In der Brex geht es voran!

Ulrich Neumann
Amtmann A11
Beiträge: 966
Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11

Beitrag von Ulrich Neumann »

Reiner hat geschrieben: Also Leute, am Wochenende ab in die Brex !
Ja, aber denk dran, nur die Mitglieder sind versichert, wenn jemand was auf den Kopf oder Fu? f?llt. Bisher ist Gottseidank nichts schlimmes passiert.

Gru?
Ulrich
Fdl Grenzau

Beitrag von Fdl Grenzau »

Ich freue mich jeden Tag, da? es in der Brex endlich voran geht. Wer h?tte das vor Monaten noch gedacht. Bisher haben die Verantwortlich meiner Meinung nach gezeigt, da? sie wissen wie so etwas zu machen ist. Die lassen sich nicht beirren oder abschrecken. Wenn man mit den Vereinsmitgliedern mal so spricht, scheint es vor und hinter den Kulissen doch gewaltig voran zu gehen. Weiter so Brex-Freunde, dann werdet ihr es schaffen. :)
E3120

Beitrag von E3120 »

Hallo Wirgeser (und alle anderen ...)

geht echt gut voran in der Brex. Da ich nicht mehr weit weg zur Miete wohne, bin ich nat?rlich umso mehr an der Sache interessiert. Hier wurde angesprochen, dass man nicht abgesichert ist als Nichtmitglied, dass ist nat?rlich ok aber auch leidlich, da bei den Arbeiten nat?rlich einiges passieren kann :cry: Wie und wo und zu welchen Risiken ist man denn abgesichert als Mitglied, denn dann macht's ja eigentlich erst richig Sinn :shock: Ggf. kann man ja dann ?ber seinen Beitritt zu beantragen auch hier und da mal anpacken.
Beruflich ist's zwar nicht immer so doll, Zeit zu haben, aber ist ja nicht ne Angelegenheit f?r ein paar Wochen :D

Gru? und guten Rutsch an Alle

Alex
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

In der NNP vom Sa. 05.01.2008 wurde ein Bericht zu den Arbeiten an der Brexbachtalbahn ver?ffentlicht:

Bald wieder Z?ge durchs Brexbachtal ?
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... id=4232176

Darin ist auch ein Skl (Klv53) in Ransbach (Ww) zu sehen.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Ministerium h?lt sich raus?!?!

Nach einem Artikel der Westerwald Zeitung vom 27.12. 2007 beabsichtigt sich der Verkehrsminister offenbar aus dem Thema herauszuhalten, bis "die gegens?tzlichen Ansichten" vor Ort "gekl?rt" sind. Oder wie seht ihr das?

Minister Hering will Gespr?ch zwischen den Beteiligten erst nach Kl?rung der k?nftigen Nutzung

WESTERWALDKREIS. Der B?rgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Michael Merz, hatte die Landtagsabgeordnete Ulla Schmidt (CDU) angeschrieben und die Bedenken zur touristischen Nutzung der Brexbachtalbahn mitgeteilt. Der Verbandsgemeinderat hatte sich ferner daf?r ausgesprochen, auf der politischen Schiene zu versuchen, mit dem zust?ndigen Minister und den betroffenen Beh?rden am runden Tisch auf dem Kompromissweg eine akzeptable L?sung zu suchen.
Ulla Schmidt hatte sich - wie sie in einem Schreiben mitteilt - aus diesem Grund bereits am 16. November an Wirtschaftsminister Hendrik Hering gewandt und das Anliegen des VG-Rates Ransbach-Baumbach mitgeteilt. Schmidt bat auch darum, einen zeitnahen Gespr?chstermin einzur?umen. Jetzt ?bersandte Minister Hering ein Schreiben an Ulla Schmidt. Inhalt: Vor dem geltenden rechtlichen Hintergrund w?rden seitens des Landes derzeit keine ?berlegungen zur weiteren Nutzung der stillgelegten Brexbachtalbahn angestrebt. Aus Sicht des Landes sei es vielmehr erforderlich, dass zun?chst die sehr widerstrebenden kommunalen Interessen bez?glich einer m?glichen Nutzung der Brexbachtalbahn als Rad- und Wanderweg oder als Nostalgiebahn vor Ort ohne Beteiligung des Landes einer Kl?rung zugef?hrt werden.
Hering bat deshalb um Verst?ndnis, dass es aus Sicht des Landes erst dann sinnvoll sei, Gespr?che mit den Beteiligten aufzunehmen, wenn diese Fragen vor Ort gekl?rt sind und eine einheitliche Position der beteiligten Gebietsk?rperschaften erkennbar sei.
Schmidt meint dazu: "Da aber die Brexbachfreunde einen Antrag an die Landesregierung gestellt haben, muss diese ?ber den Paragrafen 6 des Antrages entscheiden. Hier geht es auch um die Sicherheit bei einem m?glichen Betrieb der Strecke." Ulla Schmidt ist weiterhin der Ansicht, dass ein kl?rendes Gespr?ch mit allen Beteiligten hilfreich sei, wobei auch die Belange der Verbandsgemeinde zu ber?cksichtigen seien.
Dieselpower

