Seite 2 von 3
Re: Lü-Zug Bespannung aus alt wird neu
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 20:28
von Florstädter
Moin ..
ich muß leider zugeben das ich diese Leistung total verpennt habe .
Bin richtig erschrocken als ich eure Bilder sah und mir bewußt wurde was ich da verpasst habe .
Schönen Dank dafür das ich mir nun eure Bilder ansehen darf .
Da mir der Zug nie begegnet ist verkehrt er wohl zu einer für mich unpassenden Zeit .
Könnte mir einer der Herren vielleicht mit den Fahrzeiten der Fahrt weiterhelfen ??
Gruß Uwe
Re: Lü-Zug Bespannung aus alt wird neu
Verfasst: Di 23. Okt 2012, 07:58
von AO74
FIR 5 51048
NAH Aschaffenbg Hbf 18.33
FRW Rauschwald 18.55
FFG Friedberg (Hess) 19.29
FG R Gießen Gbf 20.17
und zurück:
FIR 3 51049
FMBG Marburg (Lahn) 17.43
FG R Gießen Gbf 18.35 C 21.19 Min 20, Wg zu, Wg ab, Tfz-Wechsel
FGB Gießen-Bergwald 21.23 + 21.26
FFG Friedberg (Hess) 22.00 + 22.05
Verkehrt meines Wissens z. Z. Mo., Mi. und Do..
Re: Lü-Zug Bespannung aus alt wird neu
Verfasst: Di 23. Okt 2012, 09:18
von Florstädter
Moin Alex ,
und vielen Dank für die Fahrzeiten und Tage .
19:30 in Friedberg , kein Wunder das ich den Zug nicht kenne , ohne besonderen
Anlaß bin ich um diese Zeit nicht mehr unterwegs .
Damit dürfte sich die Sache für dieses Jahr mangels Tageslicht eh erledigt haben .
Es freut mich aber das wenigstens Du bereit warst mir Auskunft zu geben ,
von denjenigen die meine Frage auch hätten beantworten können und nach meiner
Fragestellung im Forum online waren , war keiner dazu bereit .
Aber das paßt zu dem was Markus bei User zu User angesprochen hat .
Gruß Uwe
Re: Lü-Zug Bespannung aus alt wird neu
Verfasst: Di 23. Okt 2012, 12:00
von KoLü Ksf
florstädter hat geschrieben:Moin Alex ,
und vielen Dank für die Fahrzeiten und Tage .
19:30 in Friedberg , kein Wunder das ich den Zug nicht kenne , ohne besonderen
Anlaß bin ich um diese Zeit nicht mehr unterwegs .
Damit dürfte sich die Sache für dieses Jahr mangels Tageslicht eh erledigt haben .
Es freut mich aber das wenigstens Du bereit warst mir Auskunft zu geben ,
von denjenigen die meine Frage auch hätten beantworten können und nach meiner
Fragestellung im Forum online waren , war keiner dazu bereit .
Aber das paßt zu dem was Markus bei User zu User angesprochen hat .
Gruß Uwe
was soll der Unsinn,
die Fahrzeiten für Aschaffenburg - Gießen kenne ich nicht auswendig, weil sie mich nicht interessieren. Wenn du die Printausgabe von Drehscheibe-Online hättest, könntest du sie dort nachlesen.
Was auch passt, ist das unqualifizierte Rumgenöhle, wenn nicht in 10 Minuten nach einer Frage die passende Antwort kommt.
Re: Lü-Zug Bespannung aus alt wird neu
Verfasst: Di 23. Okt 2012, 12:10
von Bernhard Reifenberg
ruhig bleiben
Re: Lü-Zug Bespannung aus alt wird neu
Verfasst: Di 23. Okt 2012, 12:26
von Florstädter
ups , da bin ich wohl jemandem auf die Füße getreten , zumindest fühlt sich jemand angesprochen . ( ist doch schon mal was
)
unqualifiziertes Rumgenöhle ??? aah ja , wieder was gelernt , danke
das ich , bevor ich hier eine Frage stelle , erst einmal zu DSO soll gefällt mir aber überhaupt nicht , muß ich ja auch nicht , die Frage wurde ja beantwortet
in der Hoffnung nun genug unqualifiziert rumgenöhlt zu haben wünsche ich noch einen schönen Tag
Gruß Uwe
Re: Lü-Zug Bespannung aus alt wird neu
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 19:41
von Gueterbahner
Danke für die Abschiedsbilder!
Übrigens heißt die Relation Kassel - Aschaffenburg mitlerweile 51043.
Das Umspannen zwischen E- und V-Traktion erfolgt in Gießen immer so gegen 21:00 Uhr.
