dein Tag war ja gerettet.

Danke für die Fototour.
Wenn sich nicht die Gemeinden und Landkreise in RLP hinter "ihre" Eisenbahn stellen, wird im ländlichen Bereich alles den Bach runter gehen. Realistisch betrachtet, sieht es im Moment aber danach aus. Eisenbahnfreunde und Vereine haben da kaum eine Chance, etwas zu erreichen. Denen fehlen ganz einfach die finanziellen Mittel und die Unterstützung durch die Bevölkerung.Reiner hat geschrieben:
Es ist schon ein Jammer, wie sich so langsam der Bahnverkehr in der Region entwickelt. Was wird in ein paar Jahren noch übrig sein ?
Egal ob Westerwald, Eifel oder Hunsrück.
Gruß Reiner
Ich denke, dieser Zug ist nach H.-A. Bauckhage in RLP komplett abgefahren. Die Roten im Land trauern noch den verbrannten Beck-Millionen nach, die Grünen gängeln und nerven lieber, als "grün" zu sein, die Liberalen sind froh, daß sie wieder in den Mainzer Sandkasten dürfen, die Schwarzen hatten in RLP selten was für die Bahn übrig, und die "Anderen" sind ja eh nur böse Na...Ihr wißt schon. Was soll also werden, wenn nicht der Untergang, dabei würde ein einziger Blick auf den Schwerlastverkehr in den Regionen genügen, aber auf den Ohren ist man taub. Sind ja genug Amigos da, die davon profitieren... jammert doch lieber noch etwas über den Bahnlärm, das könnt Ihr wenigstens...mit gnädiger Unterstützung der Lewentz'schen Bahnlärm-Hoftrompete, der Rhein-Zeitung!jojo54 hat geschrieben:
Wenn sich nicht die Gemeinden und Landkreise in RLP hinter "ihre" Eisenbahn stellen, wird im ländlichen Bereich alles den Bach runter gehen. Realistisch betrachtet, sieht es im Moment aber danach aus. Eisenbahnfreunde und Vereine haben da kaum eine Chance, etwas zu erreichen. Denen fehlen ganz einfach die finanziellen Mittel und die Unterstützung durch die Bevölkerung.
MfG
jojo54