
Gruß
der Bahnminister
Basaltlunkerschotter hat geschrieben:Wer sich auf die Suche nach plausiblen Erklärungen begibt, könnte zu folgenden Resultaten gelangen:Bernhard Reifenberg hat geschrieben:man kann immer nur mit dem Kopf schütteln, wenn man sieht,
das man einen Bahnsteig verlottern lässt und keine 100 m entfernt einen neuen anlegt.
Einfach nur pervers!
a) das Terrain des ehemaligen Bahnsteiges ist von einer Immobiliengesellschaft zu Baulandpreisen veräußert worden.
b) die neue Lage ist Citynäher
c) es standen zu viele Gelder im Investitionsfördertopf (Konjunkturfördermittel) zur Verfügung
d) "kundige" Politiker/Sachverständige haben sich nach zähem Ringen mit Opponenten darauf verständigt, geplant und beschlossen
e) die Reparatur der alten Personenverkehrsanlage ist mit den neuen Styling/Design-Vorgaben inkompatibel
f) Denkmalschutz und/oder Naturschutz haben die alte Anlage für sich reklamiert und eine Veränderungssperre verfügt
gültiges Bitte ankreuzen
!! Ausdrücklich: ich selbst bin da nicht ortskundig, es sind meinerseits nur (teilw. sarkastische) Vermutungen
Hallo Marco,marco 218 151 hat geschrieben:[
Eine V90 mit hoher Ordnungsnummer am Drahtzug aus Saarbrücken-Malstatt: 294 953 bei der Einfahrt nach Saarbrücken Rbf am 08.05.10
Mfg
Leider Geschichte:InterCargo hat geschrieben: ...
Ist der Ablaufberg in Saarbrücken Rbf eigentlich noch in Betrieb .....?
Freundlich grüßt der
InterCargo