Seite 2 von 3
Re: Tut sich was????? Querbahn
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 20:14
von Bernhard Reifenberg
Re: Tut sich was????? Querbahn
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 10:36
von Bernd Heinrichsmeyer
Hallo,
also um das klarzustellen: mir ist es wurscht, wie die Bahn genannt wird. Mir ist nur wichtig, dass sie da ist
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
. Wir können sie auch
Hunsrückgrünbahn nennen, was zumindest im DB Abschnitt zwischen Lalo und Simmern zutrifft.
Der Freischnitt zwischen Büchenbeuren und Simmern kommt gut voran. Die Bauspitze
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
ist kurz vor Simmern. Im Wald bei Büchenbeuren und Niedersohren steht kein Baum mehr.
Der Projektname Saar-Hunsrück Express entammt dem Umstand, dass die Strecke weitgehend im oder nahe am Naturpark Saar-Hunsrück verläuft. Wenn man in Mettlach an der Saarschleife steht, dann ist der Hunsrück auch weit weg. Wir beziehen in unsere Planungen ja auch die Strecke bis Türkismühle ein.
Der Zuschuss bedeutet zunächst einmal, dass dem Infrastrukturunternehmen Mittel zur Verfügung stehen, um die Bahn nachhaltig weiter vorzuhalten. Durch die Einnahmenlage erleichtert sich hoffentlich auch die eine oder andere Genehmigungsfrage.
In 2012 werden wir auf jeden Fall viel mehr Arbeit haben und müssen die Mittel zielgerichtet für den Erhalt der Bahnstrecke einsetzen. Daher werden umso mehr helfende Hände in allen Bereichen benötigt. Wir freuen uns sehr über jede Hilfe.
Re: Tut sich was????? Querbahn
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 09:15
von schimi
Bernd Heinrichsmeyer hat geschrieben:
Der Freischnitt zwischen Büchenbeuren und Simmern kommt gut voran. Die Bauspitze
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
ist kurz vor Simmern.
Naja, kurz vor Simmern ist Denzen aber nicht. Bis dort schaut es aber schon gut aus.
Re: Tut sich was????? Querbahn
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 10:31
von Bernd Heinrichsmeyer
Hallo,
ja, ok - sorry
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
. Die Sh2 Scheibe der Sperrung steht in Simmern im Bahnhof. Wir hatten leider letzte Woche einen technischen Defekt, daher sind wir nicht mehr so gut weitergekommen. Eigentlich wollten wir die schneefreie Zeit noch voll ausnutzen, aber nun geht es einige Wochen nur noch händisch zur Sache ...
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
.
Jedenfalls wird die Piste so langsam wieder befahrbar. Wenn nun im Frühjahr noch gespritzt wird, dann bestehen Chancen, dort auch wieder Züge zu fahren.
Re: Tut sich was????? Querbahn
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 10:45
von schimi
Bernd Heinrichsmeyer hat geschrieben:Wenn nun im Frühjahr noch gespritzt wird, dann bestehen Chancen, dort auch wieder Züge zu fahren.
Dann wird es aber Zeit für Güterverkehr
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: Tut sich was????? Querbahn
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 13:55
von schimi
Tut sich eigentlich noch etwas zum Thema Freischnitt? Die Vogelbrut-Saison hat ja jetzt wieder begonnen, oder beginnt bald.
Re: Tut sich was????? Querbahn
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 08:35
von Bernd Heinrichsmeyer
Hallo,
klar tut sich was in Sachen Freischnitt. Aber diese Fristen für die Federviecher machen uns schon ganz schön zu schaffen, weil sie uns sehr einschränken. Natürlich beachten wir jedoch diese Vorschrift.
Aktuell arbeiten wir jedoch nicht im DB Abschnitt, da DB Netz noch keine neue BetrA herausgegeben hat. Wir konzentrieren uns aktuell auf einen langen Abschnitt zwischen Morbach und Hinzerath. Dort legen wir nicht nur das Profil frei, sondern schaffen auch wieder Sichtfreiheit für unsere Fahrgäste. So kann man jetzt bereits wieder bei gutem Wetter bis in die Eifel schauen. Da zwischen Morbach und Büchenbeuren in diesem Jahr bestellte Verkehre stattfinden, ist uns hier der Gesamteindruck besonders wichtig.
Natürlich freuen wir uns immer, wenn unsere Arbeiten durch fleißige Hände unterstützt werden. In diesem Sommer stehen Arbeiten an Brücken im Abschnitt Morbach - Hermeskeil auf dem Programm. Da müssen Maurer-, Schlosser- und Lackiererarbeiten durchgeführt werden. Außerdem müssen elastische Verfugungen vorgenommen werden, damit die Bauwerke trocken bleiben, und der Aufwuchs muss im Bauwerksbereich weg. Bei einem Bauwerk müssen wir die Betonkappen erneuern. Das wird schon spannend
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
.
Re: Tut sich was????? Querbahn
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 21:52
von G aus W
Hallo Bernd,
schön zu hören, dass es vorangeht! Ist denn Hermeskeil - Morbach zwischenzeitlich wieder - zumindest theoretisch - befahrbar, sagen wir, für Bauzüge etc.? Oder klaffen da noch die Diebstahl-Lücken und hindern weiterhin irgendwelche unverständlichen Anweisungen aus Mainz jedes Vorankommen?
Würde mich ja arg freuen, eine ganz bestimmte Lok im Bauzugdienst auf der Querbahn zu sehen... Du kannst Dir denken, welche.
Gruß Greg
Re: Tut sich was????? Querbahn
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 22:53
von Bernd Heinrichsmeyer
Hallo Greg,
theoretisch können wir durchfahren. Aufgrund genehmigungsrechtlicher Probleme dürfen wir es aber noch nicht. Wir arbeiten dran
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
.
Was die Bauzuglok angeht, die Du meinst .... die müsste halt erst mal fahrbereit sein
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
.
Freizeitverkehre 2013 ?
Verfasst: Di 18. Dez 2012, 02:23
von eta176
Offenbar nur einen Tag vor der heute (18.12.2012) stattfindenden 45. Sitzung der
Verbandsversammlung des ZV SPNV-Nord wurde die Tagesordnung veröffentlicht
Unter TOP 6:
Fortführung der Freizeitverkehre auf der Hunsrückbahn zwischen Morbach und Büchenbeuren
http://www.spnv-nord.de/uploads/media/2 ... mmlung.pdf
Re: Tut sich was????? Querbahn
Verfasst: Do 20. Dez 2012, 14:29
von jojo54
Hallo zusammen,
was ist denn bei der Sitzung für den Abschnitt Büchenbeuren - Morbach heraus gekommen ?
Geht es so weiter wie bisher ? Hat jemand Infos ?
Schon jetzt vielen Dank für eine Rückmeldung.
MfG
jojo54
Re: Tut sich was????? Querbahn
Verfasst: Do 20. Dez 2012, 14:30
von Bernd Heinrichsmeyer
Hallo,
ja, die Verkehre werden fortgesetzt.