Holzabfuhr aus Weilburg
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2288
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
Leider nicht ganz, da nicht 120.000 Kubikmeter Holz per Bahn abgefahren werden.
Aktuell:
"Rund 25.000 Kubikmeter aufgearbeitetes Holz wurden von einem Betrieb aus dem Raum Augsburg mit der Ma?gabe erworben, das Holz auf der Schiene zu beziehen."
Macht immerhin rd. 25 G?terz?ge und gen?gend Vorr?te f?r weitere Z?ge liegen ja noch in den W?ldern ...
Aktuell:
"Rund 25.000 Kubikmeter aufgearbeitetes Holz wurden von einem Betrieb aus dem Raum Augsburg mit der Ma?gabe erworben, das Holz auf der Schiene zu beziehen."
Macht immerhin rd. 25 G?terz?ge und gen?gend Vorr?te f?r weitere Z?ge liegen ja noch in den W?ldern ...
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
- ETA 517
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 23. Nov 2005, 00:44
- Kontaktdaten:
Hallo Markus,Rolling_Metty hat geschrieben:Hallo,
kommt wohl nun doch ?fters vor, dass Sonntags abgefahren wird, oder?
Um wieviel Uhr war denn das? W?re sicher auch mal ein Motiv f?r mich (zumindest vom unten sichtbaren Weg aus.
der Zug ging wohl gegen 15.00 Uhr ab Weilburg.
?brigens entfiel heute das illustere Rangieren im Bahnhof, die hatten sich wohl gestern schon positioniert.
Gru?
Marcus
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 20:54
Hallo,
Dann will ich mal mit meiner Ausbeute an den Beitrag von Carlo dranh?ngen.
War etwas ?berrascht heute in Weilburg alleine zu sein. Hatte mit mehr Forumsusern gerechnet.
Gleich nach dem RE um 14.16 fuhren die schon in der richtigen Reihenfolge stehenden Loks (185 546, 346 920 und 202 003) bis fast auf die Lahnbr?cke vor
Dann ging es durch Gleis 2 ans andere Bahnhofsende und dann ins Ladegleis.
Von dort wurde dann wieder auf ein Ausfahrgleis umgesetzt und nach der RB um 14.59 Weilburg in Richtung Wetzlar zu verlassen. Wegen des Gegenlichts gibt es nicht so viele geeignete Stellen f?r den Zug. Deshalb bin ich bei L?hnberg gelandet (sorry Carlo, wenn ich "Deine" Stelle genutzt habe). Wer hat denn mal eine Zugnummer f?r diesen Holzzug?
Zum Schlu? noch ein etwas anderes Bild an der Lahnbr?cke bei Stockhausen. Das sah vorher besser aus, als dann auf dem Bild, aber so schlecht ist es dann auch nicht geworden.
Gru?
Roland
Dann will ich mal mit meiner Ausbeute an den Beitrag von Carlo dranh?ngen.
War etwas ?berrascht heute in Weilburg alleine zu sein. Hatte mit mehr Forumsusern gerechnet.
Gleich nach dem RE um 14.16 fuhren die schon in der richtigen Reihenfolge stehenden Loks (185 546, 346 920 und 202 003) bis fast auf die Lahnbr?cke vor
Dann ging es durch Gleis 2 ans andere Bahnhofsende und dann ins Ladegleis.
Von dort wurde dann wieder auf ein Ausfahrgleis umgesetzt und nach der RB um 14.59 Weilburg in Richtung Wetzlar zu verlassen. Wegen des Gegenlichts gibt es nicht so viele geeignete Stellen f?r den Zug. Deshalb bin ich bei L?hnberg gelandet (sorry Carlo, wenn ich "Deine" Stelle genutzt habe). Wer hat denn mal eine Zugnummer f?r diesen Holzzug?
Zum Schlu? noch ein etwas anderes Bild an der Lahnbr?cke bei Stockhausen. Das sah vorher besser aus, als dann auf dem Bild, aber so schlecht ist es dann auch nicht geworden.
Gru?
Roland
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 20:54
In Albshausen bekam der Zug dann noch jede Menge "ungewollte" Beachtung:
http://www2.oberlahn.de/index.phtml?sei ... _archive=0
Gr??e von Johannes
http://www2.oberlahn.de/index.phtml?sei ... _archive=0
Gr??e von Johannes