Pünktlich zu meiner geplanten Abfahrt in Riesa öffnete der Himmel die Schleusen und Blitz und Donner gab es auch noch dazu. Unter diesen Umständen ging es erst mal nur bis Dresden.
Für alle, die den gelifteten Dresdener Hauptbahnhof noch nicht kennen, hier einige Impressionen passend zur Farbe der Zeltkonstruktion als Hallendach.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
An einem der südlichen Hochbahnsteige wartet 642 038 als RB 60 nach Görlitz.
![Bild](http://img38.imageshack.us/img38/5995/p1050860.jpg)
Hier ein Blick auf die tiefliegenden Kopfgleise. Dresden Hauptbahnhof ist also sowohl ein Kopf- als auch ein Durchgangsbahnhof. Mit im Bild die S-Bahn nach Freiberg / Sachsen.
![Bild](http://img38.imageshack.us/img38/4411/p1050861w.jpg)
Und ein Blick von außen auf die dreiteilige Hallenkonstruktion. Die Bahnsteigdächer im Vordergrund bedürfen noch der Sanierung.
![Bild](http://img38.imageshack.us/img38/9573/p1050863.jpg)
Die Baureihe 143 im Fernverkehrseinsatz ist sicher nicht alltäglich. Da noch immer eine nenneswerte Zahl von ICE-T nicht einsatzfähig ist, verkehren nach wie vor teilweise Ersatzzüge zwischen Dresden Hbf und Leipzig Hbf. Allerdings als D-Zug.
![Bild](http://img41.imageshack.us/img41/8333/p1050869.jpg)
Häufiger Gast in Dresden sind die Mehrsystemlokomotiven der Baureihe 371 der CD. Die Nummer 004 wird sich vor den Eurocity nach Wien Südbahnhof setzen und diesen bis Praha-Holesovice bespannen, wo sie ihn an eine slowakische 350er abgibt.
![Bild](http://img41.imageshack.us/img41/270/p1050874.jpg)
Doch nun raus aus dem trüben Wetter und auf gehts nach Zittau in der Oberlausitz. Ich gebe es zu, dort verkehrt meine Lieblingsschmalspurbahn ins Zittauer Gebirge.
![Bild](http://img41.imageshack.us/img41/9083/p1050887.jpg)
Für heute mögen zwei Impressionen vom Bahnhofsvorplatz genügen, den alle Züge "bimmelnd" und mit Sicherung durch den Zugführer befahren um den Betriebswerk zu erreichen.
Mehr vom historischen Triebwagen und der Dampftraktion dann morgen. Der Wetterbericht lässt hoffen und so freue ich mich auf 10 erlebnisreiche Stunden mit der ehemaligen ZOJE.
Das war zwar die Abkürzung für die Zittau-Oybin-Jonsdorfer-Eisenbahn, im Volksmund jedoch rasch zu Zug-Ohne-Jede-Eile verändert.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://img41.imageshack.us/img41/2203/p1050900s.jpg)
![Bild](http://img41.imageshack.us/img41/7120/p1050906.jpg)
Und zum guten Schluß ein Bild vom Marktplatz des schönen Zittau. Es zeigt das Rathaus, bei dem der berühmte Herr Schinkel seine Finger im Spiel hatte.
![Bild](http://img41.imageshack.us/img41/918/p1050912.jpg)
Viele Grüße und ich hoffe, mein Bilder-Tagebuch gefällt ein wenig.
Herbert