Hallo Forumsgemeinschaft,
wenn ich das richtig sehe:
DB Regio hatte den Betrieb mit 218er aufgrund des bekannten Problems eingestellt.
Der TVT hat offenbar keine derartigen Probleme.
Dann wäre mein Wunsch mit ganz vielen !!!!!!!, dass jetzt eben nicht noch die BR213 und womöglich weitere Baureihen über Monate ausprobiert werden, wer den "Hunsrücktest" besteht und wer nicht, sondern möglichst bald der SPNV wieder aufgenommen werden kann. Ich denke, dass es uns doch allen vor allem darum geht.
Und wenn die Triebwagen offenbar eingesetzt werden können, so hoffe ich, dass der Besteller reagiert und hier kurzfristig einem VT-Betrieb grünes Licht gibt. Immerhin wird so auch aufgrund der Ausschreibungsergebnisse definitiv die Zukunft der Strecke aussehen.
Ich persönlich würde mir wünschen, dass einfach die steilstreckentauglichen Schienenbusse jetzt ihren großen Augenblick haben und ein paar Monate Ersatzverkehr fahren können/dürfen. Das wäre meiner Meinung die einfachste Lösung. Quasi eine ausgedehnte Jubiläumsveranstaltung
Sollte es ein steilstreckentauglicher Regio-Shuttle sein und sich das kurzfristig machen lassen, wäre das auch nachvollziehbar.
Ich persönlich hoffe aber nicht, dass nun die positiven Testfahrten eines Triebwagens lediglich zu weiteren Testfahrten führen werden...
Beste Grüße aus der Westeifel