
Dafür kann man beim Hightech-Diesel-Nahverkehrsprodukt LINT aus dem Hause Alstom die Fahrgastraumtemperatur nicht regeln....
(Kein Witz - fest voreingestellt, im Betrieb nicht verstellbar! Auch nicht im Störungsfall...

Natürlich lässt sich beim LINT im Betrieb die Fahrgastraumtemperatur regeln, der Sollwert 20 Grad kann um +/- 2 Grad nach oben oder unten verschoben werden.Dieselpower hat geschrieben:Meine Verwunderung/Überraschung hält sich sehr in Grenzen...![]()
Dafür kann man beim Hightech-Diesel-Nahverkehrsprodukt LINT aus dem Hause Alstom die Fahrgastraumtemperatur nicht regeln....
(Kein Witz - fest voreingestellt, im Betrieb nicht verstellbar! Auch nicht im Störungsfall...)
Quelle: http://www.ice-treff.de/index.php?id=409887neues Wagenmaterial auf IC-Linie 35 ab 19.3, Update
neu mit IC2
- IC 2009 (Di-So) Emden Hbf 8.33 - Köln Hbf 12.15
IC 2201 Norddeich Mole 9.52 - Köln Hbf 14.13
IC 2203 (Mo-Fr+So) Norddeich Mole 11.36 - Köln Hbf 16.13
IC 2205 (Mo-Fr+So) Norddeich Mole 13.51 - Koblenz Hbf 19.16
IC 2207 (Sa) Emden Außenhafen 16.34 - Köln Hbf 20.13
IC 2209 (Fr+So) Norddeich Mole 17.58 - Köln Hbf 22.13
IC 2206 (Mo-Fr+So) Koblenz Hbf 6.41 - Norddeich Mole 12.17; So erst ab Köln
IC 2204 (Sa) Koblenz Hbf 8.41 - Emden Außenhafen 13.25