Strassenansicht Uersfeld
http://www.jahrbuch-vulkaneifel.de/VT/h ... 989.97.htm
Vor 1910 war es eigentlich üblich, dass die kleinen Stationen nur einen Ein- und Ausgang hatten.
Die Tür befand sich auch immer auf der Gleisseite.
Wenn überhaupt, war die Tür für den Dienstraum bestimmt.
Bei Uersfeld gehe ich dann mal davon aus, dass die Tür zusätzlich mal eingebaut war.
Das mit den WC kannst du auch wieder streichen.
Einen Klo extra für die Mitarbeiter im Gebäude. Das gab es 100% nicht.
Bei Uersfeld könnte ich mir vorstellen, dass es einen Kassenverwalter gab, der ein eigenes Büro hatte.
Schließlich wurde hier im Güterverkehr sehr viel Geld umgesetzt. (Nur so ein Idee von mir + Erfahrungswerte Hunsrück)
Gebäude die vor 1910 gebaut wurden hatten kein WC im Haus.
Dafür gab es das Nebengebäude, wo alle gemeinsam hin gingen.
Bewohner, die Beamten im Dienst, Reisende
Erst durch den Anbau (ca 1930) änderte sich das.
Aber in den Wohnungen gab es dann auch nicht immer ein WC.
Zumeist mussten die Bewohner weiter ins Nebengebäude gehen.
Dort befand sich ggf auch eine Waschküche.
Im Hunsrück waren die Waschküchen im Keller untergebracht. Dafür gab es dann einen Rottenraum im Nebengebäude.
Erst ab den 1950 Jahren wurden die Wohnungen mit WC hergerichtet.
Gruss
Du kannst übrigens in einem baugleichen Bahnhof Urlaub machen.
http://www.traum-ferienwohnungen.de/46700.htm
Und hier mal ein Grundriss eines EG aus dem Hunsrück.
Außer einen Kamin gab es nichts im Gebäude. KEIN WC und kein Durchgang ins Treppenhaus
