Seite 2 von 4

Re: Ks 4071 bald wieder da

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 07:31
von bigboy4015
Die Ks4071 hat ihr Ziel erreicht. Derzeit schweissen die Schlosser des Bauhofs die vier hemmschuhe fest.

Wobei mir eben erst aufgefallen ist das auf dem rechten Fabrikschild der Lok statt 1932 nur 193 steht.

Re: Ks 4071 bald wieder da

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 09:39
von Daniel
Das schöne Stück!
Schon mutig, so provokant ein Experiment zum Thema Vandalismus zu starten.
Hoffe sehr, Schwarzseher zu sein.

MfG

Daniel

Re: Ks 4071 bald wieder da

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 11:13
von bigboy4015
Die Lok steht im Bereich der Videoüberwachung des Bahnhofsplatzes. Der Führerstand wird "verschlossen".

Und da steht sie...

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 20:49
von gaNz-gebahNt
Zwischen Ankommen mit dem Bus und Abfahrt der RB nach Frankfurt hatte ich heute Morgen kurz nach 7 die knappe Gelegenheit genutzt. Da war man gerade dabei, die Lok festzuschweißen.

Bild

Bild

Re: Ks 4071 bald wieder da

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 22:24
von bigboy4015
Die Lok ist NICHT festgeschweist sondern die Hemmschuhe wurden auf dem Gleis festgeschweist.
Die Lok kann theoretisch jederzeit gehoben werden.

Der Führerstand ist mittlerweile nicht mehr betretbar in den offenen Seiten wurden von der Fa. Heyrath, Offheim, Makrolonplatten eingesetzt.

Re: Ks 4071 bald wieder da

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 00:43
von eta176
Jetzt - wie versprochen - die übrigen "Armaturen" (bisschen aufgehellt) der Ka-Lok an der Rückwand

Bild

In dieser Umgebung (am Abend vor dem Abtransport) hat sie mir noch besser gefallen:

Bild

Zur Kenntnis:
Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass ich nicht der "Vorredner" des Wilsenröther bin, der in seinem nach-
folgenden Beitrag die Zukunft wieder ebenso schwarz malt, wie es die Farbgebung der Lok geworden ist
:roll: :?

Die NNP berichtet am 26.05. recht euphorisch:

Limburgs «neues Wahrzeichen»
Von Sascha Braun

Zu früher Stunde war gestern mächtig Betrieb auf dem Limburger Bahnhofsplatz. Eine Akku-Kleinlok «Ks 4071»
wurde auf ihr Podest gehoben, das gleichzeitig ein neuer Verkehrskreisel ist, und die nach dem Limburger Dom
vielleicht ein neues Wahrzeichen wird.

http://www.fnp.de/nnp/region/lokales/rm ... 338.de.htm
Dazu gibt es von der Aufstellung noch eine Bilderserie (19 Fotos):
http://www.nnp.de/lok/

Re: Ks 4071 bald wieder da

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 11:10
von bigboy4015
eta176 hat geschrieben: Zur Kenntnis:
Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass ich nicht der "Vorredner" des Wilsenröther bin, der in seinem nach-
folgenden Beitrag die Zukunft wieder ebenso schwarz malt, wie es die Farbgebung der Lok geworden ist
:roll: :?
Dem möchte ich mich voll anschliessen.
Am Bahnhof ist ein Polizeiposten dessen stattliche Erfolge im Bahnhofsbereich bewusst nicht publiziert werden. Und die Kamras der Videoanlage liefern gestochen scharfe Aufnahmen.
Dann steht die Lok im inneren eines Verkehrskreisels wo schlicht Niemand was zu suchen hat.
Wie bereits erwähnt wird das Ordnungsamt mit den Hilfspolizeibeamten sein neues Domizil auch dort oben haben, díe Lok ständig im Blick.

Wobei ich noch sagen muss das man sich im Vorfeld darüber schon Gedanken gemacht hat. jedenfalls sind z.B. seit gestern die Batteriekästen zugeschweist.

