Die Hersfelder Kreisbahn mit Schienenbus (1993, m10B)

Historisches ausserhalb der Region
Bernd Heinrichsmeyer
Amtmann A11
Beiträge: 877
Registriert: Di 11. Jul 2006, 20:00
Kontaktdaten:

Re: Die Hersfelder Kreisbahn mit Schienenbus (1993, m10B)

Beitrag von Bernd Heinrichsmeyer »

Hallo,

der "Dreiteiler" ist ein Unikat, nur einmal gebaut. Für Spanien wurden die Fahrzeuge in Serie gefertigt. Während diese lief, waren alle Uerdinger für die DB schon ausgeliefert. 1964 wollte die damalige HKB nochmals einen 2-Teiler haben. Da wurde dann die Version für die Spanier mit Übergang angeboten. 1966 wurde der VT 54 und VS 55 dann geliefert. Diese kamen ab Werk zur HKB - Gerüchte, es sei ein für Spanien gebautes Fahrzeug, das dann umgespurt wurde o.ä. sind Unsinn. Der Zug bewährte sich so gut, dass man zur Verstärkung noch einen Mittelwagen nachorderte, der 1968 unter der Nummer VM 56 geliefert wurde. Nach meiner Kenntnis ist er nicht nur der letzte Uerdinger Schienenbuswagen für Deutschland, sondern auch der letztgelieferte überhaupt (aber damit lehne ich mich nur leicht aus dem Fenster ;-), sicher bin ich nur für Deutschland).

2002 haben wir den Zug von seinem früheren Eigentümer erworben. Wir Marcus schon geschrieben hat - er wurde bislang nicht zwingend benötigt. Er soll nun in Kürze unserer Werkstatt in Zittau zugeführt werden, nachdem die Werkstatt in Hermeskeil wegen Differenzen mit der Landeseisenbahnverwaltung Rheinland-Pfalz weitgehend aufgegeben werden musste (nur noch ambulante Arbeiten). In Zittau soll er bis Ende 2010 wieder betriebsfähig hergerichtet werden. Mein Wunsch ist, dass er 2011 den Eröffnungszug Türkismühle - Büchenbeuren fährt ... ;-).
Bernd Andreas Heinrichsmeyer
http://www.heinrichsmeyer.com
Eifelschrat1

Re: Die Hersfelder Kreisbahn mit Schienenbus (1993, m10B)

Beitrag von Eifelschrat1 »

Hallo zusammen,

ich habe auch noch ein paar Bilder von diesem ungewöhnlichen Fahrzeug gefunden, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Anläßlich einer Sonderfahrt am 03.04.1993 war er allerdings noch dreiteilig auf seiner Stammstrecke Bad Hersfeld - Heimboldshausen unterwegs.

Bild
Bild

Kurz nach der Ausfahrt aus Bad Hersfeld überquert der Zug den Fluß Fulda, hier ist auch gut der Faltenübergang zwischen den Wagen zu erkenn.

Bild
Bild

Bei Wilhelmshof entstand diese Aufnahme

Bild
Bild

Anläßlich eines Zwischenhaltes in Schenklengsfeld konnte auch die Diesellok der HKB fotografiert werden


Ich hoffe, die Bilder gefallen :) :) :) :)
MarcusFBGK
Amtmann A11
Beiträge: 883
Registriert: Di 26. Jul 2005, 20:34
Kontaktdaten:

Re: Die Hersfelder Kreisbahn mit Schienenbus (1993, m10B)

Beitrag von MarcusFBGK »

Hallo Markus,

der Gangwahlschalter fehlt, weil der Dreiteiler über Voith Diwabus-Getriebe verfügt - also Automatik.
Mit der PZB 90 hast Du recht, die kann man nachrüsten. Allerdings fängt man dann bei Null an, da die vorhandene Anlage, die nach der HEG-Zeit nachgerüstet wurde, nicht aufrüstbar ist. Bleibt also nur der völlige Neubau einer PZB-90-Anlage und dass dürfte den gegenwärtigen Wert des Fahrzeugs übersteigen.

Gruß

Marcus


PS: Ich hoffe, Du spielst auch fleißig Lotto :D
Bild
Nils
Hauptsekretär A8
Beiträge: 338
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 18:51

Re: Die Hersfelder Kreisbahn mit Schienenbus (1993, m10B)

Beitrag von Nils »

Hier gibt´s aktuelle Bilder von der Überführung:
http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=24&t=23155
Bild


www.ig-nationalparkbahn.de
Hier kann man uns auf Facebook folgen!
Antworten