Ergänzendes aus dem Harz ... (m. 13 B.)

Gesperrt
Benutzeravatar
streckenbummler
Hauptschaffner A4
Beiträge: 135
Registriert: Do 29. Mär 2007, 21:40

Ergänzendes aus dem Harz ... (m. 13 B.)

Beitrag von streckenbummler »

Hallo zusammen!

Ich erlaube mir, dem tollen Bildbericht aus dem Harz von Gerd ein paar ergänzende Bilder beizufügen.
Sie entstanden im Juni 2006 auf den schmalspurigen Strecken im Harz und der Schwerpunkt liegt dabei einmal nicht auf dem Dampfbetrieb.

Ich hoffe, die Bilder können gefallen und ich freue mich mit Euch auf mehr tolle Bilder von Gerd aus dem Harz.

Auch diese Tour beginnt in Wernigerode im Betriebswerk der HSB. 199 874 hat gerade die Drehscheibe verlassen.
Bild

Werden Dieselloks bekohlt? :wink: Wie dem auch sei, im Hintergrund kann man schon den Brocken erkennen, zu dessen Spitze wir gleich aufbrechen werden.
Bild

Fast schon oben angekommen, ging es zunächst noch einmal auf die Ausweiche (rechts), um einen entgegenkommenden Zug passieren zu lassen.
Bild

Doch noch geschafft: 187 011 auf dem Brocken. Sicher kein alltäglicher Anblick für alle Beteiligten.
Bild

Und runter ging es wieder nach Drei-Annen-Hohne. Hier treffen sich die Brockenbahn und die Harzquerbahn.
Bild

Nach Sorge kommt Elend ... Diese Weissheit erlangt im Harz wahrhaftige Bedeutung. Gar nicht elend sieht es aber heutzutage im Bahnhof von Elend aus, den wir nun erreicht haben.
Bild

Und zwischen Elend und Sorge sieht es im Gegenteil fast paradiesisch aus.
Bild

Generationentreffen im Bahnhof Benneckenstein. 187 011 gebaut von Talbot in Aachen und 1955 in Dienst gestellt, trifft hier 187 001 (GHE T1), 1933 von der Wagonfabrik in Dessau erworben.
Bild

Okay, so eine Art Dampflok kam dann doch noch ins Spiel: :D
Bild

Auch nicht alltäglich sind die Straßenbahnen, die zwischen Nordhausen und Ilfeld Neanderklinik verkehren. In der Stadt optisch eine ganz normale Straßenbahn, spielen die Bahnen ab dem Bahnhof Nordhausen Nord ihre "Duo"-Fähigkeit aus.
Bild

Und so sieht es nun auf dem Vorplatz des Bahnhofes Nordhausen Nord aus. Nur die von einer Dampflok geführten Züge verkehren noch vom alten Schmalspurbahnhof aus. Unter Umständen endet dort auch noch der letzte Zug aus Eisfelder Talmühle am Abend.
Bild

Zum guten Schluß noch zwei Bilder vom neuesten Abschnitt der Selketalbahn zwischen Gernrode und Quedlinburg. Noch vor der offiziellen Eröffnung konnten die neuen schmalen Gleise unter die Räder genommen werden. Hier in Bad Suderode ...
Bild

... wo es noch vor ein paar Jahren regelspurig von Quedlinburg nach Frose ging und hier in Höhe des Einfahrtsignals von Quedlinburg aus Richtung Thale.
Bild

Soweit die kurze Stippvisite im Harz.

Allzeit Gute Fahrt wünscht Euch allen

Herbert
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Ergänzendes aus dem Harz ... (m. 13 B.)

Beitrag von eta176 »

Hallo Herbert,

vielen Dank für Deine sehr schöne Ergänzung zu den beiden
von Gerd gezeigten Bildserien.
Vor allem auch die Triebwagenaufnahmen vom Brocken, aus
Nordhausen (auch mit der Duo-Tram) und Bad Suderode sieht
man so nicht alle Tage :!:
(... vor allem, wenn man - leider - so weit :roll: weg wohnt)

Viele Grüße
Hans-Peter
03 1010

Re: Ergänzendes aus dem Harz ... (m. 13 B.)

Beitrag von 03 1010 »

Hallo Herbert,

ja, auch die Dieselpötte im Harz können schön sein :)
Besonders das Bild vom Goetheweg hats mir angetan. Da muss ich gleich mal die Tonaufnahme suchen, wo 99 7245 den Zug aus dem Ausweichgleis wieder Richtung Gipfel drückt (!) 8)
gt

Re: Ergänzendes aus dem Harz ... (m. 13 B.)

Beitrag von gt »

Hallo Herbert,

deine Ergänzungen sind eine sehr gute Idee.

Ich hoffe das ich in Kürze die Zeit für meinen dritten Teil finde.


Beste Grüße

Gerd
Gesperrt