DB und Bf Wilsenroth = Schilda im Ww ?!?

Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1141
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Re: Wilsenroth: Torso ohne Sicherheit ?!?!?

Beitrag von Carsten Frank »

Doc hat geschrieben: handelt es sich bei den gezeigten Bildern um einen Anschluß im / am
Bahnhof Wilsenroth ?????
Hallo Volker,

der Werksbahnhof des Steinbruchs war hier http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=50.52 ... 3&t=h&z=18 und mit einem Anschlußgleis mit dem Bf. Wilsenroth verbunden.

Gruß
Carsten
Ulrich Neumann
Amtmann A11
Beiträge: 966
Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11

Re: Wilsenroth: Torso ohne Sicherheit ?!?!?

Beitrag von Ulrich Neumann »

Ja, ja die Köf II WWH 071
2 Jahre später hat sie noch schlechter ausgesehen, die Ablösung stand schon im Lokschuppen, aber im Werk ist nicht mehr viel verladen worden.
Habe auch noch Bilder mit gelben Schotterwagen und Detailaufnahmen von der Köf (Leiche).
Muß ich am Wochenende mal nachschauen.

Da um die Ecke ist doch auch noch ein Jüdischer Friedhof im Wald.

Gruß
Ulrich
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1351
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Re: Foto vom Gleisanschluss

Beitrag von Carlo »

Günter T hat geschrieben:Hallo,

am Morgen des 30. Dezember 1985 konnte ich das folgende Bild vom Gleisanschluss machen:

Bild


Es grüßt Euch
Günter
Hallo Günter,

hier eine Aufnahme von der anderen Seite am 01.08.1993:

Bild

Gruß,
Carlo
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Re: Wilsenroth: Torso ohne Sicherheit ?!?!?

Beitrag von Günter T »

Hallo Carlo,

dein Foto vom Werksbahnhof hat mich sehr beeindruckt. Mir war leider nicht damals nicht bewußt, dass auch 216er dort verkehrten. Sonst hätte ich mich intensiver darum gekümmert.

Es grüßt dich
Günter
Doc
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 224
Registriert: So 2. Jul 2006, 00:49

Re: Wilsenroth: Torso ohne Sicherheit ?!?!?

Beitrag von Doc »

Hallo,
vielen Dank für die aufschlußreichen Infos; eine Frage noch:
Über welches Gleis erfolgte den die Anbindung des Anschlusses ? 10 oder 4a ?
Mir kommt da gerade folgender grundsätzlicher Gedanke: Würde es Sinn machen bei solch interessanten historischen Relikten mal einen gemeinamen "Ortstermin" des Forums zur "Spurensuche" durchzuführen ?
Ich würde mich spontan auch bereit erklären, bei Interesse Villmar und Umgebung zu "organisieren"....... ggf mit Ronny, Patrick u.a.

Gruß
Volker
202269
Betriebsassistent A5
Beiträge: 183
Registriert: Do 10. Mai 2007, 10:40

Re: Wilsenroth: Torso ohne Sicherheit ?!?!?

Beitrag von 202269 »

Es gibt unter folgendem Link eine Veröffentlichung beim SWR:

http://www.swr.de/nachrichten/rp/koblen ... ldung97698

Gruß

Klaus
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1351
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Re: Wilsenroth: Torso ohne Sicherheit ?!?!?

Beitrag von Carlo »

Günter T hat geschrieben:Hallo Carlo,

dein Foto vom Werksbahnhof hat mich sehr beeindruckt. Mir war leider nicht damals nicht bewußt, dass auch 216er dort verkehrten. Sonst hätte ich mich intensiver darum gekümmert.

Es grüßt dich
Günter
Hallo Günter,

hab noch ein Bild aus einer anderen Perspecktive gefunden:
Bild

Gruß,
Carlo
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Re: Wilsenroth: Torso ohne Sicherheit ?!?!?

Beitrag von Günter T »

Hallo Carlo,

so ein herrliches Bild würde ich auch mal gerne überraschend finden :) :) :)
Leider ist meine Sammlung so übersichtlich, dass ich mir da erst gar keine Hoffnungen machen brauche :(

Es grüßt dich
Günter
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9491
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Hörfunkbeitrag des hr

Beitrag von eta176 »

Carlo hat geschrieben:Aufnahme vom 01.08.1993:

Bild
Gruß,
Carlo
Heute Mittag wurde in hr4-Regional der Hörfunkbeitrag gesendet. Neben den O-Ton-Aussagen von Manuel Zimmermann
war auch der Präsident der IHK Limburg zu hören, dessen Zitat dem gesprochenen Wort entspricht !?!
(Besonders verwunderlich empfinde ich seine "betriebswirtschaftlichen Bedenken", die ihn weder als Geschäftsführer von
Ton Schmitt, noch als IHK-Präsidenten - sondern einzig und alleine den zukünftigen Betreiber - zu interessieren haben.)
Die Aufnahme von Carlo habe ich aufgrund der Aussagen, dass nur noch "bis zum Ende der achtziger Jahre" Ton und Basalt
verladen worden sei, hinzugefügt.

