DB AG: 17 Mio Euro für Stationen in Rheinland-Pfalz

Gesperrt
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

DB AG: 17 Mio Euro für Stationen in Rheinland-Pfalz

Beitrag von eta176 »

Deutsche Bahn investiert aus den Konjunkturprogrammen 17 Millionen Euro in Rheinland-Pfalz

* 236 Maßnahmen an 176 kleineren und mittleren Bahnhöfen
* Verbesserung von Kundeninformation und Erscheinungsbild im Fokus

(Frankfurt am Main, 24. April 2009) Bis 2011 investiert die Deutsche Bahn AG mehr als 17 Millionen Euro aus
dem Konjunkturprogramm des Bundes in 176 kleinere und mittlere Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz. Mit den 236
Modernisierungsmaßnahmen wird nicht nur Beschäftigung gesichert, sondern vor allem auch kurzfristig zusätz-
licher Nutzen für die Bahnkunden geschaffen.

Die Investitionen aus dem Konjunkturprogramm ergänzen die bisher für die Bahnhöfe geplanten Investitionen
von bundesweit 610 Millionen Euro für das Jahr 2009 und verteilen sich auf sechs Arbeitspakete. "Wir investie-
ren dort, wo der größte Bedarf besteht und wo wir sicher sind, die Baumaßnahmen in dem vom Bund gesteck-
ten Zeitrahmen bis 2011 realisieren zu können", sagt Gerhard Schinner, DB-Konzernbevollmächtigter für Rhein-
land-Pfalz und das Saarland.


In folgende Arbeitspakete (AP) wird investiert:

AP 1: Energetische Sanierung von Empfangsgebäuden
in Speyer und Worms; Investition: 950.000 Euro
AP 2: Verbesserung Informationsqualität
160 Bahnhöfe; 1,8 Mill. Euro
AP 3: Bauliche Aufwertung an Bahnsteigen, -zugängen u. -dächern
38 Bahnhöfe; 5,9 Mill. Euro
AP 4: Verbesserung stufenfreier Zugang
in Andernach und Neuwied Investition: 1,5 Millionen Euro
AP 5: Errichtung Wetterschutz
12 Bahnhöfe; 3,4 Mill. Euro
AP 6: Erhöhung Sicherheit mit zusätzl. Beleuchtung und Lautsprechern
22 Bahnhöfe; 3,4 Mill. Euro
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: DB AG: 17 Mio Euro für Stationen in Rheinland-Pfalz

Beitrag von eta176 »

Erschreckend, dass an vielen Strecken, die inzwischen auch von privaten Betreibern bedient werden,
so gut wie keine Investitionen erfolgen. :evil:

So bleiben Stationen an beiden Rheinstrecken (bis auf wenige Ausnahmen wie Andernach, Neuwied
und Bingen Stadt) ebensowenig berücksichtigt, wie die Lahntalbahn (nur Bad Ems West) oder Stre-
cken im Westerwald (keine einzige!).

An der Lahn wartet man wohl auf den Umbau auf ESTW-Technik und dass die in diesem Zusammenhang
erforderlichen Stations-Umbauten von DB Netz finanziert werden. Davon völlig unabhängig wären aber
Verbesserungen z.B. in Bad Ems, Dausenau, Fachingen und Diez, da dort keine Umbauten z.B für Außen-
bahnsteige notwendig sind. Dennoch unterbleiben hier dringend notwendige Investitionen ...
Gesperrt