Die Müngstener Brücke ...
Re: Die Müngstener Brücke ...
Die 'Presse' kann in die 'Presse' !
Dort kann sie wenigstens keinen Schaden mehr anrichten. Die sogenannten "Reporter" sind nicht in der Lage, einen Text sinngemäß wiederzugeben oder ein Thema richtig zu recherchieren; muß ich immer wieder erleben. Das war aber schon vor 20 Jahren so.
Außgenommen natürlich die Fachjournalisten, die aber leider bei "solchen Käseblättern" nicht zu finden sind.
Wenn ich diese Artikel lese, die momentan zur 'MüBrü' überall geschrieben werden, wird meine Meinung von 'hier oben' wieder mal nur noch verstärkt.
@ Bahnminister:
Die Brücke ist seit dem sie steht für Fußgänger gesperrt. Das war wohl hier der "Knackpunkt".
Dort kann sie wenigstens keinen Schaden mehr anrichten. Die sogenannten "Reporter" sind nicht in der Lage, einen Text sinngemäß wiederzugeben oder ein Thema richtig zu recherchieren; muß ich immer wieder erleben. Das war aber schon vor 20 Jahren so.
Außgenommen natürlich die Fachjournalisten, die aber leider bei "solchen Käseblättern" nicht zu finden sind.
Wenn ich diese Artikel lese, die momentan zur 'MüBrü' überall geschrieben werden, wird meine Meinung von 'hier oben' wieder mal nur noch verstärkt.
@ Bahnminister:
Die Brücke ist seit dem sie steht für Fußgänger gesperrt. Das war wohl hier der "Knackpunkt".
Re: Die Müngstener Brücke ...
Danke für die Erklärung, das wusste ich nicht. Dann verstehe ich auch Björns Aussage212 096 hat geschrieben:
@ Bahnminister:
Die Brücke ist seit dem sie steht für Fußgänger gesperrt. Das war wohl hier der "Knackpunkt".

Gruß
der Bahnminister
Re: Die Müngstener Brücke ...
Jupp, kein Problem.Bahnminister hat geschrieben:Danke für die Erklärung, das wusste ich nicht. Dann verstehe ich auch Björns Aussage212 096 hat geschrieben:
@ Bahnminister:
Die Brücke ist seit dem sie steht für Fußgänger gesperrt. Das war wohl hier der "Knackpunkt".![]()
Gruß
der Bahnminister

"Er" hätte dieses auch direkt erklären können, damit man diese Aussage auch von nicht "Bergischen" verstanden wird.
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: Die Müngstener Brücke ...
Hallo ihr Leut',
ein neuer Link zum Thema:
http://www.rp-online.de/bergischesland/ ... 52292.html
Freundlich grüßt der
InterCargo, der heute wegen der besagten Brückenmisere 2 x durch den Ronsdorfer Tunnel fahren musste!
ein neuer Link zum Thema:
http://www.rp-online.de/bergischesland/ ... 52292.html
Freundlich grüßt der
InterCargo, der heute wegen der besagten Brückenmisere 2 x durch den Ronsdorfer Tunnel fahren musste!
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: Die Müngstener Brücke ...
Hallo ihr Leut',
eine neue Pressemeldung zum Thema Müngstener Brücke:
http://www.welt.de/die-welt/wissen/arti ... -Rost.html
Freundlich grüßt der
InterCargo
eine neue Pressemeldung zum Thema Müngstener Brücke:
http://www.welt.de/die-welt/wissen/arti ... -Rost.html
Freundlich grüßt der
InterCargo
SG - Schaberg. Ich schaffe es......
Mal etwas von der Solinger Seite. Alle Bilder vom 17.05.2010.

Ein 628 hat die Müngstener Brücke gerade 'heil überquert' und hält nun zum Fahrgastwechsel im Bahnhof Solingen - Schaberg

Hier der Gegenzug bei der Einfahrt in SG - Schaberg. Dieser hat die 10 km/h Prozedur noch vor sich...

Der nächste der es geschafft hat, mit den 'Mahntafeln'.

Ein weiterer der es wieder noch vor sich hat...

Ein 628 hat die Müngstener Brücke gerade 'heil überquert' und hält nun zum Fahrgastwechsel im Bahnhof Solingen - Schaberg

Hier der Gegenzug bei der Einfahrt in SG - Schaberg. Dieser hat die 10 km/h Prozedur noch vor sich...

Der nächste der es geschafft hat, mit den 'Mahntafeln'.

Ein weiterer der es wieder noch vor sich hat...

-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Re: SG - Schaberg. Ich schaffe es......
Das ist ein Überraschungs-Lf, kurz ÜLf.Bernhard Reifenberg hat geschrieben: Wobei die Linke gut versteckt ist


-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: SG - Schaberg. Ich schaffe es......
Hallo Bahnminister,Bahnminister hat geschrieben:Das ist ein Überraschungs-Lf, kurz ÜLf.Bernhard Reifenberg hat geschrieben: Wobei die Linke gut versteckt ist![]()
ja, ja, die gute Natur wächst und gedeiht, aber, wenn du mal das Lf nicht siehst, macht ja nix, dann kommt die gute "Tante Susi" und läßt dir die Luft raus ... oder heißt die Tante jetzt "PZB-90" ??
Freundlich grüßt der
InterCargo
Re: Die Müngstener Brücke ...
PZB 90 
Allerdings ist es in diesem Fall hier nur ein Lf Wiederholer und daher nicht mit einem Magneten abgesichert. Die Beeinflussung erfolgt ja am "Haupt"-Lf, und die sollten schon sichtbar sein
Ansonsten hast du recht, wenn man sowas nicht erkennt holt einen die PZB ganz schnell wieder auf den Boden der Tatsachen

Allerdings ist es in diesem Fall hier nur ein Lf Wiederholer und daher nicht mit einem Magneten abgesichert. Die Beeinflussung erfolgt ja am "Haupt"-Lf, und die sollten schon sichtbar sein

Ansonsten hast du recht, wenn man sowas nicht erkennt holt einen die PZB ganz schnell wieder auf den Boden der Tatsachen

Re: Die Müngstener Brücke ...
Hallo Mainzer,
danke für dieses tolle Foto! Die Qualität ist doch perfekt!
Ich frage mal meinen Kumpel, der weiß mit Sicherheit wann und was das für eine Fahrt war. Sobald ich seine Antwort habe, melde ich mich hier.
Gruß von 212 096
danke für dieses tolle Foto! Die Qualität ist doch perfekt!
Ich frage mal meinen Kumpel, der weiß mit Sicherheit wann und was das für eine Fahrt war. Sobald ich seine Antwort habe, melde ich mich hier.
Gruß von 212 096
Re: Die Müngstener Brücke ...
Also, das war ein Sonderzug zur Feier '50 Jahre Wuppertal' im Jahr 1979. Die Lollo stammte aus dem Plandienst.