Dieselpower hat geschrieben:Ganze Arbeit leisteten einige Schwachköpfe, die ausnahmsweise mal nicht ihre verkorkste "Kunst" möglichst vielen zeigen wollten, indem man Stirnfenster freihält, sondern genau das Gegenteil bewirkten.
Vergangene Nacht ist das gesamte Stillager Au/Sieg (640 und 648 der Dreiländerbahn und die 423 der S-Bahn Köln) verkehrsuntauglich gemacht worden, indem Stirnscheiben und teilweise auch Spitzenbeleuchtungen durch Sprühfarbe komplett zugeschmiert wurden.
Ich frage mich so langsam allerdings woher die das Geld für die Farben haben? Wenn man bedenkt das eine 750 ml Sprühdose im Baumarkt um die Ecke so zwischen 7 und 13€ kostet (je nach Marke).
Denn ich kann mir gut vorstellen das für solche Aktionen eine einzelne nicht reicht. Und wenn man in größeren Mengen Sprühdosen eink
lauft wird das doch mal jemandem auffallen. Oder?
eta176 hat geschrieben: Gibt es da kein Stellwerkpersonal mehr, die einen Blick in die Abstellanlage
werfen können oder über eine Video-Überwachung Einblick haben ???
In Limburg sind am WE doch auch "Streifen" unterwegs, die eine nächt-
liche Verunstaltung der Dosto-Garnituren verhindern sollen ...
Zum Stellwerkspersonal wurde ja schon geantwortet, dem gibt's nur eines hinzuzufügen: Der Kollege Fdl hat mit Sicherheit anderes zu tun als die Abstellung zu bewachen und alles weitere wäre ja auch schon wieder Kompetenzüberschreitung die bei der DB ja nicht wirklich gern gesehen ist, selbst wenn man damit böse Buben dingfest macht und weiteren Schaden verhindert. Der Betroffenene wird mir da sicherlich zustimmen.
Doch nun zur Videoüberwachung: Hallo eta, die kostet doch Geld und die DB ist ja soooooooooooooooooooooooo arm.
Desweiteren ist eine Videoüberwachungsanlage Zulassungspflichtig weil man könnte ja theoretisch damit auch auf andere Grundstücke sehen und andere Sachen aufzeichnen. So etwas in Deutschland zu installieren ist gar nicht so einfach wenn man versucht alle Rechtsvorschriften zu beacheten und kann im Zweifelsfall richtig Ärger mit dem Nachbarn geben.
Und selbst wenn man in Au einen Streifendienst hätte würden sich die Schmierfinken davon nicht abhalten lassen - man beobachte einfach ein Weilchen und schlage dann im richigen Moment zu.
Genauere Ausführungen spare ich mir hier, da dies ja ein öffentliches Forum ist und man ja nie weiß ob nicht vielleicht doch so einer mitliest. Sorry.