Seite 2 von 3

Re: Das Grauen wartet in Gensigen-Horrweiler

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 17:34
von Basaltlunkerschotter
eta176 hat geschrieben:15 Jahre und kein Ende in Sicht

BAHNHOF Horrweiler muss auf Modernisierung warten / Land bleibt aber bei Zusage für Zuschuss
Eta, eigentlich müsstest Du, bzw wir alle nur zu genau wissen:
Für die Instandsetzung "der Bahnanlage" ist nicht ein einzelnes Bahnunternehmen zuständig. Nein, es sind mindestens deren drei:

xy Immobilien GmbH, oder einer deren ausländischer Töchter
xy Netze AG
xy Station & Service AG

im Detail mit Sicherheit noch mehr selbstständig agierende Unternehmen.

Gemach, Gemach, macht euch nicht madig, die Planungen zur Umgestaltung und Modernisierung z.Bsp. des Gießener Bahnhofsvorplatzes dauert auch schon locker 30 Jahre, ohne dass bis heute auf dem Vorplatz etwas zu sehen ist.

Und seid froh, dass bei euch die Landesregierung "dahinter" steht.

Das Grauen wartet immer noch in Gensigen-Horrweiler

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 01:59
von eta176
Alle Jahre wieder ... :roll:

Allgemeine Zeitung › Region Bingen, 20.12.2010

Klage über Bahnsteige
GENSINGER BAHNHOF CDU-Politiker fordern von Deutscher Bahn Entgegenkommen

In einem Schreiben an den Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG, Udo Wagner, haben die Bundestags-
abgeordnete Ute Granold und der CDU-Landtagskandidat Stefan Pohl, zugleich auch verkehrspolitischer Sprecher
der CDU-Kreistagsfraktion, auf die problematische Situation rund um den Gensinger Bahnhof hingewiesen.

http://www.allgemeine-zeitung.de/region ... 758242.htm

Re: Das Grauen wartet in Gensigen-Horrweiler

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 14:51
von Markus Göttert
Es könnte sich bald was tun.

Zum Einen scheint der Denkmalschutz nun am Bahnhof dran zu sein.
Sogar die Unterführung scheint von Interesse.

Zum Zweiten scheint eine Privatperson am Bahnhof Interesse zu haben.


Vielleicht dauert es doch keine 15 Jahre mehr bis es dort wieder besser aussieht.

Re: Das Grauen wartet in Gensigen-Horrweiler

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 13:24
von 212 096
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob alle hier den Film --Blair Witch Project-- kennen, aber der viel mir spontan zu Deinen absolut meisterhaft gemachten Fotos ein.

Gruß von 212 096

Re: Das Grauen wartet in Gensigen-Horrweiler

Verfasst: So 26. Dez 2010, 11:36
von Basaltlunkerschotter
gehts es hier hinab nach Stuttgart21?

Bild

ein weihnachtliches Kleinod, zwar nicht in Gensingen, aber Gensingen gibts halt öfter.
Das Weisse, was da auf dem Boden liegt, ist übrigens Schnee, die Älteren unter uns werden es nicht mehr kennen.
Diverse Jüngere hatten oben die ehemalige Verglasung öfter beschädigt, so dass dann das die Infrastruktur betreuende Unternehmen, sich genötigt sah, stattdessen Lochblech zu installieren. Heute kann nicht nur frische Luft in der Unterführung besser zirkulieren.......

schöne Festtage

Re: Das Grauen wartet in Gensigen-Horrweiler

Verfasst: So 27. Mär 2011, 14:42
von eta176
Der Horror hat ein Ende!

Gemäß der am 21. März 2011 unterzeichneten Rahmenvereinbarung zwischen Land und DB
ist als Maßnahme unter Punkt 14 für das Jahr 2012 in Gensingen-Horrweiler vorgesehen:

Neubau Haus- und Mittelbahnsteig einschl. Ausstattung, barrierefreier Ausbau

http://www.mwvlw.rlp.de/icc/internet/me ... 111111.pdf

Re: Das Grauen wartet in Gensigen-Horrweiler

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 12:59
von Markus Göttert
Im EG haben die Renovierungsarbeiten begonnen.

Der neue Eigentümer sucht Bilder aus Gensingen Horrweiler (Historische)

Kontakt kann durch mich hergestellt werden.

Gruss Markus

Re: Das Grauen wartet in Gensigen-Horrweiler

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 00:02
von eta176
Bernhard Brühl - 18.06.2011 - GENSINGEN
Allgemeine Zeitung › Region › Bingen › VG Sprendlingen-Gensingen › Gensingen

Bahnhof Gensingen muss sicherer werden
INFOVERANSTALTUNG
Grüne der Verbandsgemeinde stellen Umfrageergebnis zur Neugestaltung vor /
Hoffen auf Umsetzung in 2012


Bürgermeister Scherer beklagte die schwierigen und zähen Verhandlungen mit der DB.
„Jetzt scheint sich das Dickicht endlich zu lichten“. Rund zwei Mio. soll der „neue Bahn-
hof“ kosten. Die Planung wurde im März 2011 vorgelegt. „Ich hoffe, dass der Bau 2012
oder 2013 starten kann“,sagte Scherer.