Für'n Winter sichtlich zu dunkel. Für den Sommer ein schönes Ereignis, zumal es einer der wenigen
Züge ist, die planmäßig als Zugfahrt auf der Süd-Nord-Achse vom Bergwald in den Güterbahnhof
einfahren.
Nochmals danke!
Re: Lü-Zug Bespannung aus alt wird neu
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 21:22
von Anschlussgleis
Hallo,
danke noch für die hinzugefügten Abschiedsbilder.
Hier sind noch die Fahrzeiten für das Main- und Taubertal.
Nun mit dem Tfz 261 (Gravita) und ab Lauda nach Nürnberg mit 232.
Wer sich für die Fahrzeiten ab Lauda interessiert soll sich melden.
ES 51045 (Aschaffenburg - Lauda)
Nur Mo,Mi und Do
NAH 08.12
NM 09.09
TWT 09.54
TL 10.34
ES 51046 (Lauda - Aschaffenburg)
Nur Mo,Mi und Do
TL 11.24
TWT +12.00/13.56
NM 14.47/49
NAH 15.57
Die Hinfahrt war eigentlich immer recht pünktlich, aber die Rückfahrt war meistens jedoch etwas früher.
Auf der Fahrt Richtung Gießen war der Lü auch gerne mal etwas früher dran.
Auf meinem Bild kam er um 18.55 Uhr am Einfahrtsignal in Friedberg durch.
Gruß Ralf
Lü nun mal ganz anders
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 09:59
von schwellensittich
Moin Moin,
nun hat die Gravita das Lüanische Zepter übernommen. In Gießen kommt es nun auch regulär zu Gravitatreffen, da dort der Wendepunkt der Üg´s aus und nach Wetzlar, bzw. Limburg ist.
Die Loks fahren sogar bis Marburg.
Und soooo schlecht sieht die gar nicht aus.
volles Weitwinkel, des Nachts mit ISO 4000 von
schwellensittich auf Flickr
Vor der Abfahrt mit dem 51048 präsentiert sich die gesamte Fahrzeugflotte der Westfrankenbahn in Aschaffenburg:
Westfrankenfahrzeugparade von
schwellensittich auf Flickr
Sehr aufgeräumt präsentiert sich der Führerstand 1
Blick zurück nach Vorn von
schwellensittich auf Flickr
Voith hat der Lok auch eine neue Rangierkupplung spendiert. Aber mit ddamit angekuppelten Wagen macht das Fahren keinen Spaß. Der Abstand zwischen den Lok- und Wagenpuffern beträgt bis zu 30cm und beim Bremsen laufen die Wagen dann ziemlich ruppig auf.
die neue RK 900 von
schwellensittich auf Flickr
Zu einem Treffen der Generationen kommt es abends dann im Aschaffenburger Gbf
meet the generations von
schwellensittich auf Flickr
In Gießen angekommen:
Ein Geisterzug von
schwellensittich auf Flickr
Die Lü darf nur auf Gleis 63 ein- und ausfahren. Das hat mit den speziellen Lastgrenzen zu tun, für die nur noch das Gleis 63 infrage kommt.
die neue in der heilen Signalwelt von
schwellensittich auf Flickr
Hommage an Ludwig Rothowe von
schwellensittich auf Flickr
iso 4000 freihändig von
schwellensittich auf Flickr
Aber es gibt immer noch Bespannungsausnahmen: um Standschäden vorzubeugen wurde am 31.10. der Lü spontan mit 218 105 bespannt. Ladegut waren vier Straßbourger Fret 461er.
Geisterlok von
schwellensittich auf Flickr
Full metal engines von
schwellensittich auf Flickr
Dank eines Bremsprozentproblems konnte zum ersten Mal die Lü mit dem aufgehenden Vollmond abgelichtet werden
der Mond ist unsere Sonne von
schwellensittich auf Flickr
Die Lü bleibt also auch weiterhin immer für eine Überraschung gut.
Beste Grüße
Michael
Re: Lü-Zug Bespannung aus alt wird neu
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 11:38
von Bad Camberger
Hallo Michael,
das letzte Bild ist geil!
War das gestern? Denn gestern mittag stand die 218 105 noch am Stellwerk Frankfurt als Tunnellok.
Bad Camberger
Re: Lü-Zug Bespannung aus alt wird neu
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 11:41
von schwellensittich
Moin,
nich gestern, sondern letzten Mittwoch... dem HelloWienTag
steht ja auch vor dem ersten 218er Bild
Many Greetings
Michael
Re: Lü-Zug Bespannung aus alt wird neu
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 11:57
von Bad Camberger
Das ist so klein, das hab ich glatt überlesen.
Danke für den Hinweis!
Beste Grüße
Bad Camberger