Seite 2 von 2
Re: Dampfwolken über der Rhön (9 B.)
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 09:22
von Holger Schäfer
Henning hat geschrieben:Die Strecke sollten wir uns mal merken, bietet sich durchaus für weitere Touren an
Hallo Henning,
wenn ich die gezeigten Bilder so anschaue, lässt sich da noch einiges machen. Ich bin dabei
Re: Dampfwolken über der Rhön (9 B.)
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 09:45
von matthias
Der Kowelenzer hat geschrieben:Vielen Dank!
@ Henning:
Wo und wann ist denn das letzte Foto enstanden?
Moin Detlef,
ich finde es lustig, dass Du danach fragst wo genau das Bild entstanden ist. Das habe ich mich bei Deinem Beitrag eigentlich bei jedem Bild gefragt. Ich finde es eigentlich schade, wenn jemand der mit eindeutig die besten Bilder in diesem Forum beisteuert diese dann wie hier einfach so ohne jeden Kommentar plaziert. Zumindest die Ortsbezeichnungen hätte ich begrüßt, da ich bei dieser Bahn noch gar nicht war und die Gegend mir gefällt.
edit: Gilt für Holgers Bilder natürlich genauso
Danke und Gruß
Matthias
Re: Dampfwolken über der Rhön (9 B.)
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 10:37
von Basaltlunkerschotter
mir bleibt auch nur vielen Dank fürs posten zu sagen, Es ist irgendwie die heile Welt eingefangen. Dort war ich nie gewesen, nur bis Oberwildflecken gekommen. Nett dort.
Re: Dampfwolken über der Rhön (9 B.)
Verfasst: So 30. Mai 2010, 10:29
von Holger Schäfer
matthias hat geschrieben:
edit: Gilt für Holgers Bilder natürlich genauso
Danke und Gruß
Matthias
Hallo Matthias,
soben erledigt. Die Bahn aber auch die ganze Region ist sehr reizvoll. Beim nächsten Besuch werde ich sicher mehrere Tage einplanen.
Re: Dampfwolken über der Rhön (9 B.)
Verfasst: So 30. Mai 2010, 11:12
von matthias
Hallo Holger,
da sag ich doch ganz lieben Dank. Habe das Bähnle auch mal auf meine to do Liste gesetzt.
Fotopunkte: Dampfwolken über der Rhön
Verfasst: So 30. Mai 2010, 15:19
von Der Kowelenzer
Hallo Matthias,
schuldig im Sinne der Anklage. Jedoch wurden ja nur rund 10 km der Strecke befahren.
Viele der Fotopunkte (mit wenigen Ausnahmen) ergeben sich fast von selbst von der
zeitweise parallel verlaufenden B 285.
Oder man macht es wie wir, einfach den "Eingeborenen" nachfahren, was bei deren
halsbrecherischem Tempo nicht immer einfach war.
Nichtsdestotrotz hier zwei Kartenausschnitte mit den Fotopunkten (Achtung: Nicht genordet!)
http://www.bahnmeister.de/Fladungen-Nordheim.jpg
http://www.bahnmeister.de/Nordheim-Ostheim.jpg
Und noch ein Bonusbild: Anlauf auf die erste Steigung nach der Ausfahrt Ostheim
Gruß Detlef
Re: Dampfwolken über der Rhön (9 B.)
Verfasst: So 30. Mai 2010, 16:12
von matthias
Hallo Detlef,
auch Dir herzlichen Dank !!