Aber Bernd, jetzt sind wir doch alle ein wenig schlauer geworden - das war doch mit Sicherheit die Absicht von Björn - ein wenig Provokation ist doch auch nicht schlecht, wenn dann gleich eine virtuelle Bildungsreise daraus wird. Die Idee ist auf jeden Fall Klasse, auch wenn wir doch alle wissen, dass es damals noch einen Tick anders aussah!Bernhard Reifenberg hat geschrieben:Hallo,
ich muss Björn mal in Schutz nehmen, was eigentlich nicht meine Art ist.
Die Idee mit dem Bildaufbau mit dem Käfer finde ich klasse!
Nur dass jetzt die Erbsenzähler kommen, und auf dem Bild Tausende
Details entdecken, die das Bild nicht in die 60 Jahre zurückschicken
können, finde ich nicht ganz so gut.
Und als Vermittlungsvorschlag und Ärgerverhinderungsmaßnahme
würde ich Björn vorschlagen, den Titel etwas abzuändern, evtl in dieser Art:
"Fast wie vor 50 Jahren"
Fast wie vor 50 Jahren - Baureihe 41 am Rhein
Re: Vor genau 50 Jahren - Baureihe 41 am Rhein
-
Horst Heinrich
- Oberrat A14
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07
Re: Vor genau 50 Jahren - Baureihe 41 am Rhein
Na, diese Einstellung kann ich aber nicht verstehen. Solch ein Hinterfragen hat nichts mit Erbsenzählerei zu tun, sondern mit Seriosität. Ein "gefaktes" Bild als Original "verkaufen" zu wollen ist zunächst einmal ein starkes Stück.Bernhard Reifenberg hat geschrieben:Nur dass jetzt die Erbsenzähler kommen, und auf dem Bild Tausende
Details entdecken, die das Bild nicht in die 60 Jahre zurückschicken
können, finde ich nicht ganz so gut.
Das kann man vielleicht noch relativieren, wenn man sich auf die künstlerische Freiheit beruft. Es gab sogar einen recht berühmten Fotografen, der u.a. für Stern, dpa , rtr etc. gearbeitet hat und eine solche Bildinszenierung mal "nachgestellte Wirklichkeit" genannt hat. Mir fällt nur der Name nicht ein, die Bilder allerdings hatten was.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Re: Fast wie vor 50 Jahren - Baureihe 41 am Rhein
Ahrtalbahn hat geschrieben:Danke, Bernhard : )
Schottersteinzähler hier ; D
Ich dachte es wär allen klar, daß ein gewißer Anteil von Spaß hinter dem ganzen steckte und daher hab ich mir auch den Titel und die kleine Zeitreise erlaubt.
Nunja, ich habe mir deinen Tipp danken zu herzen genommen und den Titel geändert, wie in meinem letzten Posting geschreiben, vor 40 Jahren hätts dann wohl noch besser gepaßt... - aber was sind schon zehn Jährchen?
Dankende Grüße : )
Hallo Björn,
so eine träumerische Zeitreise sei dir durchaus gestattet, aber die Welt sah 1959 noch wirklich ganz anders aus. Ich persönlich sehe deinen Beitrag nicht ganz so ernst, deshalb habe ich den Korinthenkackermodus auch nicht eingeschaltet.
Ich selbst habe die Durchfahrt der beiden 41er in Erpel zusammen mit gt sehr genossen, da sie mir ein wenig die Erinnerung an die 70er Jahre im Emsland zurück brachten. Daran tat auch die Zugkombination und die am Zugende nicht benötigte 139 alias E40 keinen Abbruch. Allein der Sound war genial, wirklich wie in alten Zeiten.
Ich muss schon sagen, langsam wird es richtig blöd mit deinen Bemerkungen. Du musst dich hier nicht unbedingt als der Alleswisser outen. Ich unterstelle einfach mal, dass du aufgrund deines Alters und der damit verbundenen Reife auch einmal über den Dingen stehen kannst, was ich übringes auch gut kann.Horst Heinrich hat geschrieben: Egal - die ganze Sache war doch mal wieder ein Beweis für das große Know-how, das in diesen Foren schlummert.
Herzliche Grüße
-
Horst Heinrich
- Oberrat A14
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07
Re: Fast wie vor 50 Jahren - Baureihe 41 am Rhein
Ich muß schon sagen, langsam wird es richtig blöd mit diesen Attacken, nur weil man versucht, den echten Bahnbetrieb nicht wie eine Märklineisenbahn zu betrachten.KoLü Ksf hat geschrieben:Ich muss schon sagen, langsam wird es richtig blöd mit deinen Bemerkungen. Du musst dich hier nicht unbedingt als der Alleswisser outen. Ich unterstelle einfach mal, dass du aufgrund deines Alters und der damit verbundenen Reife auch einmal über den Dingen stehen kannst, was ich übringes auch gut kann.Horst Heinrich hat geschrieben: Egal - die ganze Sache war doch mal wieder ein Beweis für das große Know-how, das in diesen Foren schlummert.
