Lahntalbahn: Verspätungen und Ausfälle ... (Sammel)

eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9650
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

640 012 macht in Dausenau schlapp ... 648 202 hilft ...

Beitrag von eta176 »

Danke an Marc für die "Gesamtübersicht" des Desasters am Donnerstag ...
640 012 war als RB 12619 schon mit ausgefallener Klimaanlage ab Koblenz Hbf
unterwegs und ist dann - aufgrund von Kühlmittelverlust - gegen 16:10 Uhr in
Dausenau endgültig liegen geblieben. Nur ein Zug (RE4297 = Doppel-640) konnte
mit Befehl ab Bad Ems im Gegengleis am Havaristen vorbeigelotst werden. Dieser
nahm gegen 16:45 die ca. 25 gestrandeten Fahrgäste mit nach Nassau - hielt dann
jedoch fatalerweise nicht an den Zwischenstationen.

Ein erhebliches Problem im Störungsfall sind die immer noch nicht für das Gegen-
gleis in Bad Ems und Dausenau installierten Ausfahr-/Block-Signale. Wenn das end-
lich käme, würde auch die doppelte Überleitung zwischen Bad Ems West und Bad
Ems wirklich Sinn machen :roll:

Der als Abschlepp-Fahrzeug nach Nassau beorderte 648 202 stand ab ca. 17:35 Uhr
rund 15 Minuten im Bhf Nassau, bevor er nach Dausenau weiterfahren konnte, um
den 640 an die Kupplung zu nehmen, den Block frei zu fahren und in Nassau auf
Gleis 3 zu pausieren, um erste Überholungen zu möglichen.
Nach dessen Abfahrt in Richtung Limburger Werkstatt schlossen sich noch weitere
"gestapelte" RB und RE in dichter Folge an.
.
216-199-0
Obersekretär A7
Beiträge: 258
Registriert: Sa 3. Apr 2021, 19:01

....das Drama von Dausenau

Beitrag von 216-199-0 »

Moin,

es ist keinesfalls nach zu vollziehen, dass nur ein liegengebliebener Zug wie hier die in Dausenau liegengebliebene
RB nach Limburg dazu führt, dass zwischen Nassau und Limburg über 5 (!!!) Stunden keine RB fuhr.
Man hat die Fahrgäste an den betroffenen Stationen über Stunden stehen lassen, die Informationen über DSA / Lautsprecher
und DB Navigator waren desaströs und somit nutzlos. Selbst die in der Gegenrichtung um 15.45 Uhr in LM noch pünktlich
Abfahrende RB wurde 5 Minuten vor der Abfahrt über den Lautsprecher wiederholt mit 40 Minuten Verspätung gemeldet.
Man hat offenbar vollständig den Überblick verloren.

Warum man die RB nach Limburg nicht mit Befehl über das Gegengleis bis Dausenau geführt hat erschliesst sich mir nicht.
Dies ging ja auch bei dem RE 4297, der dabei die in Dausenau gestrandeten Fahrgäste aufgenommen hat. Auch wäre es mehr wie
angebracht gewesen , diesen sowieso etwa 40 Minuten verspäteten RE an allen Verkehrsstationen hinter Nassau halten zu lassen um
die bis dahin schon über 2 Stunden wartenden Reisenden aufnehmen zu können. Stattdessen stapelten sich unterdessen die wartenden
Züge in Nassau, Bad Ems, Niederlahnstein und Koblenz. ( eta 176 - kleine Korrektur = RE 4297 war ein Talent ...).

Auch heute früh gibt es wieder Probleme, jedenfalls sind mindesten 2 RB nach Koblenz und 2 RE 25 von Koblenz ( einer davon bis Giessen )
ausgefallen.
146 127
Schaffner A2
Beiträge: 11
Registriert: Sa 7. Jun 2025, 12:23
Kontaktdaten:

Re: ....das Drama von Dausenau

Beitrag von 146 127 »

Hej,
216-199-0 hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 08:18 Moin,

es ist keinesfalls nach zu vollziehen, dass nur ein liegengebliebener Zug wie hier die in Dausenau liegengebliebene
RB nach Limburg dazu führt, dass zwischen Nassau und Limburg über 5 (!!!) Stunden keine RB fuhr.
(...)
der Fahrgast ist halt ein störendes und nervige Gut...

Leider kommen diese negativen Fälle immer und immer wieder vor, nicht nur bei DB Regio im Lahntal, sondern Deutschlandweit bei fast allen EVUs.
Gruß aus dem Taunus
Marcel
Antworten