Zitate aus dem Beitrag:
Intro Sprecherin:
Der Bahnhof Wilsenroth ist ein kleiner Bahnhof, der den Ortsteil von Dornburg unter anderem mit Limburg verbindet. In dem
1400-Seelenort wurden bis Ende der achtziger Jahre Ton und Basalt auf die Schiene verladen. Seitdem das Gebiet rund um
Dornburg zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, werden die Rohstoffe in anderen Regionen abgebaut und der Frachtverkehr in
Wilsenroth wurde fast vollständig eingestellt.
[...]
Sprecherin:
Günther Schmitt ist Geschäftsführer der Stephan Schmitt Gruppe in Dornburg und Präsident der IHK Limburg. Er sieht
grundsätzlich eine Notwendigkeit Güter auf die Schiene zu bringen. Sein Unternehmen baut seit etwa 20 Jahren nicht
mehr in Dornburg ab. Nach Schmitts Ansicht rentiert sich der Bahnhof Wilsenroth nicht:
O-Ton:
„Wir reden nicht hier über den hoch subventionierten Personen-Nahverkehr. Wenn die Bahn dort eben entsprechende
Mengen abtransportiert, dass heißt, da müssen da entsprechende Voraussetzungen geschaffen werden. Wenn dort
also betriebswirtschaftlich kalkuliert wird, rechnet sich das einfach nicht bei diesen geringen Mengen.“
Sprecherin:
Der Rückbau des Bahnhof Wilsenroth ist vorerst gestoppt worden. Das Unternehmen, das mit Manuel Zimmermann zusam-
menarbeiten will, hat Klage eingereicht, da es bei dem Genehmigungsverfahren zum Rückbau offenbar Unregelmäßigkeiten
gegeben hat.
Dieselpower

Re: Wilsenroth: Torso ohne Sicherheit ?!?!?

Beitrag von Dieselpower »

Herzlichen Glückwunsch.
Die Volksgut-Veruntreuungsgesellschaft DB Nixnutze (oder so ähnlich) hat mit Schützenhilfe des Eisenbahn-Behinderungsamtes (oder so ähnlich) ihr abgekartetes Spiel gewonnen. Heute rückten die Abrißbagger in Wilsenroth an.
Bleibt mir nur noch innigst zu wünschen, daß die Hauptdarsteller in diesem Possenspiel (Die Herren V., K. & Co) noch über irgendeine aufgeflogene Schmiergeldaffäre stolpern, was sie dann ihr Pension (und hoffentlich noch einiges mehr) kosten wird, die wir Steuerzahler auch noch erwirtschaften müssen, nachdem die Herrschaften mit unserem Eigentum die Sau gemacht haben.
Diese Beharrlichkeit, mit der hier krampfhaft am Abbau festgehalten wurde, läßt keinen anderen Schluß zu, als daß hier nicht alles mit rechten Dingen zuging.
Und die Herren Lippenbekenner von IHK, Medien und Politik sehen - maximal Bedauern heuchelnd - schulterzuckend wieder interessanteren Themen wie Straßenausbau, geklauten und wiederaufgefundenen Dienstwagen und werbewirksamen aber völlig wirkungs- und somit sinnlosen Veranstaltungen mit tollen Spesenrechnungen entgegen.
So langsam gibt es in diesem unseren Lande kaum noch etwas, auf das man stolz sein kann. Wenn ich meine Heimat nicht so lieben würde, ich wäre längst ausgewandert aus dieser Bananenrepublik, wo Demokratie nicht viel anderes bedeutet, als das man lediglich wählen kann, von wem man verarscht wird... :(
Dieselpower

Re: Wilsenroth: Torso ohne Sicherheit ?!?!?

Beitrag von Dieselpower »

Ist denn niemand da, der diesem Treiben Einhalt gebieten kann? Das ist ja noch skandalöser als die Dienstwagenstory von der näselnden Schmidt!!!
Noch ein Beweis dafür, daß da doch irgendwas nicht koscher ist!!!
Morgen hat mein Kumpel einen Termin beim RLP-Minister Hering wegen Terror durchs Finanzamt - lange Geschichte - vielleicht sollte man ihn auch auf diese Story hinweisen - aber das scheitert ja eh an den Landesgrenzen, und wenn nicht daran, dann an der politischen Couleur!!!

Zum Kotzen - sorry!
Horst Heinrich
Oberrat A14
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07

Re: Wilsenroth: Torso ohne Sicherheit ?!?!?

Beitrag von Horst Heinrich »

Dieselpower hat geschrieben: das scheitert ja eh an den Landesgrenzen, und wenn nicht daran, dann an der politischen Couleur!!!

Zum Kotzen - sorry!
Da irrst Du aber. Was diese Machenschaften betrifft gibt es weder Landesgrenzen, noch Unterschiede zwischen den Parteien. Was als "Opposition" publikumswirksam inszeniert wird, sind nur Schaukämpfe - im Prinzip herrscht große Einigkeit über alle Farben hinweg. Und selbst die extremsten Ränder
-soweit man wirklich so verblendet ist, in Linke oder NPD Hoffnung zu setzen-
bewegen sich, kaum haben sie die 5%-Hürde erreicht, arschkriechend hinein ins Establishment, weil lukrative Mandate und Arrangements dem Konto besser tun als berufsmäßiger Dauerprotest. Das beredte Beispiel hierfür ist doch der große revolutionäre Hoffnungsträger der 80er Jahre:Joschka Fischer: Berufsdemonstrant, Turnschuhe im Hessischen Landtag und die Erschütterung der Republik durch die Beleidung des Bundestagspräsidenten Richard Stücklen ("Mit Verlaub, herr Präsident, Sie sind ein Arschloch".) Und 25 Jahre später?
Gastprofessor in Princeton, Vortragsreisender bei Goldman Sachs und Berater bei RWE im Gaspipelinegeschäft.
Macht euch also keine Hoffnungen, hier ist nichts zu holen.
Die Deutschen haben aber auch nichts anderes verdient.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Gesperrt