Seite 2 von 2
Re: PM Bahn muss sparen
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 17:57
von Bahnminister
Hier mal ein wenige Denglisch --> Deutsch
Account
Auch für Kunde. Ein "Account Manager" ist ein Vertriebsmitarbeiter
Ambient
Umgebung
Baseline
"Basislinie", Bezugsgröße
Benchmark
Methode(n) zur Bewertung bzw. für Leistungsvergleiche ("Messlatte")
Bodybag
Schlafsäcke oder trendige Taschen mit Schulterriemen (im Englischen Raum bedeutet dies: Leichensack
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
)
Brand
(Firmen-) Marke
Brainstorming
Sammeln von Ideen und Gedanken
Briefing
Anweisung, Einweisung
Chief Executive Officer.
Geschäftsführer
Chill-Out
ausruhen, erholen, relaxen
Company
Firma
Consultant
Berater.
Credibility
Glaubwürdigkeit
Customer-Relationship
Kundenbeziehung
Destinationsmanagement
Tourismusbranche
Dinks <<
Steht für "double income, no kids", also "doppeltes Einkommen, keine Kinder".
Doppelverdienende Paare, die bewusst auf Kinder verzichten
EBITDA
Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization, d.h. Ergebnis (Umsatzrendite) vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
Enabler
Befähigter
Entrepreneur
Unternehmer
Flyer
Handzettel
Freelancer
selbstständiger, freier Mitarbeiter/ freiberuflicher Mitarbeiter
Guide
Führer, Lotse
Hand-outs
Informationszettel
Human-Resources (Department)
Personal (abteilung)
Mehr???
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Re: PM Bahn muss sparen
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 04:35
von Dieselpower
Oh neee, danke, reicht!
Manche Sachen kann man sich sogar herleiten, aber ich dachte immer, wir hätten eine eigene, voll ausgeprägte Sprache. Und da Du ja die "Übersetzung" überall angefügt hast, sieht man ja auch, daß es im Deutschen Ausdrücke gibt, die man durchaus verwenden könnte.
Re: PM Bahn muss sparen
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 13:50
von Hans.Dampf
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Bahnminister: einfach toll. Allein der bodybag alias Leichensack erinnert mich an einen Vortrag eines "Originalsprechers Englisch", einem Waliser, im Bundessprachenamt Hürth bei Köln, wo nicht nur Angehörige der Streitkräfte sprachlich ausgebildet werden. Er hielt einen Vortrag über German English, auch Denglisch genannt. Wir lagen flach auf den Tischen vor Lachen, wobei die Jüngeren unter uns (also nach 1975 geboren) bisweilen irritiert wirkten ob des Erfahrenen. Dies liegt 8 Jahre zurück. Seitdem hat sich mein Hass auf die Anglizismen (die oft keine sind - ich denke da an das Handy, englisch: mobil telephone) deutlich verstärkt. Als Trost bleibt anzumerken, dass gerade in den Staaten derzeit eingedeutschte Begriffe "hip" sind. Dabei meine ich nicht den Kindergarden oder Braunsweiger alias German Saugages usw.
Fazit: so selbstbewußt Briten Englisch und Franzosen ihre Sprache sprechen sollte Deutsch zumindest Konzern-/Behördenintern normal in Deutschland sein. Aber....
Gruß
Hans.Dampf
Re: PM Bahn muss sparen
Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 13:05
von Bahnminister
So, das sind die 13 Punkte des reACT 09 Programms:
1. Lean Administration: Das Management soll verschlankt werden, Verwaltungsaufwand verringert werden.
Entscheidungsprozzesse sollen beschleunigt werden.
2. Konjunkturprogramme und Infrastrukturausbau:
Mir rund 1,3 Milliarden Euro sollen Folgefinanzierung sichergestellt, konkrette Vorhaben geplant
und beschleunigt umgesetzt werden.
3. Optimierung Beschaffung: Bestehende Lieferverträge sollen nachverhandelt werden, Strategien für Warengruppen sollen
erstellt werden.
4. Steuerung Arbeitsmarkt und Konzernverbund: Der interne Arbeitsmarkt soll effektiver werden, Nachwuchskräfte sollen gehalten werden und der
externe Einstellungsbedarf sichergestellt werden.
5. Fitness Werke: Instandhaltungswerke sollen Leistungsfähiger werden, es soll auf die Krise angemessen reagiert werden
6. Materialwirtschaft Fahrzeuginstandhaltung: Wertvolle Ersatzteile werden eingekauft oder selbst aufgearbeitet. Das soll weiterentwickelt, optiemiert und die Verfügbarkit sichergestellt werden.
7. Vertrieb Zukunft: Kundenorientierun und Wirtschaftlichkeit der DB Reisezentren und DB Agenturen soll erhöht werden, der Vertrieb im SPNV soll sich Wettbewrbsorientierter ausrichten.
8. Zukunftsfähigkeit Regio: DB Regio will Kosten senken, sich marktorientier Organisieren, attraktive Angebote erstellen und ein profesionelles Ausschreibungsmanagement aufgebaut werden. DB Regio will mindestens 70% der Ausschreibungen gewinnen.
9. Offensive RLF - Integriertes Angebot Straße Schiene: Der Umsatz und Auslastung soll bei intergrierten Produkten Straße Schiene erhöht werden
10. ProRail : Eine Steuerungsmaßnahme, in der die Zugauslastung und Systemstabilität erhöht werden sollen
11. Weiterentwicklung Auslandsbahnen: Im Güterbereich soll der Wettbewerb im Ausland erweitert werden, Blickpunkte sind hier vor allem DB Schenker Rail Nederland und Euro Cargo Rail (ERC) in Frankreich.
12. ProLog: Die Bereiche Air/Ocean und Kontraktlogistik sollen effizienter werden. Geschäftsprozesse sollen standardisit werden, Interne Verrechnungen un Bestimmungen sollen vreinfachtwerden.
13. Ausgaben- und Investitionssteuerung: Es sollen Kosten für Personal un Sachmittel geprüft werden. Auch geplante Investitionen sollen nochmal geprüft werden.