Sammelthema zum Umbau des Bf Nidda
Re: Sammelthema zum Umbau des Bf Nidda
Hallo Frank,
besten Dank für Deinen aktuellen Nachtrag
Ist schon bekannt, ob die alte Infrastruktur (alte Bahnsteige mit ihrer
kleinteiligen Basaltpflasterung) nach dem Rückbau der provisorischen
Fußgängerbrücke komplett abgeräumt wird und nur noch die moder-
nen kurzen Beton-Bahnsteige und leere Schotterflächen übrig bleiben?
Gruß Hans-Peter
besten Dank für Deinen aktuellen Nachtrag
Ist schon bekannt, ob die alte Infrastruktur (alte Bahnsteige mit ihrer
kleinteiligen Basaltpflasterung) nach dem Rückbau der provisorischen
Fußgängerbrücke komplett abgeräumt wird und nur noch die moder-
nen kurzen Beton-Bahnsteige und leere Schotterflächen übrig bleiben?
Gruß Hans-Peter
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 12:31
Re: Sammelthema zum Umbau des Bf Nidda
Hallo Hans-Peter,eta176 hat geschrieben:Hallo Frank,
besten Dank für Deinen aktuellen Nachtrag
Ist schon bekannt, ob die alte Infrastruktur (alte Bahnsteige mit ihrer
kleinteiligen Basaltpflasterung) nach dem Rückbau der provisorischen
Fußgängerbrücke komplett abgeräumt wird und nur noch die moder-
nen kurzen Beton-Bahnsteige und leere Schotterflächen übrig bleiben?
Gruß Hans-Peter
vielen Dank für deine positive Rückmeldung!
Mir ist nichts weiteres bekannt. Ich vermute aber, daß zunächst der hintere (südliche) Bereich fertiggestellt wird und dann der gegewärtig in Betrieb befindliche nördliche Teil für die Umbauarbeiten gesperrt wird. Vom kleinen Pflaster wird wohl leider nichts mehr übrig bleiben
Beste Grüße
Frank
(Friedberger_Dampfesel)
Unterlagen zur Eisenbahn in Friedberg (Hess) aus der Zeit vor 1982 gesucht! Infos sind jederzeit willkommen!
Frank
(Friedberger_Dampfesel)
Unterlagen zur Eisenbahn in Friedberg (Hess) aus der Zeit vor 1982 gesucht! Infos sind jederzeit willkommen!
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 12:31
!!! Neue Bahnsteige in Betrieb (7B) !!!
Hallo zusammen,
nun ist es soweit - die neuen Bahnsteige am Bf Nidda sind nun inoffiziell eingeweiht! Daher möchte ich euch heute einige Bilder vom "neuen" Bahnhof Nidda präsentieren. Alle Aufnahmen entstanden am 22.03.2009 bei mäßigen Lichtverhältnissen. Leider läßt die Wettervorhersage auf keine baldige Wetteränderung hoffen.
Sei's drum. Beginnen möchte ich mit der RB nach Gelnhausen. Diese wartet bereits am neuen Bahnsteig auf ihre Fahrgäste.
Gesamtansicht in Richtung Norden auf die beiden neuen Bahnsteige. Irgendwie komme ich mir vor, als habe ich einen fremden Bahnhof fotografiert. Das Stationsschild am EG läßt aber keinen Zweifel - es ist tatsächlich Nidda!
Der neue Zugang zur Unterführung. Da alle Bahnsteige auch einen Aufzug erhalten haben, ist der Zugang nur noch von einer Seite aus möglich. Die Aufzüge selbst sind noch nicht in Betrieb.
Blick auf die neuen (und teilweise noch verpackten) Hinweisschilder.
An Gleis 7 kann man sehr schon den niveaugleichen Einstieg in die Triebzüge sehen. Für Senioren und Reisende mit Kinderwagen, Fahrrädern und besonders für Rollstuhlfahrer sicher ein Segen.
Die neuen Sitzgelegenheiten präsentieren sich - wie das ganze Umfeld - im einheitlicher DB-Ausführung. Neue Abfalleimer wurden ebensowenig vergessen wie Info-Tafeln.
