Heute hat mich ein Mitarbeiter von
"Hessen Forst Weilburg" angerufen und etwas zu den Holztransporten erläutert.
1. Für die Waldbesitzer im Raum Weilburg gibt es bislang nur die Tarifpunkte Limburg, Gießen und Friedberg für eine
Bahnverladung. Die Leitung in Kassel versuche seit langem, auch andere Tarifpunkte für die Verladung zu finden.
(Leider sperrt sich auch die HLB, Holzverladung z.B. in Brandoberndorf oder Usingen zu ermöglichen. Zustellung und
Abholung müssten ja nicht in der HVZ erfolgen ...)
2. Das Gelände am Weilburger Bahnhof wurde von der DB verkauft. Aufgrund der Bereitschaft der Eigentümer dieses
Gelände für eine Holzverladung zur Verfügung zu stellen, konnte kurzfristig eine Zufahrt hergerichtet werden.
3. Der Zug fährt im Auftrag eines holzverarbeitenden Unternehmens mit Hauptsitz in Österreich. Als EVU konnten
Die-Lei GmbH und
LTH Transportlogisitik GmbH, Dorsten gewonnen werden.
4. Die Beladung erfolgte zeitgleich mit mehreren Fahrzeugen, sodass es zu einer nur kurzen Standzeit des Zuges in
Weilburg kam.
5. Während "HessenForst" an einer dauerhaften Lademöglichkeit für das Holz aus kommunalen und staatlichen Wäldern
großes Interesse hat, sprach Wolfgang Vetter, Leiter Westerwaldnetz, von einer "einmaligen Aktion".
In einem Telefonat mit Herrn Vetter konnte ich am 2.11.
weitere Infos erhalten:
- Da das gesamte Bahngelände in Weilburg - inklusive aller möglichen Zufahrten - inzwischen von der DB an Private ver-
kauft wurde, muss zunächst geklärt werden, wie das einzig mögliche Ladegleis von der Straße erreichbar bleibt. Ab Mai
2008 sei das im Bereich der Firma Frings (?) aufgrund von Bauplanungen wohl nicht mehr möglich, auch die Abfahrt über
das Gelände der Raiffeisen müsste erst vertraglich geregelt sein.
Von Seiten des Westerwaldnetzes sei eine Stellungnahme erforderlich, ob Straßenfahrzeuge das Gleis bei den Ladearbeiten
nicht beschädigen könnten.
Erst nach Klärung dieser Voraussetzungen könnte der Vertrieb einen Vertrag für eine längerfristige Nutzung vereinbaren ...
(Mir drängt sich der Eindruck auf, dass sich an der guten alten Beamtenbahn in manche Dingen nicht so viel verändert hat.)
edit ä, ö, ü, ß