Die Brexbachtalbahn hat ab jetzt eine Betriebsgenehmigung

hapene
Schaffner A2
Beiträge: 38
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:17

Re: Die Brexbachtalbahn hat ab jetzt eine Betriebsgenehmigung

Beitrag von hapene »

Hallo Bahnfan`s,

wir lassen uns nicht unterkriegen.Auch am (wunderschönen) Bahnhof Grenzau wird mehr oder weniger ungläubig wahrgenommen, dass auf der Brex wieder Betrieb gemacht wird.
Die anhängende Aufnahme stammt vom gestrigen Einsatztag.

Schöne Grüße vom Km 4,2 an der Brex.
H.-P.
Einziges Brexbachtalbahnmitglied mit eigenem Bahnsteig. :)
Maurice
Obersekretär A7
Beiträge: 252
Registriert: So 15. Jan 2006, 12:36
Kontaktdaten:

Re: Die Brexbachtalbahn hat ab jetzt eine Betriebsgenehmigung

Beitrag von Maurice »

Richtig so, HaPe! Immer weiter geht's, macht mir noch genauso viel Spaß wie beim ersten Treffen in 2007!

Ich hoffe doch, dass es viele schöne Bilder geben wird, wenn die Züge wieder rollen und wir eine Menge Eisenbahnfans und Interessierte an Bord begrüßen können.

Viele Grüße

Maurice
Benutzeravatar
Dieselpower
Direktor A15
Beiträge: 2805
Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
Kontaktdaten:

Re: Die Brexbachtalbahn hat ab jetzt eine Betriebsgenehmigung

Beitrag von Dieselpower »

Um nochmal auf die Politclowns zu sprechen zu kommen....
Ein gewisser Herr Fisch...nein...Hering....äußerte sich auf einer Hachenburger "Podiumsdiskussion" zum Thema Schienenverkehr im Westerwald Ende 2007, die sich später als gewohnte reine SPD-Augenwischerei entpuppte, zum Thema Brex eher abwartend bis ablehnend, bevor ihm von einer gewissen Frau Bätzing (damals noch mit Einfachnamen) Schützenhilfe zuteil wurde, man wolle auf klare Signale aus Mainz warten - also von den Genossen - obwohl der Verkehrsminister in Form des Fischs höchstpersönlich anwesend war. Also wie immer nur heiße Luft.

Der selbe Fisch ließ es sich jedoch ca. 20 Monate später bei der Wiedereröffnung nicht nehmen, groß einen auf Schirmherr zu machen, der das Band durchschneidet, und schwafelte in seiner Rede so, als hätte er ja schon immer hinter dem Projekt gestanden und gewußt, daß die Brex eine Erfolgsgeschichte haben und eine "Zugnummer für die Region" sein wird.

Politikdarsteller eben...

Wie auch immer: Alles Gute, Brexis, und allzeit gute Fahrt - Eure Beharrlichkeit schient sich auszuzahlen!
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Westeifelbahner

Re: Die Brexbachtalbahn hat ab jetzt eine Betriebsgenehmigung

Beitrag von Westeifelbahner »

Erstaunlich bekannt kommt mir der Spruch vor, dass man doch wolle, aber man ja dafür die Zustimmung in Mainz brauche... Und wenn doch der nicht wäre... Und die nicht wären... Und überhaupt...
Minister, Koalitionen und Themen wechselten, aber diese "Argumentation" doch erstaunlich wenig.
Um zum erfreulichen Foto zurück zu kommen: Das Bild aus Grenzau sieht klasse aus! Schon allein das ist ein toller Erfolg, wenn man sich erinnert, wie es dort mal aussah...
Gruß Westeifelbahner
Rolf
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1634
Registriert: Do 1. Feb 2007, 21:39
Kontaktdaten:

Re: Brexbachtalbahn

Beitrag von Rolf »

Westeifelbahner hat geschrieben:... Ich persönlich freue mich besonders darüber, dass sogar zeitnah wieder Höhr-Grenzhausen angefahren werden soll. Das hätte ich tatsächlich beim damaligen Gleisabbau in Höhr-Grenzhausen, als ich zufällig beruflich vor Ort war, für dieses Leben nicht mehr erwartet.
Gruß Westeifelbahner
Ich bin auch positiv überrascht und sehr erfreut. Ein großes Lob an die Aktiven, die nie aufgegeben und für die Strecke gekämpft haben. Großartig und nachahmenswert! Viel Erfolg!!!
Maurice
Obersekretär A7
Beiträge: 252
Registriert: So 15. Jan 2006, 12:36
Kontaktdaten:

Re: Die Brexbachtalbahn hat ab jetzt eine Betriebsgenehmigung

Beitrag von Maurice »

An der Strecke wird fleißig gearbeitet, auch unter der Woche. Hektometersteine reinigen und weißen, Beschilderung reinigen, u.a.