Der Ausgang wurde ebenfalls völlig neu gestaltet und führt nunmehr direkt auf die Straße und nicht mehr entlang von Gleis 1. Was aus dem Bahnsteig von Gleis 1 wird ist mir nicht bekannt. Vermutlich kann der Bahnsteig dort nicht angehoben werden, weil die historische Überdachung eine Erhöhung verbietet. Hoffentlich bedeutet das nicht das Aus für Gleis 1
Besonders bedanken möchte ich mich in diesem Zusammenhang noch an die Sprayer-Ar...löcher, die es geschafft haben, noch vor Fertigstellung des Ganzen ihre Spuren an den blütenweißen Wänden zu hinterlassen!!! Echt super! Bin mal gespannt was die sagen wenn ich denen ihre eigenen vier Wände anpinsele! Es wäre sicher sinnvoll gewesen, anstelle der weiß gestrichenen Wände Fließen mit einer abweisenden Schutzschicht anzubringen. Diese sind sicherlich teurer, aber auch leichter zu reinigen.
Alles in allem mußte ich mich erst langsam an den neuen Anblick gewöhnen und trauere der alten Infrastruktur auch noch nach. Aber es war höchste Zeit, den Regional-Bahnhof an die heutigen Erfordernisse anzupassen. Bleibt zu hoffen, daß er nicht gleich wieder von Chaoten heimgesucht wird
EDIT: Bild vergessen
nun ist es soweit - die neuen Bahnsteige am Bf Nidda sind nun inoffiziell eingeweiht! Daher möchte ich euch heute einige Bilder vom "neuen" Bahnhof Nidda präsentieren. Alle Aufnahmen entstanden am 22.03.2009 bei mäßigen Lichtverhältnissen. Leider läßt die Wettervorhersage auf keine baldige Wetteränderung hoffen.
Sei's drum. Beginnen möchte ich mit der RB nach Gelnhausen. Diese wartet bereits am neuen Bahnsteig auf ihre Fahrgäste.
Gesamtansicht in Richtung Norden auf die beiden neuen Bahnsteige. Irgendwie komme ich mir vor, als habe ich einen fremden Bahnhof fotografiert. Das Stationsschild am EG läßt aber keinen Zweifel - es ist tatsächlich Nidda!
Der neue Zugang zur Unterführung. Da alle Bahnsteige auch einen Aufzug erhalten haben, ist der Zugang nur noch von einer Seite aus möglich. Die Aufzüge selbst sind noch nicht in Betrieb.
Blick auf die neuen (und teilweise noch verpackten) Hinweisschilder.
An Gleis 7 kann man sehr schon den niveaugleichen Einstieg in die Triebzüge sehen. Für Senioren und Reisende mit Kinderwagen, Fahrrädern und besonders für Rollstuhlfahrer sicher ein Segen.
Die neuen Sitzgelegenheiten präsentieren sich - wie das ganze Umfeld - im einheitlicher DB-Ausführung. Neue Abfalleimer wurden ebensowenig vergessen wie Info-Tafeln.
Der Ausgang wurde ebenfalls völlig neu gestaltet und führt nunmehr direkt auf die Straße und nicht mehr entlang von Gleis 1. Was aus dem Bahnsteig von Gleis 1 wird ist mir nicht bekannt. Vermutlich kann der Bahnsteig dort nicht angehoben werden, weil die historische Überdachung eine Erhöhung verbietet. Hoffentlich bedeutet das nicht das Aus für Gleis 1
Besonders bedanken möchte ich mich in diesem Zusammenhang noch an die Sprayer-Ar...löcher, die es geschafft haben, noch vor Fertigstellung des Ganzen ihre Spuren an den blütenweißen Wänden zu hinterlassen!!! Echt super! Bin mal gespannt was die sagen wenn ich denen ihre eigenen vier Wände anpinsele! Es wäre sicher sinnvoll gewesen, anstelle der weiß gestrichenen Wände Fließen mit einer abweisenden Schutzschicht anzubringen. Diese sind sicherlich teurer, aber auch leichter zu reinigen.
Alles in allem mußte ich mich erst langsam an den neuen Anblick gewöhnen und trauere der alten Infrastruktur auch noch nach. Aber es war höchste Zeit, den Regional-Bahnhof an die heutigen Erfordernisse anzupassen. Bleibt zu hoffen, daß er nicht gleich wieder von Chaoten heimgesucht wird
EDIT: Bild vergessen
Beste Grüße
Frank
(Friedberger_Dampfesel)
Unterlagen zur Eisenbahn in Friedberg (Hess) aus der Zeit vor 1982 gesucht! Infos sind jederzeit willkommen!
Frank
(Friedberger_Dampfesel)
Unterlagen zur Eisenbahn in Friedberg (Hess) aus der Zeit vor 1982 gesucht! Infos sind jederzeit willkommen!
