damit wir mal von dem Unfall weg zu einer allgemein möglichen Diskussion kommen.
Hier können dann auch Beispiele aus anderen Nationen gezeigt werden können
Gruß HP
Dieselpower hat geschrieben:Blinklichtanlagen werden eh nicht mehr neu installiert, auch nicht mit Halbschranken. Altanlagen dürfen wegen
Bestandsschutz unter gewissen Bedingungen weiter betrieben werden. Angeblich ist so eine alberne Gelb-Rot-
LZA (Ampel) in unserer reizüberfluteten Welt besser geeignet, als ein mahnendes rotes Blinklicht. Und aus eben
diesem Grunde wurden auch seit Jahren an manchen Anlagen die Läutewerke teilweise demontiert.![]()
Dafür mahnen jetzt manche Neubauanlagen mit nervigem, digital erzeugten Gongschlag. War wohl doch nicht
so ne gute Idee, akustische Warnungen abzuschaffen...
Also ich schau immer mal wieder gern zu den Nachbarn:
Wechselnd blinkende, wenn nicht sogar blitzende Rotlichter, teils mit aggressiven LEDs bestückt, Läutewerke mit
bis zu 5 Hz Klingelfrequenz oder Rasselglocke, mit Rotlichtern besetzte Schlagbäume...aber da beschwert sich ja
auch nicht alle Nase lang irgendein Spinner! Das kommt dann nämlich als nächstes:
"Die Ampel strahlt mir durchs Wohnzimmerfenster..."
"Das Gegonge macht mich wahnsinnig und raubt mir den Mittagsschlaf..."
"Muß denn die Schranke schon 17 Sekunden vor dem Zug zu gehen...?"
"Warum geht die nicht sofort nach dem Zug hoch, sondern erst nach 4 Sekunden? Das ist 4 Sekunden verlorene Lebenszeit..."(O-Zitat!!!)
oder im Störungsfalle:
"Die Schranke ist gar nicht zu gegangen, das ist ja lebensgefährlich..."
Soviel zum Thema "Bü-Akzeptanz in Deutschland".