Achtung!Dr. NE hat geschrieben:Na, bevor hier vorschnell jemand verurteilt wird sollte man sich mal den Auftraggeber der Transporte ansehen.eta176 hat geschrieben:und weshalb ist D B S c h e n k e r R a i l D e u t s c h l a n d A G dazu nicht in der Lage?
Und der ist z u f ä l l i g ein Schwesterunternehmen der NIAG. Warum also noch die DB fragen, wenn das "haus-
eigene" EVU fahren kann?
Das nächste Mal kennzeichne ich solche Beiträge mit einem deutlich sichtbaren [Satire]
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Mir ging es eher um den "Nachteil" des unendlich langen Namens statt des eingängig kurzen "NIAG".
Schon klar, dass die ansonsten auf dem Rhein fahrende Firma (RHENUS-Gruppe) für den "Fluss-Ersatz-
Verkehr" (FEV) eine Tochter/Schwester (NIAG) beauftragt und nicht die Konkurrenz. Die NIAG wird
auch schneller und flexibler bei "Minderauslastung" des Zuges reagieren können.
Gruß HP
edit: Text zur Erläuterung ergänzt