Seite 2 von 2

Re: Es geht los: Ausschreibung Teilnetz Lahntal/Vogelsberg/Rhön

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 15:13
von eta176
Danke Klaus für die schnelle Berechnung der Durchschnittsfahrzeiten :!:

So katastrophal niedrig hätte ich die Fahrzeiten für den Westerwald
nun doch nicht eingeschätzt :shock:

Vor allem Limburg - Montabaur spottet jeder Beschreibung. "Schön"
wenn es die DB-Pressesprecher bei Zugausfällen auf der ICE-Strecke
als "adäquate Alternative" anpreisen ...

Gruß HP

Hier noch mal der Link auf die Ausschreibung, in der Hoffnung, dass
es auch (dauerhaft) funzt ... http://tinyurl.com/lnbhyd

Wer hat die Nase vorn bei der Ausschreibung ??


Bild

edit: Bild vom 290709 eingefügt

Re: Es geht los: Ausschreibung Teilnetz Lahntal/Vogelsberg/Rhön

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 15:36
von Carsten Frank
Aha, danke!

Wenn dann noch die Wende/Stillstandszeiten günstiger sind könnte es also durch aus sein das ein Fahrzeug im neu ausgeschriebenen Netz locker 1/3, vielleicht sogar mehr, Kilometer mehr am Tag fährt.

Re: Es geht los: Ausschreibung Teilnetz Lahntal/Vogelsberg/Rhön

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 17:43
von Der Mogendorfer
Hallo!
Danke für die Antworten.
Die Fahrzeiten zwischen Siershahn-Limburg sind schlichtweg eine Katastrophe,da gibt es nichts schön zu reden! Ob nun mit,oder ohne Megahalt in Montabaur.
Die schlechtesten Verbindungen ( wenn jemand von Siershahn nach Limburg möchte ) sind:

VEC 84521 Siershahn ab 16.36-----Mtb.17 Min. Aufenthalt------- LM an 17.54
VEC 84523 Siershahn ab 18.38-----Mtb.37 Min. Aufenthalt------- LM an 20.08
VEC 84525 Siershahn ab 20.43-----Mtb.29 Min. Aufenthalt------- LM an 22.05

Für Fahrgäste die wirklich diese Verbindung brauchen ist die Fahrt mit der Bahn hier der blanke Hohn!! Da beißt sich meiner Meinung nach die Katze wieder selbst in den Schwanz,denn auf der einen Seite wird der ÖPNV schlecht gestellt,weil ja niemand mitfahren möchte,auf der anderen Seite werden den Fahrgästen solche Zeiten zugemutet. Also,beim besten Willen aber ist doch wohl logisch dass unter diesen Umständen nur Leute mitfahren die :
a.) NOCH keinen Führerschein haben
b.) ihn IM MOMENT nicht haben
c.) ihn ABGEBEN MUßTEN
d.) einfach nochmal auf der Strecke sein möchten (ich) :lol: :lol:

Ich bin mal wirklich gespannt was bei der nä. Ausschreibung passiert!! Ich hoffe dass wenigstens die Anzahl der Verbindungen bleibt,und, dass am WE der Erste Zug nicht erst um 8.38 uhr fährt!

Besten Gruß!

Andreas

Ausschreibung Teilnetz Lahntal/Vogelsberg/Rhön

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 14:25
von eta176
In den übereinstimmenden Pressemeldungen von DB und Hess. Staatskanzlei war nachfolgender Satz zu lesen:
„Erfreulich für beide Seiten ist auch, dass die Modernisierung der Vogelsbergbahn mit Umsetzungsziel 2011 in das
Konjunktur­programm des Bundes aufgenommen wurde. Damit kann der RMV seine geplante Ausweitung des Fahr-
planangebotes auf dieser Strecke umsetzen.“


Aufgrund der veröffentlichten Ausschreibung für das „Teilnetz Vogelsberg“ liest sich das etwas anders:
2003 betrug die geplante Verkehrsleistung im RMV-Ausschreibungsfahrplan noch 2.861.000 Zugkm p.a.