Herzliche Grüße
Ich habe mich schon mal mit der oben zitierten Bemerkung nicht als Alleswisser geoutet, sondern habe dieses Lob eher auf die vielen seriösen Rechercheure bezogen, die versucht haben, diese Bilder hinsichtlich ihrer Details einzuordnen um der Wahrheit "auf die Spur" zu kommen.
Also wenn das jetzt neben dem Gebrauch der "kritischen Vernunft" auch noch falsch ist, dann reicht es mir wirklich, mit meiner "Altersweisheit" alleine zu stehen. Und viel Spaß weiterhin im virtuellen Kinderzimmer!
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
-
Ahrtalbahn
- Amtmann A11
- Beiträge: 880
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
- Kontaktdaten:
Re: Fast wie vor 50 Jahren - Baureihe 41 am Rhein
Danke, KoLü Ksf = )
Horst, bitte nimm es mir nich übel, wenn ich dich bitte, nicht zu übertreiben.
Den meisten hier wird wohl klar sein, daß ich aufgrund meines jungen Alters niemals weder vor 30, noch vor 40 noch vor 50 Jahren ein Foto hätte machen können - also ist dein Vorwurf, ich wolle ein gefaktes Bild als Original verkaufen, was du ein Starkes stück nennst, für mich nicht so relevant.
Schade. Aber ich mach mir nix draus ;p
Hört doch bitte auf im Kuschelforum zu streiten
Horst, bitte nimm es mir nich übel, wenn ich dich bitte, nicht zu übertreiben.
Den meisten hier wird wohl klar sein, daß ich aufgrund meines jungen Alters niemals weder vor 30, noch vor 40 noch vor 50 Jahren ein Foto hätte machen können - also ist dein Vorwurf, ich wolle ein gefaktes Bild als Original verkaufen, was du ein Starkes stück nennst, für mich nicht so relevant.
Schade. Aber ich mach mir nix draus ;p
Hört doch bitte auf im Kuschelforum zu streiten
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
Re: Fast wie vor 50 Jahren - Baureihe 41 am Rhein
Hallo an Alle,
manchmal wären weniger Worte mehr! Ich hoffe, dies wird in den nächsten Beiträgen berücksichtigt!
manchmal wären weniger Worte mehr! Ich hoffe, dies wird in den nächsten Beiträgen berücksichtigt!
Re: Fast wie vor 50 Jahren - Baureihe 41 am Rhein
wenn das so ist, verstehe ich deinen obigen Satz noch viel weniger. Meine Anmerkung war ausschließlich darauf bezogen. Deine "kritische Vernunft" ist eine Sache, deine Wortwahl eine andere.Horst Heinrich hat geschrieben:Ich muß schon sagen, langsam wird es richtig blöd mit diesen Attacken, nur weil man versucht, den echten Bahnbetrieb nicht wie eine Märklineisenbahn zu betrachten.KoLü Ksf hat geschrieben:Ich muss schon sagen, langsam wird es richtig blöd mit deinen Bemerkungen. Du musst dich hier nicht unbedingt als der Alleswisser outen. Ich unterstelle einfach mal, dass du aufgrund deines Alters und der damit verbundenen Reife auch einmal über den Dingen stehen kannst, was ich übringes auch gut kann.Horst Heinrich hat geschrieben: Egal - die ganze Sache war doch mal wieder ein Beweis für das große Know-how, das in diesen Foren schlummert.
Herzliche Grüße
Ich habe mich schon mal mit der oben zitierten Bemerkung nicht als Alleswisser geoutet, sondern habe dieses Lob eher auf die vielen seriösen Rechercheure bezogen, die versucht haben, diese Bilder hinsichtlich ihrer Details einzuordnen um der Wahrheit "auf die Spur" zu kommen.
Also wenn das jetzt neben dem Gebrauch der "kritischen Vernunft" auch noch falsch ist, dann reicht es mir wirklich, mit meiner "Altersweisheit" alleine zu stehen. Und viel Spaß weiterhin im virtuellen Kinderzimmer!
Herzliche Grüße
-
Horst Heinrich
- Oberrat A14
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07
Re: Fast wie vor 50 Jahren - Baureihe 41 am Rhein
Ich geb's aufKoLü Ksf hat geschrieben: wenn das so ist, verstehe ich deinen obigen Satz noch viel weniger.
Herzliche Grüße
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Re: Vor genau 50 Jahren - Baureihe 41 am Rhein
M.E. steht hinter der Lok der Dom-Kölsch Partywagen. Wußte gar nicht, dass es diesen in dieser "Farb"gebung bereits ab den 70er Jahren gegeben hatHorst Heinrich hat geschrieben:und zweitens ist auf dem Gleis hinter der Lok eine Rz-wagen zu erkennen, dessen Design und "Farb"gebung erst ab den 1970er Jahren anzutreffen war.
Gruß Matthias
Aktuelle Bilder von mir auf FLICKR: https://www.flickr.com/photos/66062241@ ... 1037244826
Aktuelle Bilder von mir auf FLICKR: https://www.flickr.com/photos/66062241@ ... 1037244826