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07
Re: Sammelthema zum Umbau des Bf Nidda
Hallo Frank,
vielen Dank für den aktuellen Stand der Umbauarbeiten. Bei aller Nostalgie: Es ist wirklich ein Segen, dass der Bahnhof endlich neue Bahnsteige erhalten hat und die Unterführung neu gestaltet wurde. Der alte Zustand war wirklich unhaltbar! Als Trost dürfen wir uns noch ein paar Jahre an der mech. Signaltechnik erfreuen. Mögen die beiden Stellwerke Bauart Willmann noch lange ihren Dienst zuverlässig verrichten!
Gleis 1 wird sicherlich erhalten bleiben. Nachdem Gleis 9 - 11 stillgelegt worden sind, müssen doch schließlich irgendwo die beiden n-Wagen-Ganituren aus den RE aus Frankfurt zwischengeparkt werden. Nur zum Ein- und Ausstieg wird man es sicherlich nicht mehr nutzen können. Ich kann mich noch an einen Zug erinnern, der um 12:39 h von Gießen ankam und wieder um 13:38 h wieder retour nach Gießen fuhr. Dieser wendete an Gleis 1. Ist allerdings seit Fahrplanwechsel 96 oder 97 (genau weiß ich es nicht mehr) Geschichte. Das war der letzte planmäßige Zug, der an Gleis 1 hielt. Danach wurde dieser Zug um eine Stunde nach vorne verschoben und kam fortan gegen 13:30 h in Nidda an und wendete auf den Pendel Nidda - Friedberg, der bis zur Übernahme der Leistungen durch die HLB in Nidda eine Stunde Wendezeit hatte.
Der Zug nach Gießen wurde damals von Abfahrtszeit 13:38 h auf 13:24 h vorverlegt und wurde aus einem Silberlingwagenzug mit 216 später mit 215 gebildet. Dieser Zug kam in Nidda um 12:29 h von Friedberg in Gleis 5 an und hatte am Zugschluss einen 628 dran. Der 628 setzte nach Gleis 7 um, danach setzte die Lok um und fuhr dann um 13:24 h von Gleis 5 aus Richtung Gießen.
Wie oft habe ich damals auf dem Führerstand der V 160 meine Hausaufgaben erledigt ... Das waren noch Zeiten!
Ich persönlich würde mir wünschen, dass als nächstes mein alter Heimatbahnhof Hungen eine Modernisierung erhält. Seit die Wohnung im Bahnhof leer steht, hat dort der Vandalismus sehr stark zugeschlagen .
vielen Dank für den aktuellen Stand der Umbauarbeiten. Bei aller Nostalgie: Es ist wirklich ein Segen, dass der Bahnhof endlich neue Bahnsteige erhalten hat und die Unterführung neu gestaltet wurde. Der alte Zustand war wirklich unhaltbar! Als Trost dürfen wir uns noch ein paar Jahre an der mech. Signaltechnik erfreuen. Mögen die beiden Stellwerke Bauart Willmann noch lange ihren Dienst zuverlässig verrichten!
Gleis 1 wird sicherlich erhalten bleiben. Nachdem Gleis 9 - 11 stillgelegt worden sind, müssen doch schließlich irgendwo die beiden n-Wagen-Ganituren aus den RE aus Frankfurt zwischengeparkt werden. Nur zum Ein- und Ausstieg wird man es sicherlich nicht mehr nutzen können. Ich kann mich noch an einen Zug erinnern, der um 12:39 h von Gießen ankam und wieder um 13:38 h wieder retour nach Gießen fuhr. Dieser wendete an Gleis 1. Ist allerdings seit Fahrplanwechsel 96 oder 97 (genau weiß ich es nicht mehr) Geschichte. Das war der letzte planmäßige Zug, der an Gleis 1 hielt. Danach wurde dieser Zug um eine Stunde nach vorne verschoben und kam fortan gegen 13:30 h in Nidda an und wendete auf den Pendel Nidda - Friedberg, der bis zur Übernahme der Leistungen durch die HLB in Nidda eine Stunde Wendezeit hatte.
Der Zug nach Gießen wurde damals von Abfahrtszeit 13:38 h auf 13:24 h vorverlegt und wurde aus einem Silberlingwagenzug mit 216 später mit 215 gebildet. Dieser Zug kam in Nidda um 12:29 h von Friedberg in Gleis 5 an und hatte am Zugschluss einen 628 dran. Der 628 setzte nach Gleis 7 um, danach setzte die Lok um und fuhr dann um 13:24 h von Gleis 5 aus Richtung Gießen.
