2 Stunden Dilltalbahn

Gesperrt
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1351
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

2 Stunden Dilltalbahn

Beitrag von Carlo »

Hallo,

das schöne Wetter hatte mich heute Mittag nach langer Zeit noch einmal an den bekannten Fotopunkt zwischen Dillenburg und Sechshelden "gelockt".

Hier die Bildausbeute von ca. 2 Stunden:

Bild

Der erste Güterzug - leider von der falschen Seite...
Bild

...dann 151 003 und 151 021...
Bild

... gefolgt von einer Dispolok...
Bild

...und das letzte Bild "Ein Zug voller Audis".
Bild

Sollte jemand aus dem Forum zufällig die Güterzug-Nrn. kennen, bitte als Antwort hier einstellen - Danke!

Gruss,
Carlo
Bahnminister

Re: 2 Stunden Dilltalbahn

Beitrag von Bahnminister »

Schöne Bilder.

Aber ist euch mal aufgefallen wie inzwischen der Lack von den 640/648er aussieht?! :shock:

Teilweise Total Ausgeblichen und Total Hinüber...
Teilweise sehen die so Schlimm aus, das selbst ein 10 Jahre abgestellter Wagen besser aussieht... :shock:
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1351
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Re: 2 Stunden Dilltalbahn

Beitrag von Carlo »

Feinstaubmafia hat geschrieben:Moin

Mein bescheidenes Zugnummern-Lottosystem sagt folgendes:

139 war der CS 60783 Millingen Gbf - Luha BASF Gbf
151 Doppel,war wohl ne Sonderleistung zumindest ist mir kein Planzug um diese Zeit bekannt der mit 151 fährt.
189 war der DGS 41062 Melzo-Wanne Eickel
185 war der CSQ 60062 oder 60058 Ingolstadt Nord - Emden Hbf VW.....

Gruß Steve
Hallo Steve,

Danke für die Zug-Nrn. - schade das das 151 Doppel kein Planzug ist :( . Ich hatte mir schon überlegt den Zug in den nächsten Wochen an einer anderen Stelle abzulichten.

Gruss,
Carlo
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Re: 2 Stunden Dilltalbahn

Beitrag von Henning »

Hallo Carlo,
da war ja Einiges geboten! Am Rhein gab es Bauarbeiten, vielleicht sind da ein paar Umleiter gefahren.
Gruß
Henning

Inzwischen gibt es über 1000 Bilder aus den letzten 30 Jahren auf meiner Homepage.
gerald_b
Hauptschaffner A4
Beiträge: 100
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 13:03

Re: 2 Stunden Dilltalbahn

Beitrag von gerald_b »

Bahnminister hat geschrieben:Schöne Bilder.

Aber ist euch mal aufgefallen wie inzwischen der Lack von den 640/648er aussieht?! :shock:

Teilweise Total Ausgeblichen und Total Hinüber...
Teilweise sehen die so Schlimm aus, das selbst ein 10 Jahre abgestellter Wagen besser aussieht... :shock:
Muß irgendwie mit der Farbe rot und der Sonneneinstrahlung auf die Lacke zusammenhängen. Schau' dir mal einen einst leuchtend roten Pkw an - die bleichen im Laufe der Jahre auch total aus.
Grüße aus Rheinhessen

Gerald
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1351
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Re: 2 Stunden Dilltalbahn

Beitrag von Carlo »

Feinstaubmafia hat geschrieben:Moin Carlo

Geht es dir jetzt speziell um die 151 Doppeltraktion,oder reicht dir auch eine 140 Doppeltraktion vor einem Kohlezug.
Da hätte ich noch den 48700 Großkrotzenburg-Rotterdam anzubieten,kommt gegen 13-15 Uhr durch Dillenburg.
151 Solo mit Kohlezug wäre da auch noch einer,den hab ich aber länger nicht mehr gesehen,da ich morgens nie an der Strecke war.CS 47929 B W,Tfz 151 Neuss-Siegen 1128 Uhr – Linz Stahlwerke.

Hallo "Feinstaubmafia",

an welchen "Plan"-Tagen verkehren dann 47929 und 48700 :?:

Gruss,
Carlo
Bahnminister

Re: 2 Stunden Dilltalbahn

Beitrag von Bahnminister »

gerald_b hat geschrieben:
Bahnminister hat geschrieben:Schöne Bilder.

Aber ist euch mal aufgefallen wie inzwischen der Lack von den 640/648er aussieht?! :shock:

Teilweise Total Ausgeblichen und Total Hinüber...
Teilweise sehen die so Schlimm aus, das selbst ein 10 Jahre abgestellter Wagen besser aussieht... :shock:
Muß irgendwie mit der Farbe rot und der Sonneneinstrahlung auf die Lacke zusammenhängen. Schau' dir mal einen einst leuchtend roten Pkw an - die bleichen im Laufe der Jahre auch total aus.
Mir haben sie gesagt das es an Chemikalien liegt, um Graffiti zu entfernen.
Wie sich im Nachhinein wohl herausgestellt hat ist diese Chemikalie Aggresiver als angenommen... :roll: :|
Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Re: 2 Stunden Dilltalbahn

Beitrag von 216 »

Das Ausbleichen kommt wohl zum grössten Teil von den "Wasserlacken". Lösungsmittelhaltige Farbe behält ihren Glanz länger als diese "Wasserfarbe". Besonders auffällig war dies bei den Loks der BR120.1 nach der Auslieferung (orientrot) die damals mit diesem Lack lackiert wurden.

Die 151 021 auf Carlos Bild ist übrigens die erste orientrote 151 gewesen und besitzt nun eine Mischlackierung in "Verkehrsorientrot" :) (gefällt mir persönlich echt gut).
Bild
Bild

Gruß Martin
Bahnminister

Re: 2 Stunden Dilltalbahn

Beitrag von Bahnminister »

216 hat geschrieben:Das Ausbleichen kommt wohl zum grössten Teil von den "Wasserlacken". Lösungsmittelhaltige Farbe behält ihren Glanz länger als diese "Wasserfarbe". Besonders auffällig war dies bei den Loks der BR120.1 nach der Auslieferung (orientrot) die damals mit diesem Lack lackiert wurden.

Die 151 021 auf Carlos Bild ist übrigens die erste orientrote 151 gewesen und besitzt nun eine Mischlackierung in "Verkehrsorientrot" :) (gefällt mir persönlich echt gut).
Aha :)

Mir persönlich gefällt die Lackierung der 021 nicht so gut, der Graue Streifen fehlt unbedingt :(
Gesperrt