"Schotter"-Lahntaler

Benutzeravatar
RMK
Oberinspektor A10
Beiträge: 601
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 14:42

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von RMK »

Bad Camberger hat geschrieben:Welche Lok war denn am Lahntaler?

225 005 und 225 133 waren im Westerwald unterwegs.

225 081, 225 099 und 225 100 standen in Bischofsheim.

Von daher kann nur 225 001-7 oder die 225 811-9 in Frage kommen.

Gruß

Jan
Bild

Hallo Jan!

Habe gerade mal ein wenig rein gezoomt!
Könnte die 225 811-9 sein, läuft die denn wieder?
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von Bad Camberger »

Müsste sie eigentlich. In der Werkstatt ist sie nicht.

Oder sie steht in HBX (AW Bremen), das wäre die andere Möglichkeit.
Benutzeravatar
RMK
Oberinspektor A10
Beiträge: 601
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 14:42

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von RMK »

War eindeutig die 225 811-9!

Habe zwei Bilder weiter mal tief reingezoomt,
da kann man schon fast die Nummer erkennen.

Gestern habe ich dann 55458 aus der Nähe gesehen
und es war 225 811-9!

Also sie läuft wieder!
Benutzeravatar
RMK
Oberinspektor A10
Beiträge: 601
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 14:42

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von RMK »

Hallo Gemeinde!

Das Wetter war ja heute eine wahre Katastrophe!
Ich hatte aber frei und nichts weiter zu tun, also stand V160 im Programm.
Da unter solchen Bedingungen bei Kirschhofen immer so schöner Dunst hängt,
der zu diesem Wetter passt, habe ich mich durchs Gebüsch geschlagen und mich
am Kirschhofener Tunnel (mit Blick :lol: auf den Michelsbergtunnel) postiert.
Da das Licht sehr rar war kam heute meine manuelle 50mm Festbrennweite
bei Blende 2,0 zum Einsatz.

Hier was dabei raus kam:

55469 mit 225 811-9 um 16.14 Uhr
Bild

3291 um 16.15 Uhr
Bild

55458 mit 225 001-7 um 16.30 Uhr
Bild

Besonderen Grüß an Kay, der heute diesen schön "bunten" Schotter-Lahntaler
nach Wetzlar gefahren hat.

Gruß RMK!
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von Henning »

Hallo RMK,
sehr stimmungsvolle Aufnahmen! Du zeigst sehr schön, dass es auch bei diesen Wetter möglich ist, tolle Aufnahmen zu machen! Man muß eben nur Mut haben und die heutige Technik hilft natürlich auch, die Bilder brauchbar zu machen!
Gruß
Henning

Inzwischen gibt es über 1000 Bilder aus den letzten 30 Jahren auf meiner Homepage.
Benutzeravatar
RMK
Oberinspektor A10
Beiträge: 601
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 14:42

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von RMK »

Hallo Henning!

Freut mich, dass die Aufnahmen gefallen finden.

Etwas Mut musste man da tatsächlich haben auszulösen,
mit dem Auge sah es teils noch düsterer aus.
Habe mir öfter selbst gefragt was ich da mache.

Aber technisch hatte ich meine moderne Spiegelreflex
mit einer etwa 30 Jahre alten Festbrennweite gepaart.
Dieses alte Objektiv ist das Lichtstärkste was ich habe.

Gruß RMK!
Der Mogendorfer
Oberinspektor A10
Beiträge: 698
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 02:30

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von Der Mogendorfer »

Hallo,
kann mich da nur anschließen! Sehr stimmungsvolle Bilder,man spürt förmlich den feuchten Nebel auf der Haut.
Danke für`s zeigen.

Gruß!

Andreas
Es lebe die Nebenbahn!

Die von mir veröffentlichten Fotos sind mein Eigentum (Copyright). Unerlaubter Verbreitung wird juristisch nachgegangen.
Roland Köthnig
Amtmann A11
Beiträge: 779
Registriert: Di 18. Okt 2005, 20:54

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von Roland Köthnig »

Hallo ins Forum,

jetzt kommt zwar die chronologische Reihenfolge durcheinander, aber zwei stimmungsvolle Bilder vom vergangenen Freitag möchte ich noch zeigen. Die zeigen allerdings eine ganz andere Stimmung als die aktuellen Bilder von RMK.

Bild
Zuerst kam 225 001 mit dem 55469 zu früher Stunde bei Aumenau vorbei

Bild
Mangels Zug fiel dann die Vorbeifahrt von 225 811 nicht ganz so eindrucksvoll aus. Aber hier der fotografische Beleg, daß sie wieder fährt.

Gruß
Roland
Benutzeravatar
RMK
Oberinspektor A10
Beiträge: 601
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 14:42

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von RMK »

Hallo Gemeinde!

Da möchte ich auch mal wieder ein paar Bilder mit Sonne einbringen.
Das Wetter war ja klasse heute, nur leider verschwindet die Sonne
im Lahntahl sehr schnell hinter irgeneinem Hügel, da bleiben nur noch
wenige Möglichkeiten.

Zuerst habe ich mich mal wieder an einem Mitzieher versucht,
nur leider war der 628er nicht schnell genug. :roll:

RB 25365 fast plan um 14.48Uhr auf dem Weg nach Fürfurt
Bild

55469 an bekannter Stelle um 15.18 Uhr
Bild

55458 im letzten Licht an fast der gleichen Stelle um 15.54 Uhr
Bild

und mal noch eine Montage ohne Sonne vom Dienstag in Villmar 55469 & 55458
Bild

Gruß RMK!
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9715
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von eta176 »

Hallo RMK,

:shock: :shock: das ist ne Montage :?: :shock: :wink:

Das ist Dir aber absolut professionell gelungen!
Hättest Du es nicht geschrieben, würde es nur
denjenigen auffallen, die an diesem Tag in Vil-
mar die Szene beobachtet haben ...
Auch der "Mitzieher" am 628 vermittelt für mich
den gewünschten Effekt :wink:
Gruß und Danke
HP
gt

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von gt »

RMK hat geschrieben:
55458 im letzten Licht an fast der gleichen Stelle um 15.54 Uhr
Bild
Das ist nicht der Schotter-, sondern der Goldlahntaler :wink:

Extrem starkes Bild :!: :!: :!:


dankender
Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von 216 »

RMK hat geschrieben:
und mal noch eine Montage ohne Sonne vom Dienstag in Villmar 55469 & 55458
Bild
Simmt, der 55458 kam mir am Tunnelausgang entgegen. Der 55469 kommt mir aber doch irgendwie kurz vor, es waren doch 567m.

Gruß Martin
Antworten