Carlo hat geschrieben:Aufnahme vom
01.08.1993:
Gruß,
Carlo
Heute Mittag wurde in hr4-Regional der Hörfunkbeitrag gesendet. Neben den O-Ton-Aussagen von Manuel Zimmermann
war auch der Präsident der IHK Limburg zu hören, dessen Zitat dem gesprochenen Wort entspricht !?!
(Besonders verwunderlich empfinde ich seine "betriebswirtschaftlichen Bedenken", die ihn weder als Geschäftsführer von
Ton Schmitt, noch als IHK-Präsidenten - sondern einzig und alleine den zukünftigen Betreiber - zu interessieren haben.)
Die Aufnahme von Carlo habe ich aufgrund der Aussagen, dass nur noch "bis zum Ende der achtziger Jahre" Ton und Basalt
verladen worden sei, hinzugefügt.
Zitate aus dem Beitrag:
Intro Sprecherin:
Der Bahnhof Wilsenroth ist ein kleiner Bahnhof, der den Ortsteil von Dornburg unter anderem mit Limburg verbindet. In dem
1400-Seelenort wurden bis
Ende der achtziger Jahre Ton und Basalt auf die Schiene verladen. Seitdem das Gebiet rund um
Dornburg zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, werden die Rohstoffe in anderen Regionen abgebaut und der Frachtverkehr in
Wilsenroth wurde fast vollständig eingestellt.
[...]
Sprecherin:
Günther Schmitt ist Geschäftsführer der Stephan Schmitt Gruppe in Dornburg und Präsident der IHK Limburg. Er sieht
grundsätzlich eine Notwendigkeit Güter auf die Schiene zu bringen. Sein Unternehmen baut seit etwa 20 Jahren nicht
mehr in Dornburg ab.
Nach Schmitts Ansicht rentiert sich der Bahnhof Wilsenroth nicht:
O-Ton:
„Wir reden nicht hier über den hoch subventionierten Personen-Nahverkehr. Wenn die Bahn dort eben entsprechende
Mengen abtransportiert, dass heißt, da müssen da entsprechende Voraussetzungen geschaffen werden. Wenn dort
also betriebswirtschaftlich kalkuliert wird, rechnet sich das einfach nicht bei diesen geringen Mengen.“
Sprecherin:
Der Rückbau des Bahnhof Wilsenroth ist vorerst gestoppt worden. Das Unternehmen, das mit Manuel Zimmermann zusam-
menarbeiten will, hat Klage eingereicht, da es bei dem Genehmigungsverfahren zum Rückbau offenbar Unregelmäßigkeiten
gegeben hat.