Seite 2 von 2

Verfasst: Do 29. Mai 2008, 10:43
von eta176
Marcel Zehl hat geschrieben:Und nach dem Wochenende verf?llt die Halle dann wieder - oder wie soll's weitergehen? :roll:
Hallo Marcel,

das wollen wir nicht hoffen. Da sich die Ansiedlung des Tourismus-Büros in seinem "Glas-Gewächshaus" gegenüber
des Bahnhofs von der räumlichen Größe als ziemlicher "Flopp" erwiesen hat. (Kein Platz für die sichere Deponierung
von Fahrrädern, wenn die Radler entweder einen Stadtrundgang mitmachen wollen, oder nachts eine Unterkunft
"hoch am Berg" erreichen wollen ohne dabei das Fahrrad mitnehmen zu müssen.)
Daher gibt es Überlegungen zu einem kompletten oder teilweisen Umzug, sofern der neue Eigentümer Räume im
Bahnhof zu finanzierbaren Konditionen anbietet ...
Mit mehr "Cleverness" hätte man auch die ehemalige Gaststätte soweit herrichten können, um Besuchern zumindest
einen Eindruck von den Räumlichkeiten zu geben. Vielleicht hätte es jemanden gegeben, der anschließend mit der
Gesellschaft in Verhandlungen getreten wäre. (Manchmal geschehen noch "Zeichen und Wunder" - aber man muss
dann auch etwas dafür tun :roll: )

Gruß HP

edit äöüß

Verfasst: Do 29. Mai 2008, 10:49
von eta176
LVT771 hat geschrieben:wei? jemand schon die Stellung der Loks ???
Hallo Volker,
momentan leider nur: "Mit den Rädern zu den Gleisen" :lol:

Welche Lok ihren Schornstein Richtung Nassau oder Remagen trägt ist (mir) noch nicht bekannt. Ich denke mal,
03 1010 wird Tender voraus jeweils zurück nach Remagen fahren. Der "VIP-Zug" startet jedenfalls von Remagen
nach Bad Ems. Für die Fotografen wäre es natürlich schön, wenn wenigstens eine Garnitur mit "Richtung Koblenz"
stehender Lok unterwegs wäre. Vielleicht gelingt es den Gerolsteinern? (Oder man wechselt die Stellung von Samstag
auf Sonntag, dann hätte man doppelten Grund zur Teilnahme :wink: ?!?)

Viele Grüße HP

edit äöß

Verfasst: Fr 30. Mai 2008, 13:57
von eta176
Hier gibt es schon mal einen Eindruck von der "fabrikneuen" Plattformwagen-Garnitur mit der glänzenden 52 davor,
die zwischen Nassau und Koblenz-Lützel zum Einsatz kommt:

http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=18011

Besten Dank an Jörg Petry, der die Fotos - anlässlich der Filmaufnahmen des WDR - heute Vormittag auf der
Eifelquerbahn zwischen Gerolstein und Daun gemacht hat!

Verfasst: Fr 30. Mai 2008, 21:49
von gt
eta176 hat geschrieben: Der "VIP-Zug" startet jedenfalls von Remagen nach Bad Ems.
Hallo HP,

was ist denn das f?r ein Zug?


Gr??e

Gerd

Verfasst: Fr 30. Mai 2008, 23:28
von eta176
Hallo Gerd,
jetzt musste ich erst mal den Film von Eschede schauen ...

Im Sonderzug, der am Sonntag um 10.10 Uhr von Remagen startet, sind f?r Ehreng?ste einige Pl?tze reserviert, m?glicherweise auch f?r die Kost?mgruppe mit dem "Kaiser". (Ansonsten ist am Zug nichts "VIP-iges" dran. ;-) )
Nach Ankunft in Bad Ems gibt es dann wohl einen offiziellen Empfang durch "Schultheis", "Kurdirektor" und "Bedienstete" - die diesen Aufgaben (in anderer ziviler Garderobe) tlw. auch an Werktagen nachgehen.

Viele Gr??e und vielleicht sieht man sich ja mal "live und in Farbe" :D
HP

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 11:32
von eta176
Leider bislang ohne Hinweis im Internet, daher jetzt hier:

Ausstellung: 150 Jahre Lahntalbahn

Das Kur- und Stadtmuseum Bad Ems zeigt bis zum 22. Juni eine Sonderausstellung zum Strecken-
jubiläum Oberlahnstein - Bad Ems.

Dort können in Ruhe die historischen Aufnahmen und Exponate besichtigt werden, die während
des Veranstaltungs-Wochenendes in der Halle und den Nebenräumen des Empfangsgebäudes zu
sehen waren.

Öffnungszeiten: dienstags bis freitags sowie sonn- und feiertags jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr
Der Eintritt ist frei - aber man freut sich über jede Spende!!

Römerstraße 97
56130 Bad Ems
Tel.: 02603/3572

Allgemeine Informationen zum Museum auf der neuen Homepage:
http://museum-bad-ems.de/