Hallo,
nach der Zusammenlegung der Grube Luisenthal mit der Grube Warndt, wurde die Förderung von Kohle in Luisenthal eingestellt. Die mit langen Ausziehgleisen sehr ausgedehnten Gleisanlagen wurden somit nicht mehr gebraucht.
Im November 2007 und Dezember 2008 hat man nun teilweise neue Weichen eingebaut, und somit neben den 2 Durchgangsgleisen, noch 2 Überholgleise belassen, die z.Z. zum abstellen von Autozügen von Ford durch private EVU genutzt werden. Alle anderen Gleise sind damit abgeklemmt, und diese werden zur Zeit entfernt. Da auf dem Gelände der Grube schon länger kleinere Abrissarbeiten liefen, und das Gelände in einem recht verwahrlosten Zustand ist, räumt man jetzt vielleicht das ganze Gelände auf. Soweit ich aber informiert bin, wird noch ein Teil der Anlagen zur Wasserhaltung in den untereinander unterirdisch verbundenen saarländischen Gruben noch gebraucht.
Somit geht wieder ein Teil der saarländischen Industriegeschichte verloren. Ob und wann der Steinkohlebergbau im Saarland ganz eingestellt wird, darum ist es in der letzten Zeit recht ruhig geworden. Auch darüber ob die Kapazitäten der Bahn reichen, um die Kohlekraftwerke im Saarland mit Importkohle zu versorgen.
Einen stürmischen Tag wünscht noch
Matthias
Erneuerung Weichen und Rückbau Luisenthal / Saar
-
- Hauptschaffner A4
- Beiträge: 140
- Registriert: Mi 4. Apr 2007, 09:53