Seite 2 von 2

Re: TW 226 Mainz

Verfasst: So 13. Jul 2014, 19:07
von EuropasBahnen
An sich habe ich nichts gegen die Variobahn, jedoch wäre es einfacher gewesen von Anfang an die Bahnsteige zu verlängern und in Doppel-Traktion zu fahren . Seit vielen Jahren schiebt die MVG alles auf ihre "zu kurzen" Bahnsteige, aber in 7 Jahren hätte man das schon schaffen können. Natürlich wäre das etwas teurer geworden, aber nicht so teuer wie die Idee Fahrgastinformationsanzeiger zu kaufen und diese 3 Jahre später gegen eine neuere Version zu tauschen. Also die Typen der Planung bei der MVG waren schon immer nicht die größten in ihrer Aufgabe. Ist so ähnlich wie bei der DB.

Hätte man Bahnsteige verlängert, hätte man in Doppeltraktion fahren können und könnte weiterhin mit "2-Seit-Türern" verkehren.

Gruß aus Mainz!
Elias Sebastian

Re: TW 226 Mainz

Verfasst: So 13. Jul 2014, 19:12
von EuropasBahnen
Hallo Wolfgang!

Der TW 226 war anlässlich der "50-Jahr-Feier" der Berliner Siedlung (Hechtsheim) unterwegs. Es hingen Aushänge an den Haltestellen. (In den Terminkalender hier im Forum habe ich auch von dieser Fahrt berichtet)

Vielen Dank für das Lob. Mich hat das Wetter sehr genervt, dennoch waren es mir die Bilder dann wert. Sollte ich mal wieder von einer Fahrt wissen, gebe ich hier gern bescheid :)

Liebe Grüße -vor Ort- aus Mainz
Elias Sebastian

Re: TW 226 Mainz

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 23:23
von exil-kirner
Hi!
sind denn die Bahnen doppeltraktionsfähig?

Gruß

Re: TW 226 Mainz

Verfasst: Do 17. Jul 2014, 00:55
von Dieselpower
Meinst jetzt die Variobahn oder den Typreihe, der der 226 entstammt?

Also letzteres ist unwahrscheinlich wegen des handbetätigten mechanischen Fahrschalters. Kleiner Exkurs: In Köln war das mit einem Schaltwerksumbau verbunden, dort wurden die 39 Exemplare der Reihe 3000 mit Stellmotoren und Kiematic nachgerüstet, als Baumuster die Wagen 3012 und 3025. Nach erfolgreichen Testfahrten wurden die restlichen Wagen (analog zur Simatic-Reihe 3100) umgebaut, und zwar bis zur Nummer 3x19 als Frontwagen und ab 3x20 als Heckwagen mit jeweils nur einer Schaku. Kompatibel waren sie nur innerhalb der Serie. Die 3000er wurden nach Umbau zu 3200ern, wobei die letzten beiden Ziffern erhalten blieben, also 3001 wurde 3201 usw...

Re: TW 226 Mainz

Verfasst: Do 17. Jul 2014, 22:27
von exil-kirner
sorry...unklar ausgedrückt...die vorgänger der variobahn...

Re: TW 226 Mainz

Verfasst: Fr 18. Jul 2014, 13:41
von EuropasBahnen
Die Vorgänger der Variobahn sind die Wagen von Adtrans. Diese sind in der Tat Traktionsfähig. Jedoch in Mainz nie so anzutreffen, da die Bahnsteige zu kurz sind. Was den TW 226 und seine Reihe angeht, gebe ich "Dieselpower" recht :)

Liebe Grüße
Elias Wingenfeld

Re: TW 226 Mainz

Verfasst: Fr 18. Jul 2014, 18:52
von exil-kirner
danke für die info...das mit den kurzen Bahnsteigen erlebe ich tagtäglich ;-) mancherorts würden anderthalb Strabas hinpassen, aber für mehr hats wohl nicht mehr gereicht :roll: