Ich glaube das Interessante an der Modellbahn ist die Vielfältigkeit. Man kann sich in verschiedenen handwerklichen Fähigkeiten ausprobieren und sich seine eigene kleine Welt erschaffen.
Der eine mag es lieber mit vielen Gleisen und Betrieb, der andere baut lieber Dioramen. Der eine fährt lieber epochengerecht, der andere bunt gemischt.
Ich bin eher so der Betriebsmodellbahner. Ein großer Schattenbahnhof und möglichst viele Gleise "oben" sollen für einen abwechslungsreichen Betrieb sorgen. Eine detaillierte Ausgestaltung der Anlage ist mir aber trotzdem auch wichtig.
Ich baue zur Zeit eine Anlage auf 5,5m x 6,0m mit 2 zehngleisigen Schattenbahnhöfen. Von Schattenbahnhof A aus geht's es über eine 4,0m lange Paradestrecke zum Personenbahnhof mit 6 Bahnsteiggleisen, Abstellgruppe und einer kleinen Triebwagenhalle mit Tankstelle. Angedacht ist hier ein Vorortbahnhof mit Fernverkehrshalt. Ohne Bahnhofsgebäude, mit unterirdischer Passage als Gleiszugang.
Von dort aus soll es dann weiter gehen zum achtgleisigen Güterbahnhof, der auf der anderen Anlagenseite 10 cm tiefer liegt. Dort soll es dann neben Güterschuppen, Freiladegleisen auch ein mittelgroßes BW für Elektro und Dieselloks geben. Angedacht sind auch 2 Gleisanschlüsse, wo sich wahrscheinlich ein Schrotthändler und eine Kiesverladeanlage ansiedeln werden (die Verhandlungen mit den Betreibern laufen noch

).
An der vorbei führenden Hauptstrecke wird dann auch ein Haltepunkt sein, denn die im Bereich des Güterbahnhofes und im BW arbeitenden Leute müssen ja irgendwie zur Arbeit kommen.
Vom Güterbahnhof geht es dann weiter zum Schattenbahnhof B.
Vom Personenbahnhof zweigt auch noch eine eingleisige Nebenbahn ab. Die wird mit einer Brücke den Güterbahnhof überqueren, sich oberhalb entlang schlängeln und in einem 3- oder 4 gleisigen Bahnhof enden.
Damit es nicht so schnell langweilig wird, wird es auch hier 2 Gleisanschlüsse geben. Einer führt zu einem Tanklager, der andere zu einem Industriepark mit eigener kleiner Werksbahn.
Damit man von dieser Fülle an Anlagen nicht erschlagen wird, findet das Ganze auf verschiedenen Ebenen statt. So wird es optisch etwas aufgelockert.