schöne Bilder. Motiv 1 hat durch den Freischnitt der Strecke anlässlich des Gleisneubaus noch gewonnen.
An sich war das aber ursprünglich ein Motiv für Züge mit talseitiger Lok. Ich gebe ja zu, diese Züge sind - anders als früher - im Moment eher selten gworden...
IMG_5476 2008.05.11-16 wBoppard 218 RB12647 (k)
Es grüßt herzlich
Andreas T
Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen. (frei nach Peter Müller)
Dann seit Ihr das auf der Brücke gewesen, hatte Euch gesehen, aber nicht erkannt. Das mit dem 110er Bild in Boppard ist ja Zufall - schade, so hätten wir den Tag schön ausklingen lassen können Vielleicht klappt es ja am Freitag.
Gruß
Henning
Inzwischen gibt es über 1000 Bilder aus den letzten 30 Jahren auf meiner Homepage.
Auch wenn Lok und Wagen in die Jahre gekommen sind, haben sie in der Lackierung ihren besonderen Reiz. In 50 Jahren werden die Bilder so seltsam sein, wie die Fotos der Zahnradloks auf der Strecke zu Carl Bellingrodts Zeiten.
schöne Sichtweisen auf das Viadukt. Ich werde sicherlich wieder mal vorbeischauen wenn was nicht rotes den Berg bezwingt.
Eine Frage zu den ersten beiden Bildern, sicher das es den gleichen Zug zeigt? Die Schatten auf dem mittleren Viaduktpfeiler sehen eigentlich nicht gleich aus.
Ich wage das doch weiterhin stark anzuzweifeln, schaue Dir die Schattenbildung am rechten Viaduktrand doch auch noch einmal an. Das kann nicht zum selben Zeitpunkt sein, ändert natürlich an den Bilden an sich nichts.
Ich wage das doch weiterhin stark anzuzweifeln, schaue Dir die Schattenbildung am rechten Viaduktrand doch auch noch einmal an. Das kann nicht zum selben Zeitpunkt sein, ändert natürlich an den Bilden an sich nichts.
Deine Zweifel sind berechtigt, Peter hatte mir das Bild des talfahrenden Zuges zur Verfügung gestellt (Boppard an 18:18). Ich habe das des Bergfahrenden eingestellt (Boppard ab 18:25) Also Zeitdifferenz der beiden Bilder ca. 20 M.
So genau hatte ich bei den Schatten nicht hingeschaut.
Dann seit Ihr das auf der Brücke gewesen, hatte Euch gesehen, aber nicht erkannt. Das mit dem 110er Bild in Boppard ist ja Zufall - schade, so hätten wir den Tag schön ausklingen lassen können Vielleicht klappt es ja am Freitag.
Tja, wenn die alten Herren sich mal absprechen würden... mit einem Handy (das sind die kleinen nervigen Dinger, wo man reinsprechen kann und ein anderer hört einen! Nein, kein feldfernsprecher mit Kabel und so, das geht mit ohne Kabel!).
Immer über die Jugend mit ihren Handys und SMSen meckern...
Bild 1 und 2: In einer der Kurven, gibt es einen markanten Aussichtspunkt (Heißt glaube ich Mühltalblick). Dort parken und auf dem ansteigenden Waldweg links vom Aussichtspunkt gehen. Nach ca. 5. M. teilt sich der Weg. Dann links halten und noch mal ca. 5 M. den Berg ansteigend, bis du durch die Bäume rechts das Viadukt siehst.
Bild 3 und 4: Ca. 700 M. oberhalb dieses Aussichtpunktes geht links von der L 207 ein breiter Waldweg ab. Nach ca. 300 M. macht der einen scharfen Rechtsknick. Dort links halten und du kommst nach ca. 50 M. zu einem Hochsitz. Links vom Hochsitz ist das Bild entstanden (der Blick ist im Vorfeld grenzwertig zugewachsen). Geht vom Sonnenstand her nur nach 17 Uhr.