Hallo Thorsten,
Dir und dem Bildautor vielen Dank f?r die Pr?sentation der Stellwerk-Bilder. Das Engagement in einem solchen Forum ist - neben der Funktion der Museen - die hauchd?nne Chance, solche kulturell und historisch wertvollen Zeugnisse wieder mit Leben zu erf?llen.
Letztlich k?nnen auch durch die digitale Verbreitung diese unwiederbringlichen Dokumente vor dem Vergessen oder gar dem Untergang bewahrt werden, denn Viele speichern solche Beitr?ge ab.
Es gr??t
G?nter
Stellwerke Camberg und Niederbrechen nach 1988, 14 Bilder
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 772
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 20:54
Wo genau stand das Camberger Stellwerk?
Super. Wenn man heute in Camberg ist, kann man davon nichts mehr erahnen. Deshalb kann ich mir auch gar nicht vorstellen, wo denn das Stellwerk stand. Du hattest ja geschrieben direkt an der Stra?enbr?cke (die kann man ja auch erkennen auf den Bildern).
Trotz recht guter Ortkenntnis (wohne schlie?lich schon ein paar Jahre dort und fahre t?glich mit der Bahn in Camberg ab und komme abends wieder an) kann ich die genaue Lage nur erahnen.
Meine Vermutung ist ja, da? das Stellwerk in Fahrtrichtung Limburg rechts gestanden haben mu? und zwar direkt bevor es unter der Stra?enbr?cke hindurch geht. Oder liege ich total falsch?
Wann wurde denn das abgerissen? Vermutlich mit dem Bahnsteigumbau, oder?
Danke
Roland
Trotz recht guter Ortkenntnis (wohne schlie?lich schon ein paar Jahre dort und fahre t?glich mit der Bahn in Camberg ab und komme abends wieder an) kann ich die genaue Lage nur erahnen.
Meine Vermutung ist ja, da? das Stellwerk in Fahrtrichtung Limburg rechts gestanden haben mu? und zwar direkt bevor es unter der Stra?enbr?cke hindurch geht. Oder liege ich total falsch?
Wann wurde denn das abgerissen? Vermutlich mit dem Bahnsteigumbau, oder?
Danke
Roland