Baumaßnahmen: Kerkerbach - Steedener Kalkwerke

Dieselpower

Re: Baumaßnahmen: Kerkerbach - Steedener Kalkwerke

Beitrag von Dieselpower »

eta176 hat geschrieben:Wahrscheinlich muss jetzt nachträglich auch links noch ein Zaun zur Abtrennung vom Gleis
montiert werden, damit keiner unter die fahrenden Züge kommt oder links am Drängelgitter
vorbei das Gleis quert :roll:
Wie? Nur ein Drängelgitter? Und auch noch so eins aus der Postkutschenzeit (Sorry, werter User, den Bock haste selbst geschossen... :lol: ) ohne eingelassene Blitz-LEDs und akustische Warneinrichtung? Wie unverantwortlich! Und auch noch nicht besetzt....Tztztztz......
Zwischen der Trasse und der parallel verlaufenden Rampe muß natürlich eine Mauer errichtet werden, denn über einen Zaun kann man drüberklettern. Es gibt da noch klasse Restbestände aus der Zeit von 1989/90, die sind hoch und ziemlich dicht, haben über 30 Jahre gehalten! Untragbar, diese lebensgefährliche Parallelführung des freizeitorientierten Radweges, wo Otto Normalmensch (Normal...? Bin ich froh, daß ich unnormal bin!) den Rest des Gehirns auch noch abschalten möchte, und der bösartig menschenfressenden Bahn....
Ironie? Kann sein.... :?
Bahnminister

Re: Baumaßnahmen: Kerkerbach - Steedener Kalkwerke

Beitrag von Bahnminister »

Dieselpower hat geschrieben: Es gibt da noch klasse Restbestände aus der Zeit von 1989/90, die sind hoch und ziemlich dicht, haben über 30 Jahre gehalten!
Und der Todesstreifen? Ach ja, den Stellt ja die Bahntrasse selbst dar :shock: :lol:

*Duckundschnellwech*
Dieselpower

Re: Baumaßnahmen: Kerkerbach - Steedener Kalkwerke

Beitrag von Dieselpower »

Du bringst immer so schöne Beispiele...bringen Deine Tätigkeiten ja auch so mit sich! :wink:
Wo Du Recht hast, hast Du recht....Die unzähligen zwei- bis vierbeinigen Opfer des Asphalts (Zu den sechsbeinigen kann ich keine rechten emotionalen Verhältnisse entwickeln! Gerade als Moppedfahrer....was da alles dranklebt.... :lol: ) werden nickend in Kauf genommen, das ist eben einfach so. Motto: "Was rennt der blöde Hund/das blöde Kind auch mitten in der 30er Zone vor meinen BMW, dessen Tachonadel sich erst ab 80 bewegt?"
Bei der Bahn ist jeder eingeklemmte Finger oder jeder im Vakuum-WC eingesogene *ZENSUR* :lol: , jeder am viel zu tiefen Gepäckregal gestoßene Kopf und jede zu früh schließende Tür ein Skandal.... :lol:
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9491
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Baumaßnahmen: Kerkerbach - Steedener Kalkwerke

Beitrag von eta176 »

Ich versuchs mal wieder, zurück zum Thema zu kommen :lol:

Mit einiger Überraschung habe ich heute zunächst zwei schwere gelbe Zugmaschinen und anschließend
auch die "Transportgüter" innerhalb des Werksgeländes von SchaeferKalk in Steeden entdeckt. Obwohl
das Anschlussgleis von Kerkerbach bis zum Gleisende inzwischen durchgehend liegt, hat man für das
erstmalige Stopfen der Gleise innerhalb der Werkanlagen Zweiwege-Fahrzeuge aus Dortmund geordert.

Bild

Mehr Infos zur Stopfmaschine gibt es hier: http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... 504#p96504

Bild

Nicht Zweiwege, aber trotzdem per Straßentransporter geliefert:
P&T Schotterverteilpflug PBR 202 (Bauj. 1986, Masch. Nr. 318)
Jede Menge Bilder: http://www.schulze-modellbau.net/vorbil ... 264258.htm
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9491
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Baumaßnahmen: Kerkerbach - Steedener Kalkwerke

Beitrag von eta176 »

Zurück zum Thema! Wie ausgewöhnlich gut unterrichteten Kreisen zu erfahren war, spielt wohl der Preis
für den Maschineneinsatz eine wesentliche Rolle. Er dürfte bei dieser Stopfmaschine etwa 30-40% günstiger
gegenüber der großen Weichenstopfmaschine liegen, und die Überführungskosten betragen nur ca. 20%
der ansonsten auf dem Gleisnetz zu erbringenden Überführungskosten. Da die Zeit in diesem Fall keine Rolle
spielt, war dies offenbar die wirtschaftlichste Variante ...


edit: Aktualisierung :wink:
Zuletzt geändert von eta176 am Mi 5. Aug 2009, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Dieselpower

