Re: Brexbachtalbahn am Vatertag...
Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 10:57
Hier noch ein Beitrag zur Mitgliederversammlung, am 13.06.2014:
Mitgliederversammlung 2014
Publiziert am 16. Juni 2014
Freitag der 13. war kein schlechtes Omen für die diesjährige Jahreshauptversammlung, zu der der Verein seine Mitglieder in das Berghotel Rheinblick nach Bendorf eingeladen hatte. In seinem Rechenschaftsbericht zog der 1. Vorsitzende Adolf Bongartz aus Bendorf vor den anwesenden Mitgliedern und Gästen eine positive Bilanz zur Arbeit des Vereins im Jahr 2013. Das herausragende Ereignis war zweifellos der “Bembel-Weltrekordexpress” am 04. August 2013. Aber auch die Nikolausfahrt nach Puderbach hatte so viele Fahrgäste wie noch nie. Der vereinseigenen SKL konnte weitgehend fertiggestellt werden – auch dank der aktiven Mithilfe unseres Fachmann Ulrich Ferber als ehemaliger Vizepräsident der Handwerkkammer Koblenz. Für seine Verdienste rund um das Handwerk wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet, wofür die Versammlung ihm herzlich gratulierte.
Erfreut wurde von den Mitgliedern aufgenommen, dass inzwischen die rechtlichen Hürden beseitigt wurden, die seit Anfang des Jahres zu einem Stopp von eines Teils der Arbeiten an der Strecke geführt haben. Der Verein habe nun wieder Planungssicherheit um weiter mit neuer Kraft an der Reaktivierung der kompletten Brex arbeiten.
Als vordringliche Thema für 2014 beschrieb Adolf Bongartz die weiteren Arbeiten an der Streckenabschnitten Grenzau – Höhr-Grenzhausen und Bendorf-Sayn Richtung Engers und die weiterhin notwendige politische Arbeit zur Zustimmung der Kommunen an deren vom Land geforderten finanziellen Beteiligung. Alle Mitglieder wurden gebeten, auch zukünftig nicht den Mut zu verlieren angesichts des mühsamen Weges und sich weiterhin aktiv und mit Nachdruck für die gesetzten Ziele zu engagieren.
Im Bericht des Kassierers beleuchtete Olaf Hof die finanzielle Situation des Vereins. Neben dem Verkauf von Merchandising-Artikeln, Einnahmen aus den Fahrten und dem Verkauf des Vereinsmagazins Brexposé entwickelte sich vor allem das Spendenaufkommen sehr positiv, was die Verbundenheit der Region mit der Brexbachtalbahn zum Ausdruck bringt. Obwohl das Geschäftsjahr wegen Anschaffungen und Investitionen in Gerätschaften und Fahrzeugen mit einem Minus abschloss, konnte der Verein jederzeit alle finanziellen Verpflichtungen erfüllen und war nicht auf Kassenkredite angewiesen.
Der Vorstand wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.
Quelle: http://www.diebrex.de/mitgliederversamm ... #more-3445
Gruß Reiner
Mitgliederversammlung 2014
Publiziert am 16. Juni 2014
Freitag der 13. war kein schlechtes Omen für die diesjährige Jahreshauptversammlung, zu der der Verein seine Mitglieder in das Berghotel Rheinblick nach Bendorf eingeladen hatte. In seinem Rechenschaftsbericht zog der 1. Vorsitzende Adolf Bongartz aus Bendorf vor den anwesenden Mitgliedern und Gästen eine positive Bilanz zur Arbeit des Vereins im Jahr 2013. Das herausragende Ereignis war zweifellos der “Bembel-Weltrekordexpress” am 04. August 2013. Aber auch die Nikolausfahrt nach Puderbach hatte so viele Fahrgäste wie noch nie. Der vereinseigenen SKL konnte weitgehend fertiggestellt werden – auch dank der aktiven Mithilfe unseres Fachmann Ulrich Ferber als ehemaliger Vizepräsident der Handwerkkammer Koblenz. Für seine Verdienste rund um das Handwerk wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet, wofür die Versammlung ihm herzlich gratulierte.
Erfreut wurde von den Mitgliedern aufgenommen, dass inzwischen die rechtlichen Hürden beseitigt wurden, die seit Anfang des Jahres zu einem Stopp von eines Teils der Arbeiten an der Strecke geführt haben. Der Verein habe nun wieder Planungssicherheit um weiter mit neuer Kraft an der Reaktivierung der kompletten Brex arbeiten.
Als vordringliche Thema für 2014 beschrieb Adolf Bongartz die weiteren Arbeiten an der Streckenabschnitten Grenzau – Höhr-Grenzhausen und Bendorf-Sayn Richtung Engers und die weiterhin notwendige politische Arbeit zur Zustimmung der Kommunen an deren vom Land geforderten finanziellen Beteiligung. Alle Mitglieder wurden gebeten, auch zukünftig nicht den Mut zu verlieren angesichts des mühsamen Weges und sich weiterhin aktiv und mit Nachdruck für die gesetzten Ziele zu engagieren.
Im Bericht des Kassierers beleuchtete Olaf Hof die finanzielle Situation des Vereins. Neben dem Verkauf von Merchandising-Artikeln, Einnahmen aus den Fahrten und dem Verkauf des Vereinsmagazins Brexposé entwickelte sich vor allem das Spendenaufkommen sehr positiv, was die Verbundenheit der Region mit der Brexbachtalbahn zum Ausdruck bringt. Obwohl das Geschäftsjahr wegen Anschaffungen und Investitionen in Gerätschaften und Fahrzeugen mit einem Minus abschloss, konnte der Verein jederzeit alle finanziellen Verpflichtungen erfüllen und war nicht auf Kassenkredite angewiesen.
Der Vorstand wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.
Quelle: http://www.diebrex.de/mitgliederversamm ... #more-3445
Gruß Reiner