http://www.allgemeine-zeitung.de/region ... 862378.htm

Re: Das Grauen wartet in Gensigen-Horrweiler

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 00:32
von eta176
Allgemeine Zeitung › Region › Bingen › VG Sprendlingen-Gensingen › Gensingen
09.11.2011 - GENSINGEN

Grünes Licht für „Park and Ride“

Gemeinde beteiligt sich mit 650.000 Euro an Sanierung von Bahnsteig und Parkplätzen

Die Instandsetzung und Modernisierung des Bahnhofs Gensingen-Horrweiler einschließlich des Neubaus mit einer
P+R-Anlage ist ein seit vielen Jahren unerledigtes Reizthema für den Gensinger Ortsgemeinderat. Nun stand es
erneut auf der Tagesordnung.

Zwei Vertreter der DB AG informierten die Ratsmitglieder über die derzeit geplante Barrierefreiheit, die Höhe der
Bahnsteige, die Anzahl der Wetterschutzhäuser, den Wegfall der Unterführungen, die Beleuchtung der Bahnsteige
sowie die erhöhte Anzahl der Stellplätze für die P+R-Anlage.

http://www.allgemeine-zeitung.de/region ... 340466.htm
.

Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 02:49
von eta176
Hans-Willi Blum berichtet am 13.01.2012 in der AZ aus GENSINGEN:

Kann in Gensingen 2013 mit Bahnhofsanierung begonnen werden?

„Ein Generationenprojekt sieht seiner Vollendung entgegen.“ Ein wenig Bitterkeit und Spott geht schon mit der Erleichterung einher,
die Ortsbürgermeister Armin Brendel empfindet, wenn er über den Umbau des Bahnhofs Gensingen-Horrweiler spricht. Erleichterung
insofern, als es tatsächlich den Anschein hat, dass noch in diesem Jahr zumindest mit den Planungsvorleistungen begonnen wird und
spätestens 2013 dann reale Bauleistungen erbracht werden können.

http://www.allgemeine-zeitung.de/region ... 560495.htm

Das Grauen wartet in Gensingen-Horrweiler

Verfasst: Do 4. Dez 2014, 12:06
von eta176
Heribert Fleischmann in der AZ vom 27.11.2014

ÖPNV - Gensingen
Vom Regionalexpress abgehängt
Ab Mitte Dezember geht ab 12.19 Uhr nichts mehr / Bahnhof Gensingen-Horrweiler hat Sanierungsbedarf


GENSINGEN-HORRWEILER - Die einzige Bahnhofsuhr am Bahnhof Gensingen-Horrweiler zeigt auch noch Ende November die Sommerzeit.
Bei den unter Denkmalschutz stehenden Bahnsteigüberdachungen regnet es seit Jahren durch. Eine Toilette sucht man genauso vergebens
wie ein modernes Fahrgastinformationssystem.
Die rund 70 P+R-Parkplätze sind bereits ab 7 Uhr restlos belegt. und die später fahrenden Pendler müssen sich in dem angrenzenden, mit
Schlaglöchern und Pfützen übersäten Schottergelände einen Parkplatz suchen.

Eine "kleine Verbesserung" scheint es allerdings mit dem Fahrplanwechsel zu geben: Zwei provisorische Bahnsteige werden errichtet, um
einen stufenlosen Ein- und Ausstieg mit den neuen Vlexx-Zügen zu ermöglichen. Die neuen Bahnsteige werden mit Beleuchtung, Wetter-
schutz, Sitzbänken und Infovitrinen ausgestattet. Wie lange das Provisorium dauern wird, ist ungewiss. Zu einem „späteren Zeitpunkt
würden die bestehenden alten Bahnsteige umgebaut werden.

http://www.allgemeine-zeitung.de/lokale ... 807607.htm

Re: Das Grauen wartet in Gensigen-Horrweiler

Verfasst: Do 4. Dez 2014, 13:32
von Horst Heinrich
Bereits vor drei Jahren wurden die Vereinbarungen zwischen Land, DB und Kommune unterzeichnet.
Das, was in der Zwischenzeit geschehen ist, ist nicht der Rede wert.
Die Errichtung der gesamten Strecke einschließlich aller Bahnhofsneu- und Umbauten sowie der Integration der schon bestehenden Strecke Bingen-Alzey-Worms bewerkstelligte man 1902 in nur zwei Jahren.
Damals entfiel auf 50 produktive Arbeitskräfte eine Verwaltungskraft, heute kommen auf eine produktive Arbeitskraft fünf Menschen in Politik und Verwaltung.
Damals hatte der administrative Mitarbeiter das Gehalt von fünf produktiv Arbeitenden, heute kassieren die fünf Menschen in Verwaltung und Politik zehn mal mehr als der Mensch mit dem gelben Helm.
Es soll ja Menschen geben, die in diesen Mißverhältnissen den Grund dafür zu erkennen glauben, daß in Deutschland so wenig vorangeht...