Früher alles besser => mit ! oder ?
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Früher alles besser => mit ! oder ?
Hallo,
nachdem hier schon mancher Beitrag schier endlos debattiert wurde
und es fast immer auf den Beitragstitel hinauslief,
sind wieder zwei Threads mit diesem Thema behaftet.
Ich für meinen Teil habe auch schon oft an Löschen gedacht , wenn ich das alles gelesen habe.
Manchmal bewahrte mich die Rücksprache mit einem anderen Admin vor diesem Tun.
Aber nur manchmal.
Ich bin auch der Meinung, dass hier Themen unnötig aufgebauscht werden.
Daher nehme ich jetzt mal die aktuellen zwei Beispiele heraus und stelle sie hier ein.
Und zwar als Mahnung an Alle!
Nehmt Euch das mal zu Herzen und hinterfragt euch selbst, ob alles kommentiert
werden muss oder ob man nicht doch besser die Finger ruhig hält.
Und damit dass hier nicht auch gleich wieder ausartet, wird der Thread gesperrt!
nachdem hier schon mancher Beitrag schier endlos debattiert wurde
und es fast immer auf den Beitragstitel hinauslief,
sind wieder zwei Threads mit diesem Thema behaftet.
Ich für meinen Teil habe auch schon oft an Löschen gedacht , wenn ich das alles gelesen habe.
Manchmal bewahrte mich die Rücksprache mit einem anderen Admin vor diesem Tun.
Aber nur manchmal.
Ich bin auch der Meinung, dass hier Themen unnötig aufgebauscht werden.
Daher nehme ich jetzt mal die aktuellen zwei Beispiele heraus und stelle sie hier ein.
Und zwar als Mahnung an Alle!
Nehmt Euch das mal zu Herzen und hinterfragt euch selbst, ob alles kommentiert
werden muss oder ob man nicht doch besser die Finger ruhig hält.
Und damit dass hier nicht auch gleich wieder ausartet, wird der Thread gesperrt!
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Re: Früher alles besser => mit ! oder ?
Aus dem Bericht zur Koblenzer Hafenbahn:
Dieselpower hat geschrieben:Ja, und es sind nicht hunderte Autofahrer zu Tode gekommen, weil dort "nur" ein rotes Blinklicht steht. Damals war wirklich alles besser - irgendwie haben wir es auch ohne übertriebene Vorsichtsmaßnahmen in Gebrauchsanleitungen (hab gestern ein verspätetes Weihnachtsgeschenk "Bobby-Car" montiert, da steht doch als Piktogramm u.a. tatsächlich drin, daß man damit nicht ins Wasser fahren soll, keine steilen Abhänge runter und nicht gegen Autos!!! ), hermetisch abschottende BÜ-Anlagen und Handies geschafft.Der Mogendorfer hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
sehr schöne Bilder! Mein Lieblingsbild ist aber mit Abstand Bild Nr. 3 . Die alte Telefonzelle ist der Brüller (finde ich), sieht wirklich klasse aus!
Andreas
Ich hatte als Kind immer zwei Groschen Notreserve dabei, "Falls mal was ist" - und dann bin ich in eine dieser kantigen gelben Telefonzellen rein, da lagen ein halbes Dutzend Telefonbücher in drehbaren Hängeordnern drin (die auch vollständig und teilweise nicht mal sehr abgewetzt waren - na gut, in Kölner Zellen war das Buch "11" ein wenig mehr benutzt, aber sonst... wobei ich mich frage, ob es reiner Zufall ist, daß ausgerechnet das "jecke" Kölle Buch Nr. 11 bekam... ), die auch stets aktuell waren. Man sah seine beiden Groschen durchs Glas, bis man mit der Wählscheibe sein Ziel erdreht hatte, und der Angerufene antwortete, dann fielen die Groschen mit lautem Klack-Klack in die Kasse, und eine orangefarbene Leuchtschrift erinnerte daran, daß (Ortsgespräch) spätestens in 7 min und 59 sek wenigstens noch ein Groschen rein müßte... Und diese interessante Geldfreßmechanik hinter der Scheibe, die öfters Probleme mit den allzu abgenutzten "Bank Deutscher Länder"-Groschen von 1949 hatte... naaaaa? Wer von Euch hat gerade im Kopfkino einen Film aus guten alten Zeiten laufen?
Auf einer meiner letzten Hauptsaison-Motorradtouren hab ich sogar noch so ne Telefonzelle gesehen - leider nicht mit altem Wählscheibentelefon drin und ohne Telefonbuch, aber immerhin noch mit allen heilen Scheiben und funktionierender Türschließe. Sowas sollte man doch retten, erhalten (Und in Grenzau auf dem Bahnsteig aufstellen ) naja, oder doch lieber irgendwo geschützt. Ich meine sogar, das wäre im Gelbachtal gewesen, kanns aber net beschwören...
KoLü Ksf hat geschrieben:Hallo Dieselpower,Dieselpower hat geschrieben: Damals war wirklich alles besser ...
nachdem ich nun ein ganze Reihe deiner Kommentare gelesen habe ohne darauf gleich zu antworten, will ich heute mal einen vorsichtigen Einwand bringen, in der Hoffnung, dass er vielleicht etwas hier im Forum bewirkt.
