![Bild](http://up.picr.de/2214742.jpg)
218 200 und 387 mit dem planmäßigen 628 (welcher war das eigentlich? Hab da nicht so drauf geachtet!) als reichlich übermotorisierte RB 23695 bei Niederwetter.
![Bild](http://up.picr.de/2214743.jpg)
Wenig später kommt der 628 dann aus Marburg zurück und passiert hier die alte Mühle zwischen Sarnau und Niederwetter.
![Bild](http://up.picr.de/2214744.jpg)
An gleicher Stelle dann ein wenig später der zweite Schotterzug des Tages. Nun ist die altrote Schönheit vorne!
![Bild](http://up.picr.de/2214745.jpg)
Vor dem Einfahrsignal in Münchhausen musste der Zug eine halbe Stunde warten, bis der 628 aus Frankenberg im Bahnhof war, da der Zug wegen seiner Länge nicht in das Bahnhofsgleis passte. Der im Hintergrund sichtbare Feldweg-BÜ war dann eben mal für die halbe Stunde dicht...
![Bild](http://up.picr.de/2214746.jpg)
Gleiche Stelle, andere Seite.
![Bild](http://up.picr.de/2214747.jpg)
Einfahrt Frankenberg
![Bild](http://up.picr.de/2214748.jpg)
218 387 beim Umsetzen...
![Bild](http://up.picr.de/2214749.jpg)
... und beide Loks nebeneinander.
![Bild](http://up.picr.de/2214750.jpg)
Nachdem 218 387 die zweiachsigen Schotterwagen wegrangiert hatte, stand die 200 mit den drei Vierachsern alleine da.
![Bild](http://up.picr.de/2214751.jpg)
Aber auch nur, bis diese Wagen ebenfalls wegrangiert wurden.
Danach fuhr die 218 387 als Vorspann vor dem nächsten 628 zurück nach Marburg, während die 218 200 in Frankenberg blieb.
Danke an die Fahrzeitengeber, auch bei DSO (da kann ich den Beitrag gerade nur nicht einstellen
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)