Haltepunkt Ebernhahn am 10.04.19
Haltepunkt Ebernhahn am 10.04.19
Daniel K.
Betriebsassistent A5
Beiträge: 182
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 18:44

Re: Die Brexbachtalbahn hat ab jetzt eine Betriebsgenehmigung

Beitrag von Daniel K. »

Hallo,

in der Rhein - Zeitung wird heute wieder die Brex thematisiert.
Wohl (noch?) nicht online.

MfG

Daniel
jojo54
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4435
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:30

Re: Die Brexbachtalbahn hat ab jetzt eine Betriebsgenehmigung

Beitrag von jojo54 »

Daniel K. hat geschrieben:Hallo,

in der Rhein - Zeitung wird heute wieder die Brex thematisiert.
Wohl (noch?) nicht online.

MfG

Daniel
Der Beitrag ist jetzt verlinkt und wie üblich nur gegen Bezahlung lesbar.
Es wäre den Eisenbahnfreunden zu wünschen, dass es eine einvernehmliche, positive Regelung für Bendorf gibt

https://www.rhein-zeitung.de/region/aus ... 65920.html

MfG
jojo54
birk
Hauptschaffner A4
Beiträge: 128
Registriert: Do 30. Jun 2011, 23:31

Re: Die Brexbachtalbahn hat ab jetzt eine Betriebsgenehmigung

Beitrag von birk »

Der Beitrag ist jetzt verlinkt und wie üblich nur gegen Bezahlung lesbar.
Ich habe die 50 ct. mal inverstiert...
Kurze Zusammenfassung des erwähnten Artikels in der Rhein-Zeitung:

Der Brex wurde vom Land eine gewerbrechtliche "Unternehmensgenehmigung" erteilt, die Strecken Grenzau-Siershan und Grenzau-Höhr-Grenzhausen zu betreiben.
Die "Inbetriebnahmezulassung", die einen betriebssicheren Zustand der Infrastruktur voraussetzt, steht noch aus. Für deren Erteilung sei das Eisenbahnbundesamt, das dann im Auftrag des Landes prüft, zuständig.
Die Erteilung einer Unternehmensgenehmigung für den Abschnitt Grenzau-Engers werde derzeit geprüft. Besonders kritisch sei dabei die Querung des Kreisels in Bendorf. Schranken seien nicht zulässig, und eine Unterführung der Stadt Bendorf zu teuer (2,5 Mio €). Die Stadt möchte die Reaktivierung des Bahnverkehrs im Stadtgebiet daher nach wie vor verhindern.
Laut Ministerium strebe man Gespräche mit der Stadt an, "um Lösungsansätze zu finden". Diese sollen im Mai beginnen.
Die Verbandsgemeinde Wirges befürwortet dagegen die Reaktivierung der Brex aus touristischen Gründen. Ebenfalls die Stadt Neuwied sei daran stark interessiert und auch bereit, sich finanziell zu beteiligen.
Für die erforderliche Weichenanbindung und die Versetzung der Lärmschutzwand in Engers wurden bereits Ingenieurbüros zur weiteren Planung angefragt.
schotter
Oberschaffner A3
Beiträge: 77
Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:45

Re: Die Brexbachtalbahn hat ab jetzt eine Betriebsgenehmigung

Beitrag von schotter »

Hier mal der Vertrag der Stadt Bendorf mit DB AG von 1997.
https://www.bendorf.de/fileadmin/user_u ... ng_-_1.pdf
Das sagt Alles.
Gruß Schotter
schotter
Oberschaffner A3
Beiträge: 77
Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:45

Re: Die Brexbachtalbahn hat ab jetzt eine Betriebsgenehmigung

Beitrag von schotter »

Heir mal was zum Eisenbahnkreuzungsgesetz.
https://www.google.com.bz/search?q=eise ... eile&cad=h
Urteile zu Auswahl.
Gruß Schotter.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9793
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Verkehrsministerium sticht (vertrauliche?) Gespräche an RZ durch

Beitrag von eta176 »

Laut RZ hat es im Frühjahr 2019 nach der Erteilung der beiden Betriebsgenehmigungen ein Gespräch im Verkehrsministerium (RP)
gegeben, "an dem neben Vertretern der Stadt Bendorf auch Vertreter des Betreibers der Brex, der Eifelbahn Verkehrsgesellschaft
mbh, der Bahn und des Ministeriums teilgenommen haben." Auf Anfrage der RZ soll Ministeriumssprecherin Susanne Keeding mit-
geteilt haben, dass in dem Gespräch auch „die künftige Kreuzung der Bahn an der Brauereistraße angesprochen“.
Der hauptamtliche Bürgermeister von Bendorf, Michael Kessler, sei über die jüngste Entwicklung alles andere als erfreut, schreibt
die RZ in ihrer heutigen Ausgabe Koblenz.

Wer einen Zugang zur e-paper-Ausgabe hat, kann sich den Artikel aufrufen:
http://epaper.rhein-zeitung.de/eweb/rz/ ... /34295674/
Antworten