Re: Baumaßnahmen: Kerkerbach - Steedener Kalkwerke

Beitrag von Dieselpower »

Naja, was das soll, und in welchem Zusammenhang das steht, ist leicht gesagt. Man hat ein Gleisnetz und fährt Schotter (OWW-Bahn 2005) oder wie hier die Stopfmaschinen auf den ohnehin völlig überlasteten Straßen herum, bloß weil Gleistrassen zu teuer oder zu umständlich sind. Und die Nieten in Nadelstreifen in Berlin (egal wie sie heißen, aussehen, oder welcher Partei sie angehören - das spielt eh keine große Rolle mehr, sie sind beliebig austauschbar) nicken sowas ab.
Seinen Unmut darüber in Form von Spitznamen oder Lästereien über das Äußere zum Ausdruck zu bringen, ist vielleicht nicht die eleganteste Art und Weise, aber ich kenne das aus eigener Erfahrung, das tut einem dann mal ganz gut. Aber wie gesagt: Fratze ist Fratze, man kann auch bei Claudia Grün von den Rothen schnell *ZENSUR*, wenn die anfängt zu labern, und ihre chaotischen und Multikulti-Phnatastereien vom Stapel läßt. Mit dem ursprünglichen Sinn dieser Partei hat das heute auch nichts mehr zu tun, sonst würden sie die scheinheilig abgelehnten Diätenerhöhungen, die ja sowieso gezahlt werden, nicht still und leise trotzdem einstecken, sondern dem Tierschutz o.ä. zukommen lassen.
Ich weiß, off topic und zu politisch, aber eine Antwort auf den vorigen Beitrag.
Bahnminister

Re: Baumaßnahmen: Kerkerbach - Steedener Kalkwerke

Beitrag von Bahnminister »

Naja, ist ja auch nicht falsch....
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9491
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Überführungsfahrt am Samstag

Beitrag von eta176 »

Am Samstag, den 08.08.2009 verkehrt DGS 89460 von Wiesbaden Ost Gbf nach Kerkerbach,
Fahrzeug: BR 701 (TVT) der DME Darmstadt angeblich mit "Baugedöns" (Hg 50 km/h)
Es könnte evtl. aber auch die Überführung der hauptuntersuchten Werklok für
SchaeferKalk von Infraserv sein.
:roll:

WI Ost ab 11:03
Wiesbaden Hbf an 11:09 / ab 11:48 (umsetzen)
WI-Igstadt 12:17 (X mit Vectus)
Niedernhausen 12:30
Eschhofen an 13:15 / ab 13:40 (umsetzen)
Kerkerbach an 13:45

Die Rückfahrt erfolgt solo als Tfzf 89461 mit Hg 90 km/h
Kerkerbach ab 14:43
Eschhofen an 14:48 / ab 15:00 (Gl.3 ?, Richtungswechsel)
Niedernhausen 15:29
WI-Igstadt 15:49 (X mit Vectus)
Wiesbaden Hbf ab 16:04
WI Ost Gbf 16:09

Viele Grüße und gutes Licht - bin leider nicht in der Nähe :cry:
HP
152-002 2

Re: Baumaßnahmen: Kerkerbach - Steedener Kalkwerke

Beitrag von 152-002 2 »

Hallo, ja das war die neue Lok, Schneeweiß mit gelben Rangierkupplungen. Hab die kurz bei der Kreutzung in Igstadt gesehn.
Holger Schäfer
Amtsrat A12
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Re: Baumaßnahmen: Kerkerbach - Steedener Kalkwerke

Beitrag von Holger Schäfer »

Hallo,

danke für den Hinweis auf diese Fuhre. Hier nun ein paar Bilder:
Eschhofen
Bild

Bild

Bild

In Kerkerbach
Bild

Bild

Auf der Kerkerbachbahn am Ortseingang Steeden
Bild

Und an ihrem neuen Arbeitsplatz
Bild

In Kerkerbach begegnete mir dann noch V107 der Rurtalbahn mit nagelneuen französischen Fcs
Bild

Bild
Gruß aus dem Lahntal

Holger
Bahnminister

Re: Baumaßnahmen: Kerkerbach - Steedener Kalkwerke

Beitrag von Bahnminister »

Wie putzig, wächst die noch ? :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
RMK
Oberinspektor A10
Beiträge: 601
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 14:42

Re: Baumaßnahmen: Kerkerbach - Steedener Kalkwerke

Beitrag von RMK »

Hallo Gemeinde!

Dann möchte ich hier auch noch was beitragen.

6.58 Uhr Frühgüterzug 55462
Bild

14.01 Uhr Begegnung der 612er-Art
Bild

14.34 Uhr 89460 erreicht Kerkerbach
Bild

14.42 Uhr TVT-701 und die frisch überarbeitete Deutz-57716
Bild

Gruß und schönen Sonntag, RMK!
Gesperrt