Re: Ks 4071 auf dem Weg zum Denkmalsockel

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 12:53
von 216
Na wenigstens etwas was an die verlorenen Arbeitsplätze die Dank einer vermurksten Verkehrspolitik und Managergeldgier erinnern soll. Nur Schade das ein Unternehmen "Zukunft" nicht auf so eine Idee gekommen ist, sondern immer "Dritte" dafür grade stehen müssen um ein Denkmal zu errichten. Mir wäre persönlich aber der Waldi lieber gewesen ;)
Trotzdem wollen wir mal das Beste hoffen, das die Lok uns lange erhalten bleibt.
(p.s. ich vermisse die Aufschrift "RAW Limburg a. d. Lahn" die 100% an der Lok hätte stehen müssen nach dem Ep.II Schema)

Gruß Martin

Re: Ks 4071 auf dem Weg zum Denkmalsockel

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 13:10
von Carsten Frank
216 hat geschrieben:Mir wäre persönlich aber der Waldi lieber gewesen ;)
Hi,

nee, da ist mir ein lebender und nach und nach, im Wesentlichen im Limburger Farbschema, in Aufarbeitung befindlicher Waldi, im Betrieb und mit Dach überm Kopf, doch deutlich lieber als ein ausgestopfter auf einem Verkehrskreisel...

Obwohl das mit der Ka natürlich insgesamt eine nette Sache ist, die sie hoffentlich auch möglichst lange überlebt.

Gruß
Carsten

Re: Ks 4071 auf dem Weg zum Denkmalsockel

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 23:50
von Dieselpower
Dann zeige ich Euch auch noch mal schnell ein paar Bilder vom Sockel mit Lok, Aufnahmedatum 26.05.2009.
Mal sehen, wie lange sie noch schwarz-rot ist, und die Scheiben und Lampen heil. Das hat leider mit Schwarzsehen nix zu tun - schlicht und ergreifend Erfahrung, Kameras hin oder her.
Bild
Nein, es ist keine optische Täuschung! Wem darf man denn da zu Weihnachten ein so simples Werkzeug wie eine Wasserwaage überreichen??? :roll:

Bild
Habe mehrere Perspektiven gewählt, um zu sehen, ob ICH vielleicht ne schiefe Optik habe, obwohl ich im Dienst niemals trinke... :lol:

Bild
Aber sie steht in der Tat schief. Mag ja sein, daß die umgebende Topografie den Kreisel in Schräglage bringt, aber den Sockel hätte man doch mit ner waagerechten Oberfläche versehen können, oder?

Bild
Ich weiß, gegenlichtig, grenzwertig - ist auch nur der Vollständigkeit halber mit drin. Mit der Qualität meiner Taschenknipse bin ich nur sehr mäßig zufrieden...

Mal sehen, wie lange die Limburger Jugend, das Brunnenpack (guter Ausdruck) :lol: und die Chaostouristen, die dort täglich aufschlagen, brauchen, um die Lok restlos zu verunstalten... :(

Übrigens, für die, die mich auch als Schwarzseher abstempeln möchten: Genau diese Theorie, daß die Lok nicht lange so prächtig aussehen wird, teilten heute (zufällig mitgehört) auch zahlreiche Passanten und Kollegen (VERSCHIEDENER :!: EVUs).

Re: Ks 4071 auf dem Weg zum Denkmalsockel

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 11:00
von Daniel
@Diesepower: Danke für die Bilder.

Ich bleibe dabei, es für äußerst gewagt zu halten, eine derart gut aufgearbeitete Kostbarkeit den Gefahren von Vandalismus und Straßenverkehr auszusetzen.

Videoüberwachung; An deren Sinnigkeit glaubt wohl so mancher Law & Order Innenminister, ich nicht. Verhinderung von Delikten sicher nicht, Aufklärung eventuell.

Das Sicherheitsgefühl der Limburger im Bahnhofsumfeld, ist nicht so besonders gut. Wenn die Polizei vor Ort ist, könnte ein wenig mehr Präsenz nicht schaden.


MfG

Daniel

Re: Ks 4071 auf dem Weg zum Denkmalsockel

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 11:45
von Daniel
Hallo Wilsenröther,

gerade wegen der Umgangsformen in diesem Forum schätze ich es, abgesehen vom Informationsgehalt, sehr.
Mit meinen Äußerungen will ich auch niemandem auf den Schlips treten. Die Verantwortlichen haben da was tolles auf die Räder gestellt.

Wenn sich meine Bedenken als unbegründet erweisen sollten, wäre ich überglücklich.
Also nichts für ungut.

MfG

Daniel