Wie oft habe ich damals auf dem Führerstand der V 160 meine Hausaufgaben erledigt ... Das waren noch Zeiten!
Ich persönlich würde mir wünschen, dass als nächstes mein alter Heimatbahnhof Hungen eine Modernisierung erhält. Seit die Wohnung im Bahnhof leer steht, hat dort der Vandalismus sehr stark zugeschlagen .
Re: Sammelthema zum Umbau des Bf Nidda
Jede Menge Service unter einem DachHorlofftalbahner hat geschrieben:Ich würde mir wünschen, dass als nächstes mein alter Heimatbahnhof Hungen eine Modernisierung erhält.
Seit die Wohnung im Bahnhof leer steht, hat dort der Vandalismus sehr stark zugeschlagen .
Hungen. Das Empfangsgebäude des Hungener Bahnhofs fristet seit vielen Jahren ein Schattendasein.
Doch nun könnte wieder Leben in die Bude kommen. Mit Hilfe von Geldern aus der Verkehrsinfrastruktur-
Förderung soll das denkmalgeschützte Bauwerk, das 1870 von der Oberhessischen Eisenbahn errichtet
wurde, umgebaut, erweitert und auf vielfältige Weise genutzt werden.
schrieb die Wetterauer Zeitung schon am 22.04.2009
http://www.wetterauer-zeitung.de/Home/K ... id,47.html
Hallo Horlofftalbahner:
Was ist denn zwischenzeitlich passiert?
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07
Re: Sammelthema zum Umbau des Bf Nidda
Hallo HP,
Kurz und bündig: (Noch) nichts...
Kurz und bündig: (Noch) nichts...
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 12:31
Umbau Stand 01.07.2009
Hallo werte Foren-Gemeinde,
da das Thema vor kurzem wieder aus der Versenkung auftauchte möchte ich die günstige Gelegenheit nutzen und euch den aktuellen Stand der Umbauarbeiten des Bf Nidda präsentieren. In der Tat hat sich seit meinem letzten Eintrag wieder einiges ereignet.
Beginnen wir am 20.04. An diesem Tag war ein Zwei-Wege-Bagger damit beschäftigt, das Fundament der Behelfsbrücke zu entfernen, da die Unterführung einige Tage zuvor freigegeben werden konnte.
Mehr als einen Monat später war dann auch der nördliche Bahnsteigbereich soweit fertiggestellt. Es fehlten nur noch die Lapmen. Aufnahme vom 08.06.
Nidda wurde von der DB offiziell als "Regionalbahnhof" eingestuft. Und was braucht ein ordentlicher Bahnhof? Richtig, Uhren! Beide sanierten Bahnsteige haben zwei neue Uhren erhalten, hier ein Exemplar von Gleis 2/4.
Blick auf die Bahnsteigüberdachungen am selben Aufnahmetag. Kein Vergleich zum sonst gewohnten Bild!
Und hier nochmals die Szene belebt mit der RB nach Friedberg (links) und RB nach Gelnhausen (rechts).
War's das jetzt? Nein, denn die Überdachung des Zugangs zu den Gleisen fehlt ja noch! Diese befindet sich nunmehr (wie angekündigt) südlich des EG's. Die Stahlkonstruktion wurde am 24.06. mittels eines Autokrans aufgestellt; ich habe diese eine Woche später am 01.07. aufgenommen. Wie es scheint soll Gleis 1 tatsächlich nicht mehr für den regulären Personenverkehr vorgehalten werden.
Zu Hungen @ Horlofftalbahner und eta176: Doch, es ist (nur eine Kleinigkeit) passiert: Spätestens am 23.06. wurde die Weiche südlich des EG von Gleis 1 zum Güterschuppen ausgebaut. Die Gleise wurden schon vor längerer Zeit demontiert.
da das Thema vor kurzem wieder aus der Versenkung auftauchte möchte ich die günstige Gelegenheit nutzen und euch den aktuellen Stand der Umbauarbeiten des Bf Nidda präsentieren. In der Tat hat sich seit meinem letzten Eintrag wieder einiges ereignet.
Beginnen wir am 20.04. An diesem Tag war ein Zwei-Wege-Bagger damit beschäftigt, das Fundament der Behelfsbrücke zu entfernen, da die Unterführung einige Tage zuvor freigegeben werden konnte.