Hering halt

Beitrag von Dieselpower »

Ich war beim ersten Verkehrsforum WW dabei, und habe Herrn Hering auch direkt auf die noch vorhandenen, aber stillgelegten Gleisanlagen im WW angesprochen, und da? man diese Infrastruktur gerade in Hinsicht auf Energie-Ressourcen und Klimawandel nicht auch noch vernichten d?rfe, das sei in den letzten jahren genug getan worden. Er antwortete ganz konkret, da? Westerburg - Rennerod keine wirtschaftliche Chance bek?me, das h?tten Berechnungen ergeben, und da? er sich aus dem Brexbachtal komplett heraushalten wolle.

Erstens: Minister Hering war einer derjenigen Ressortminister, die die schlechtesten Noten f?r ihre Arbeit bekommen haben - nur st?ndig in irgendwelche Kameras l?cheln reicht nicht aus f?r gute Politik

Zweitens: Wenn nach DB-?hnlichen Methoden gerechnet wird, d?rfte sich so ziemlich gar keine Strecke mehr rentieren, z.B. f?nfstellige Betr?ge f?r 1 Jahr Unterhaltung einer Weiche... (?)

Drittens: Bebauungspl?ne und st?dtebauliche Infrastruktur w?rden einst unrentablen Strecken heute wieder ein Potential bieten. Wo einst Wald und Feld waren, laufen heute Gleise an Neubaugebieten vorbei, wo man in 10 Jahren vielleicht froh w?re, wenn ein betagter Vectus-VT noch Mobilit?t in der Fl?che garantiert, wenn der Liter Benzin 5,79 Euro kostet.

Diese und andere Argumente (Nutzung des BW-Gleisanschlusses in Langenhahn usw.) verhallten oft ungeh?rt in der Hachenburger Stadthalle, viel wichtiger waren f?r Herrn Hering und das bl?de autofahrende W?hlervolk (Die offenbar kein Bi?chen an Morgen denken) die Ausbaupl?ne von Bundes- und Landesstra?en, die ein Vielfaches der Gelder f?r Gleisreaktivierung verschlingen werden, und unserer Heimat noch viel mehr von diesen herrlichen LKWs bringen werden. Ich freue mich schon drauf... :evil:
Fdl Grenzau

Beitrag von Fdl Grenzau »

Habe mir gestern mal wieder den Fortschritt vom vergangenen Wochenende angesehen und war ?berrascht, wie weit und gut die Arbeit gediehen ist. Bin mal einige Streckenabschnitte abgegangen und finde der radikale Freischnitt kann sich wirklich sehen lassen dort wird ganze Arbeit geleistet! Soweit ich es erkennen kann sind die Brexbachtalbahner nicht mehr weit von Grenzau entfernt und schon irgendwo hinter dem Tunnel. Freue mich schon, wenn mein Heimatbahnhof bald wieder per Schiene erreichbar ist!
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Ich mache diesen Thread mal wieder auf, denn es gibt ja noch mehr, als den st?ndig beobachteten Skl :lol:

Am Ostersamstag konnte endlich - mit offizieller Genehmigung der Stra?enverkehrsbeh?rde und des Ordnungsamtes von RaBa - der Bahn?bergang Rheinstra?e wieder mit den notwendigen Spurrillen versehen werden. Die urspr?nglich f?r einen l?ngeren Zeitraum geplante Ma?nahme war allerdings in k?rzester Zeit erledigt. (Bevor sich Demonstranten formieren und zum Oster-Marsch in Bewegung setzen konnten :lol: :lol: )
Gesperrt