Seite 2 von 3
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 21:02
von Florstädter
Moin .......
hier hat sich diese Woche nix sichtbares getan , nur herbstlich ist es geworden .
Warum das Stellwerk noch steht könnte ein Eintrag bei Tante Wiki erklären ,
dort steht das die meißten Gebäude des Friedberger Bahnhofs unter Denkmalschutz stehen .
Also stehen lassen bis es aus Sicherheitsgründen entfernt werden muß
Gruß Uwe
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 22:28
von Florstädter
Moin ….
nach 2 Wochen ist nicht viel zu berichten , die Arbeiten gehen schleppend voran ,
das rechte Gleis ist fast vollständig eingeschottert
etwas seltsam der Arbeitsablauf , während die Enden des linken Gleises eingeschottert sind
sieht es in der Mitte immer noch etwas unvollständig aus
die Anschlußweiche fehlt auch immer noch
mal gespannt ob sie nächstes Jahr um diese Zeit fertig sind
Gruß Uwe
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 11:33
von Bad Camberger
Hallo Uwe,
danke für die stetige interessante Berichterstattung aus Friedberg. Fortsetzung gewünscht!
Bad Camberger
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 00:00
von Florstädter
Moin …
bin heute auf dem Nachhauseweg über Friedberg gefahren , war zwar schon gut dunkel
aber ich weiß nicht wie ich nächste Woche Zeit habe , ich bitte also die etwas verdunkelten
Fotos zu entschuldigen .
Letztes Wochenende gab es keinen Beitrag weil es nix beizutragen gab ,diese Woche schon ,
die Weiche ist drin ,
zwar noch ohne Antrieb und noch nicht fertig gestopft , aber drin .
Dafür ist die vom Ablaufberg jetzt entfernt
Die neue Zufahrt vom “ Hochziehgleis “ zur neuen Holverladung und zu dem einen
dann wieder beidseitig befahrbaren “ Baustoffgleis “ .
Das Gleis vom Ablaufberg dürfte in ferner Zukunft bei Altertumsforschern die Frage
aufwerfen warum man es seinerzeit nicht dem Recycling zugeführt hat .
Die schnelle Verbindung in die Weichenstraße geht als nächstes über die Wupper .
Soviel von Heute
Gruß Uwe
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Verfasst: So 2. Dez 2012, 22:17
von Florstädter
Moin …
letztes Wochenende war ich nicht in Friedberg gewesen , erst heute wieder .
Was soll ich sagen ,…. die Jungs waren fleißig .
Alle Gleise fertig montiert , verschweißt , ausgerichtet , begradigt und gestopft
Nur die Weichenantriebe sind noch nicht ganz fertig montiert
Das eine , jetzt für Baustofflogistik genutzte Gleis , ist wieder beidseitig angeschlossen .
Die anderen beiden bleiben als Abstellgleise so , das 4. ebenso … da steht der Prellbock
auf Höhe des Stellwerks
Und noch mal als ganzes
Bin mal gespannt ob da 2 Prellböcke hinkommen , oder vielleicht nur einer ??
Gruß Uwe
Gleislängenfrage
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 09:51
von schwellensittich
Servus Uwe
und Danke für deinen Bildbericht. Ich hab das Geschehen bislang immer nur bei Vorbeifahrt mit der Lü 51048 nach FG beobachten können.
Weißt du zufällig, ob nun ein ganzer Holzzug mit Länge um 600m beladen werden kann, oder ob der doch geteilt werden muß?
Der Vorteil der Holzverladung in Friedberg soll ja die Beladung im Ganzzug sein. Aber so lang sieht das Gleis doch gar nicht aus.
Viele Grüße
Michael
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 20:05
von Florstädter
Moin Michael ,
danke für das Interesse am Thema , das baut auf
Bei 600 m am Stück sage ich ganz spontan und ganz laut ... Nein !
Selbst 2 X 300 m würde ich anzweifeln , so aus dem Bauch heraus ,
ich werde es am Samstag überprüfen .
Gruß Uwe
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:39
von Florstädter
Moin …..
es geht der Vollendung entgegen , die Prellböcke sind montiert .
die beiden Gleise wurden aus alt und neu zusammengestückelt ,
die Prellböcke jedoch sind neu , obwohl einige altbrauchbare gesammelt in der Ecke stehen
etwas aufgeräumt wurde auch schon ,
Gleisreste ( Enden ) wurden entfernt , die Weiche ist fertig .
Die anderen beiden noch nicht , sie sind noch ohne Antrieb und festgelegt .
@ für den Schwellensittich
Das rechte Gleis hat 516 nutzbare Schwellen , das linke 401 , falls ich richtig gezählt habe …..also ohne Gewähr
Somit ergeben sich bei 60 cm Schwellenabstand 309 + 240 m nutzbare Gleislänge
Gruß Uwe
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:48
von Bad Camberger
Danke für die aktuellen Bilder, Uwe!
Beste Grüße
Bad Camberger
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 22:15
von eta176
Hallo Uwe,
vielen Dank für die große Ausdauer, mit der Du uns die Veränderungen in Friedberg dokumentiert hast.
... und für die Fleißarbeit des Schwellenauszählens für die Gleislängen
Noch einen schönen 2. Advent wünscht Dir
Hans-Peter
Re: Güterbahnhof Friedberg / Hessen , aus alt wird neu
Verfasst: So 9. Dez 2012, 00:14
von Florstädter
schönen Dank ihr zwei beiden
ich wünsche euch und allen anderen einen schönen 2. Advent
Gruß Uwe
auch von mir ein Dankeschön
Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 09:47
von schwellensittich
Moin Uwe,
auch von mir ein Dank für die Maße.
Da wundere ich mich nun doch, welchen Vorteil diese neue Verladestelle gegenüber Münzenberg bringen soll.
Nicht mal die volle Holzzuglänge kann da erreicht werden, da keine 700m möglich sind, bzw. nur mit erhöhtem Rangieraufwand.
So braucht es da entweder Fahrleitung (was wohl kaum denkbar ist), oder doch wieder eine Diesellok.
Ich bin auf den ersten Holzeri dort gespannt.
Beste Grüße
Michael