Seite 15 von 17
Re: Steedener Kalkzug
Verfasst: So 6. Jun 2021, 17:23
von Roland Köthnig
Hallo Holger,
dann hänge ich mich hier gleich mal dran.

Angeregt von einem Bild vom Umleiterverkehr habe ich mal wieder den Aussichtspunkt am Ende der Schadecker Treppe angesteuert

In Runkel kam es zur Begegnung mit HLB Lint nach Fulda
Dann haben wir uns knapp in Kerkerbach verpasst. Bis ich die Treppe wieder runter und dann in Kerkerbach war, war das Umsetzen fast abgeschlossen. Also bin ich schnell an die Strecke weiter

Hinfahrt zum Kalkwerk in Steeden

Umsetzen im Kalkwerk

Deutz Denkmal an der Einfahrt zum Kalkwerk

Der Aufenthalt im Kalkwerk ist meist kurz und nach nicht all zu langer Zeit geht es bereits wieder zurück nach Kerkerbach

In Kerkerbach das übliche Rangiermanöver um von Gleis 4 oder 5 auf Gleis 3 zu kommen

Und ab zur Rückfahrt nach Ludwigshafen BASF Gbf
Gruß
Roland
Re: Steedener Kalkzug
Verfasst: Di 5. Okt 2021, 18:01
von EuropasBahnen
Re: Steedener Kalkzug
Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 12:15
von RMK
Hallo Elias,
mir gefallen deine Bilder!
Heute war der Kalk auch wieder unterwegs:
Gruß RMK!
[Link] Die Neue bei Schaefer Kalk
Verfasst: Di 25. Jan 2022, 22:06
von eta176
Roland Köthnig hat an seinen aktuellen Bildbericht vom 24. Januar 2022
http://www.bw-kottenheim.de/viewtopic.p ... t=30#p8418
auch mehrere Aufnahmen der inzwischen eingetroffenen Leihlok veröffentlicht.
(Auch der Blick auf den anschließenden Beitrag von Carl-Otto mit den Aufnahmen
aus den Jahren 1990 und 1997 lohnt

)
rolandk im bw-kottenheim hat geschrieben:

Dann wird die erste Hälfte der Leerwagen geholt und über das Ausziehgleis zur Beladung rangiert.
Gruß Roland
Dank freundlicher Unterstützung gibt es jetzt weitere Einzelheiten zu der Maschine
Jetzt ist zunächst mal die Sichtung der Brohltalbahn-V90 mit einem einzelnen Güterwagen in
Richtung Gießen geklärt. Das Gespann war auf dem Weg nach Baunatal zur Abholung der Lok.
Der Lok wurden nach der erfolgreichen Fahrt über Main-Weser- und Lahntalbahn im RegioWerk
Limburg von MA der Firma Reuschling die Gelenkwellen wieder eingebaut und dann ging es am
letzten Mittwoch (19.01.) im Schlepp der BEG-365 nach Steeden.
Die
Krauss-Maffei (M 700 C) wurde am 28.11.1975 an MRW - Mannesmannröhren-Werke AG,
Mülheim (Ruhr) ausgeliefert und gehört seit 2014 der Westfälischen Lokomotiv-Fabrik Hattin-
gen Reuschling GmbH & Co. KG.
https://www.rangierdiesel.de/index.php? ... n=portrait
Die unscheinbare Rückseite zeigt nur das Hinterteil der "Miezekatze", auf der Vorderseite zeigt
sie aber Krallen und Zähne
https://www.rangierdiesel.de/index.php? ... position=1
Besten Dank für die Infos und den Link!
HaPe
.
Re: Steedener Kalkzug
Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 18:38
von Roland Köthnig
Dann hänge ich mich hier mal dran, um noch ein paar weitere Bilder der Leihlok zu präsentieren
Für meinen Besuch am 22.01.2022 hatte man alle vorhandenen Lokomotiven zu einer Parade aufgestellt

v.r. Gmeinder 5254, 1963, Lok D7 (Krauss-Maffei M 700C, #19872, 1979), Deutz 57716 (Typ KG 230 B), 1964 und Leihlok Reuschling "72" (Krauss-Maffei M 700 C, #19814, 1975)
Es fehlt nur die Denkmallok, die auf der anderen Seite des Werks auf ihrem Sockel steht

Die Parade nochmals von der anderen Seite

Die "Neue" mal alleine

Dann wurde der erste Teil des gerade angekommenen Leerzugs zur Beladung umgesetzt
Dann war die Leihlok gerade erst vor wenigen Tagen angekommen.
Hier noch ein paar technische Daten:
https://www.reuschling.de/_files/ugd/cb ... c6a502.pdf
Gruß
Roland
Re: Steedener Kalkzug
Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 19:38
von Holger Schäfer
Re: Steedener Kalkzug
Verfasst: Di 12. Apr 2022, 08:41
von Holger Schäfer
Re: Steedener Kalkzug
Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 12:31
von Holger Schäfer
Heute früh am ehemaligen Bahnhof Guntersau

Re: Steedener Kalkzug
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 19:27
von Holger Schäfer
Re: Steedener Kalkzug
Verfasst: So 12. Jun 2022, 10:52
von Holger Schäfer
Re: Steedener Kalkzug
Verfasst: Do 4. Aug 2022, 20:49
von Holger Schäfer
Re: Steedener Kalkzug
Verfasst: So 20. Nov 2022, 18:45
von 216-199-0
Hallo zusammen,
zumindest seit 2-3 Wochen hat sich die Anzahl der üblicherweise in Steeden im Kalkwerk
stehenden Kalkwaggons für die BASF fast verdoppelt. So standen heute ca 20 Waggons
in den Werksgleisen. Hat sich die Anzahl der Kalkzüge erhöht gegenüber früher ?
Wird noch über den Taunus abgefahren ? Wenn ja...was ist der Grund ?