Mehr als einen Monat später war dann auch der nördliche Bahnsteigbereich soweit fertiggestellt. Es fehlten nur noch die Lapmen. Aufnahme vom 08.06.
Nidda wurde von der DB offiziell als "Regionalbahnhof" eingestuft. Und was braucht ein ordentlicher Bahnhof? Richtig, Uhren! Beide sanierten Bahnsteige haben zwei neue Uhren erhalten, hier ein Exemplar von Gleis 2/4.
Blick auf die Bahnsteigüberdachungen am selben Aufnahmetag. Kein Vergleich zum sonst gewohnten Bild!
Und hier nochmals die Szene belebt mit der RB nach Friedberg (links) und RB nach Gelnhausen (rechts).
War's das jetzt? Nein, denn die Überdachung des Zugangs zu den Gleisen fehlt ja noch! Diese befindet sich nunmehr (wie angekündigt) südlich des EG's. Die Stahlkonstruktion wurde am 24.06. mittels eines Autokrans aufgestellt; ich habe diese eine Woche später am 01.07. aufgenommen. Wie es scheint soll Gleis 1 tatsächlich nicht mehr für den regulären Personenverkehr vorgehalten werden.
Zu Hungen @ Horlofftalbahner und eta176: Doch, es ist (nur eine Kleinigkeit) passiert: Spätestens am 23.06. wurde die Weiche südlich des EG von Gleis 1 zum Güterschuppen ausgebaut. Die Gleise wurden schon vor längerer Zeit demontiert.
Beste Grüße
Frank
(Friedberger_Dampfesel)
Unterlagen zur Eisenbahn in Friedberg (Hess) aus der Zeit vor 1982 gesucht! Infos sind jederzeit willkommen!
Frank
(Friedberger_Dampfesel)
Unterlagen zur Eisenbahn in Friedberg (Hess) aus der Zeit vor 1982 gesucht! Infos sind jederzeit willkommen!
Re: Sammelthema zum Umbau des Bf Nidda
Hallo Frank,
da bin ich doch sehr froh, den Beitrag mal wieder hervorgeholt zu haben!
Wir haben damit hier wirklich mal eine vorbildliche Dokumentation über
den Gesamtablauf einer Stations-Modernisierung.
Besten Dank für die aktuellen Aufnahmen !!!
Leider ist uns das für Gießen bislang leider nur sehr unzureichend gelungen ...
Hallo Gießen - hört uns jemand ...
Was machen die Bahnsteigüberdachungen im Oberhessischen Bahnhof
http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=4&t=18720 vom 09.07.2008
Wie sieht es derzeit im Bereich der Bahnsteigunterführung aus
da bin ich doch sehr froh, den Beitrag mal wieder hervorgeholt zu haben!
Wir haben damit hier wirklich mal eine vorbildliche Dokumentation über
den Gesamtablauf einer Stations-Modernisierung.
Besten Dank für die aktuellen Aufnahmen !!!
Leider ist uns das für Gießen bislang leider nur sehr unzureichend gelungen ...
Hallo Gießen - hört uns jemand ...
Was machen die Bahnsteigüberdachungen im Oberhessischen Bahnhof
http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=4&t=18720 vom 09.07.2008
Wie sieht es derzeit im Bereich der Bahnsteigunterführung aus
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07
Re: Sammelthema zum Umbau des Bf Nidda
Hallo HP,
der Bau der neuen Unterführung kommt gut voran. Nachdem Anfang des Jahres die Grube fertig ausgehoben war, ist man nun fleißig dabei von Gleis 15 aus sich mit dem Rohbau der Unterführung wieder Richtung Gleis 5 vorzuarbeiten. Anfang der Woche waren die Rohbauarbeiten bis Gleis 11 bereits vorgedrungen.
der Bau der neuen Unterführung kommt gut voran. Nachdem Anfang des Jahres die Grube fertig ausgehoben war, ist man nun fleißig dabei von Gleis 15 aus sich mit dem Rohbau der Unterführung wieder Richtung Gleis 5 vorzuarbeiten. Anfang der Woche waren die Rohbauarbeiten bis Gleis 11 bereits vorgedrungen.
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthema zum Umbau des Bf Nidda
Ich habe schon immer mal den Bau der Gießener Unterführung bildlich festgehalten. Das ist mal eine Idee, ich stelle dann mal ein paar Baustellenbilder zusammen!