In der TED-Vorinformation 2007 waren für das Teilnetz 18 "Lahntal/ Vogelsberg-Rhön", der RMV-Linien 25-Ost,
35 und 52, für 12/2011 ca. 2.900.000 Zugkm" angekündigt.

Dieses Teilnetz wurde im Juni 2009 offiziell ausgeschrieben – mit einer Verkehrsleistung von 2.375.000 Zugkm
ab dem Fpl-Jahr 2012 – und damit lediglich 83% des 2003 und 2007 angekündigten Wertes.

Daher habe ich der RMV-Pressestelle folgende Fragen gestellt:
- Wie passen die politischen Aussagen von Grube und Koch mit der – für mich noch nicht erkennbaren – Angebotsausweitung
_auf der Vogelsbergbahn/Rhönstrecke zusammen?
- Sind in der im Juni 2009 veröffentlichten Ausschreibung ausschließlich die RB-Leistungen - ohne RE-Leistungen - enthalten?
- Wenn ja, wann ist eine weitere Ausschreibung für die RE-Verbindungen geplant und in welcher Verbindung (FD–GI–LM-…)?
- Soll diese Ausschreibung im Verbund mit dem ZV SPNV-RLP Nord für den RLP-Takt 2015 erfolgen, die auf
_rheinland-pfälzi­scher Seite derzeit die Durchbindung der bisherigen NeiTec-Linie Gießen–Koblenz über
_Andernach und Mayen hinaus bis nach Ulmen (oder sogar Gerolstein) vorsieht?

In der sehr kurzfristig erfolgten tellefonischen Rückmeldung von Frau Eckweiler erhielt ich folgende Infos:
- "Angebotsausweitung" meint Stundentakt mit Verstärkerfahrten in der HVZ (Schülerverkehr)
- Für die aus RB und beschleunigten RB/RE bestehenden Umläufen wird noch eine Bezeichnung gesucht,
_die vergleichbar den SE-Zügen ist ... Eine zusätzlich RE-Auschreibung ist nicht geplant.
- Eine RE-Ausschreibung für die Lahntalbahn sei in Zusammenarbeit mit dem SPNV Nord für den Beginn
_RLP-Takt 2015 in Planung. Dazu seien aber noch Abstimmungen notwendig und die Fortsetzung über
_Gießen hinaus (derzeit?) kein Thema.

Welche Maßnahmen die DB auf der Vogelsbergbahn durchführen will, ist offenbar dem Aufgabenträger noch
nicht mitgeteilt worden. Wünschenswert wären - z.B. die von ProBahn&Bus seit Jahren geforderte Schaffung
(oder Wiederinbetriebnahme) zusätzlicher Kreuzungsmöglichkeiten zwischen Fulda und Gießen.

Eine Optimierung der Streckengeschwindigkeit und des Fahrzeug-Umlaufes könnte zur Einsparung bislang noch
notwendiger Fahrzeuge führen, d.h. es wären weniger VT (=Zugkm) notwendig, um gleiche oder bessere Zug-
angebote zu schaffen?!?
Oder habe ich da noch einen Denkfehler??

RMV-O-Ton

Verfasst: So 13. Sep 2009, 23:12
von eta176
Der aktuelle "Werbetext" des RMV - genannt "O-Ton" -
beschäftigt sich mit der Strecke Fulda - Gießen und
entsprechenden Vorschlägen für Ausflüge mit dem RMV:

RMV-O-Ton: Fachwerk und Vulkankegel

Entdecken Sie mit dem RMV die Schönheiten des Vogelsbergs ...
Mit der Vogelsbergbahn ein entspanntes Vergnügen

http://www.rmv.de/coremedia/generator/R ... gbahn.html