Filmtip: Tatort - Kressin stoppt den Nordexpress

Gesperrt
Dieselpower

Filmtip: Tatort - Kressin stoppt den Nordexpress

Beitrag von Dieselpower »

Achtung, Achtung! Alles aufgepaßt!

Am Samstag, den 11. April, vsl. um 23.55 Uhr sendet der NDR in seinem dritten Programm den SIEBTEN aller je gedrehten Tatort-Streifen, den Tatort - Kressin stoppt den Nordexpress, den m.E. besten aller je gedrehten Eisenbahn-Krimis!
Der Streifen mit Sieghard Rupp als Zollfahnder Kressin entstand in meinem Geburtsjahr 1971 und hat die mit Abstand beste realitätsnahe Handlung aller Filme mit Bahnthematik, die ich je gesehen habe.
Die Gangster schulen sich in Indusi-Technik, die Lok des überwältigten Tf (BR 221) löst umgehend die SIFA aus und so weiter - einfach spitze gemacht. Tja, damals waren die öffentlich-rechtlichen ihre damals bescheidene GEZ-Gebühr noch wert!!!
Macht die DVD-, Festplatten- und Videorecorder scharf - es lohnt sich, glaubts mir!
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Filmtip: Tatort - Kressin stoppt den Nordexpress

Beitrag von KoLü Ksf »

Dieselpower hat geschrieben: Macht die DVD-, Festplatten- und Videorecorder scharf - es lohnt sich, glaubts mir!
stimmt, ich weiss nicht, wie oft ich den schon gesehen habe, inklusive der Erstausstrahlung. Die Serie "Tatort" gehörte damals zur familiären Pflichtveranstaltung. :D
Dieselpower

Re: Filmtip: Tatort - Kressin stoppt den Nordexpress

Beitrag von Dieselpower »

KoLü Ksf hat geschrieben: Die Serie "Tatort" gehörte damals zur familiären Pflichtveranstaltung. :D
Ja, und ich erinnere mich noch, daß sogar im Sommer bei schönstem Wetter Straßen ud Gärten wie leergefegt waren, wenn alle vor der Glotze saßen, und Schimanski's ""böses Wort"" zählten, das war doch nach dem smarten Kressin DER Tatort-Kommissar schlechthin mit seiner direkten, teilweise schmuddeligen Art. Und wie ich sie heute noch liebe, diese alten düsteren Ruhrpott-Stimmungen, die die Regisseure damals so klasse an allen Ecken noch einfangen konnten.
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Re: Filmtip: Tatort - Kressin stoppt den Nordexpress

Beitrag von Lokomotive »

VPS ist für mich schon lange kein Thema mehr.
Die Festplatte des DVD-Recorders erlaubt es, vorher und nachher genug Zeit einzuplanen.
Gelöscht sind die Abschnitte schnell.
Dieselpower

Re: Filmtip: Tatort - Kressin stoppt den Nordexpress

Beitrag von Dieselpower »

Und nun mal Butter bei die Fische:

Wer hats verpaßt? :o

Wirklich geiler Eisenbahnkrimi - muß man immer wieder sagen. Kein Unfug, keine logischen Eier, einfach alles paßt - natürlich bis auf ein paar dramaturgische Kompromisse.
Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Re: Filmtip: Tatort - Kressin stoppt den Nordexpress

Beitrag von 216 »

Dieselpower hat geschrieben:Und nun mal Butter bei die Fische:

Wer hats verpaßt? :o
Ich Depp.. mal wieder :(
Dieselpower

Re: Filmtip: Tatort - Kressin stoppt den Nordexpress

Beitrag von Dieselpower »

Thema noch mal aus aktuellem Anlaß aus der Versenkung hol...

Da sucht man wie bekloppt jahrelang nach einer DVD oder ähnlichem, wartet ebensolange vergeblich auf eine Wiederholung, verpaßt dann noch eine - und hat es dann endlich geschafft (s.o.), da.....

blättert man wenig später Montags im "Expert"-Blättchen, und findet die DVD "Tatort Köln - Kressin stoppt den Nordexpress" :shock:
Ob sich das lohnt, die € 13,99 auszugeben? Immerhin hat man es ja nun digital daheim, aber vielleicht ist die Qualität der DVD etwas aufpoliert...?

Wie auch immer, die DVD gibts jetzt im Handel für € 13,99.
Horst Heinrich
Oberrat A14
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07

Re: Filmtip: Tatort - Kressin stoppt den Nordexpress

Beitrag von Horst Heinrich »

Dieselpower hat geschrieben: Wie auch immer, die DVD gibts jetzt im Handel für € 13,99.
Ist das nur ein "Einzelfall" oder beginnt jetzt die Vermarktung der Tatort-Serie über DVD? Würde mich als Fan der Klassiker echt freuen. Wer weiß Näheres?
Noch ein Tip, auch aus (traurigem) aktuellen Anlaß . 1981 sorgte der Sechsteiler "Tod eines Schülers" des ZDF für Aufsehen.
Der Abiturient Claus Wagner begeht auf den Gleisen am Bf Darmstadt-Ost Selbstmord.
In den einzelnen Folgen werden dann die Hintergründe dieses Suizides aus 5 verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet:Eltern-Lehrer-Mitschüler-Freundin und schließlich Claus Wagner selbst.
Der Film besticht allein dadurch, daß die Abläufe authentisch der Realität entsprechen. Von der Schnellbremsung des Lokführers über den Dreh an Originalschauplätzen bis zum Einsatz (echter)
Polizeibeamter usw. Eine Spezialität Strombergers übrigens, der wegen seines Anspruches, die Realität auch wirklichkeitsgetreu abzubilden und auf Überzeichnungen und reißerische Effekte zu verzichten , bei seinen Filmprojekten immer Unterstützung bei Bahn, Polizei, Feuerwehr usw. fand.
Für die nur ein paar Minuten dauernde Szene im Führerstand der V 100 z.B. hatte der Schauspieler Joost Siedhoff, der den Lokführer spielt, eine ganze Woche Unterricht im Bw Darmstadt genommen. Sein Lehrlokführer übrigens spielt auch mit. Als Zugführer "verkleidet"steigt er in den Führerstand und begleitet nach dem Zusammenstoß die Fahrt des Zuges in den nächsten Bahnhof, wo der Lokführer dann abgelöst wird.
Nachdem das ZDF diese Serie fast 30 Jahre im "Giftschrank" hatte, angeblich weil danach die Zahl jugendlicher Selbstmörder auf Gleisen zugenommen hatte, ist sie nun als DVD erhältlich.

Eingangsfrage hat sich erledigt: http://www.tatort-fundus.de/web/service ... 09-21.html
Vielleicht noch für den einen oder anderen Forianer interessant, bzw. Anlaß für ein Unterforum: "Die Bahn im Spielfilm"... o.ä.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Gesperrt