Mit meinen gut 54 Jahren glaube ich inzwischen einigermaßen befähigt zu sein zu beurteilen, wie es "früher" einmal war. In jedem Fall nicht unbedingt besser, allerdings anders - manchmal ganz anders. Schon von meiner Vater hatte ich immer wieder hören müssen, wie schlimm die Jugend (also wir) doch sind. Und der wiederum von meinem Opa und dieser von meinem Urgroßopa ..... Übrigens muss ich mich heute bewusst bremsen, um diesen "Unsinn" nicht auch meinen Kindern beizubringen. Vielleicht ist es aber dieses Gefühl, dass es vor vielen/einigen Jahren doch irgendwie anders war, dass wir heute glauben, es war alles viel besser "damals". Wobei, wann ist eigentlich damals ?
Für das nachfolgende gilt selbstverständlich, dass nicht jeder so ist, aber wenn viele so auftreten, hat man oftmals das Gefühl, dass es inzwischen alle so machen.
Heute steht (oftmals) die Selbstherrlichkeit des Individuums im Vordergrund, sein Rechtsverständnis, besonders wenn es um die Rechte der Allgemeinheit geht. Zudem das Anspruchsdenken, dass sich wirklich in den letzten 30 Jahren deutlich verändert hat. Während wir in den 50/60er Jahren doch noch etwas finanziell knapper dran waren, hat sich dank der wirtschaftlichen Stabilität für unsere Kinder -und natürlich auch für uns selber- diese Situation völlig verändert. Die meisten werden doch geradezu mit Dingen überschüttet, an die wir zwar im Traum dachten, aber nicht daran, sie einzufordern. Auch die Freizügigkeit in der Erziehung tut da ihr übriges. Und wem willst du jetzt den Vorwurf machen, den Kids, die nichts anderes kennengelernt haben, oder den Erziehungsberechtigten, die es vielleicht in der Hand hatten es anders zu machen?
Diese Einstellung trifft natürlich den Dienstleistungsbereich am stärksten und dazu gehören -leider- natürlich auch die EVUs. Und sicherlich gibt es da keine Unterschiede, ob DB oder private. Man schaue sich doch nur mal im Einzelhandel um, wie manchmal Verkäufer/-innen -mitunter wegen Kleinigkeiten- "angekackt" werden. Der Kunde spielt sich als König auf, weil er hier mal den starken Mann/Frau spielen kann, der er woanders vielleicht nicht sein kann.
Dazu kommen inzwischen die Medien, die - ich schrieb das schon einmal - von den Negativmeldungen leben. Jede noch so schlechte Nachricht wird ausgeschlachtet. Als die HLB die Kahlgrundbahn übernahm, gab es tagelang/wochenlang regelmäßige Auflistungen, was nicht alles funktioniert und natürlich bei der KVG vorher alles problemlos geklappt hat. Inzwischen läuft der Betrieb normal und kein Mensch interessiert sich mehr dafür, dass es offensichtlich heute tadellos klappt. Was gut funktioniert muss ja nun nicht noch zusätzlich bekannt gegeben werden.
Für mich persönlich ist zudem nicht nachvollziehbar, wieso heute jeder Pressemitteilung irgendwo im Netz "nachgehechelt" wird. Da ich seit mehr als 30 Jahren im IT-Bereich tätig bin, habe ich zu dem Medium "Internet" ein sehr reserviertes Verhältnis. Gerade wo wir doch wissen, mit wieviel "Sachverstand" die Medienvertreter ihre Artikel schreiben, muss ich diesen "Unsinn" doch nicht noch weiter verbreiten. Gäbe es hier im Forum eine eigene Ruprik für Pressemittelungen, wüsste ich jetzt schon, dass ich dort nie reinschauen würde. (Wäre vielleicht mal eine Anregung an unsere Admins). Untersucht man diese Postings, kommen auf eine positive Mitteilung neun negative. Dieser Trend ist in meinen Augen bezeichnend für die heutige Allgemeinsituation.
Derzeit ist die Arbeitswelt im Umbruch, besonders im Dienstleistungsbereich. Dort glaubt(e) man noch Geld verdienen zu können und deshalb drängen viele Anbieter in die einzelnen Bereiche. Davon ist der Bahnbetrieb nicht ausgeschlossen, was natürlich auch dort zu Existenzängsten führt. Das haben andere Branchen schon längst hinter sich. Auch ich schon vor vielen Jahren am eigenen Leib gespürt.
Mein Fazit: hört bitte auf, hier nur noch schwarz zu malen. Früher war es nicht nur besser - es war halt anders, manchmal ganz anders.
In diesem Sinne einen guten Rutsch ins neue Jahr, gleichzeitig verbunden mit dem Wunsch, auf Gesundheit und den Erhalt eueres Arbeitsplatzes und weiterhin angenehmene -durchaus auch kritische- und interessante Beiträge hier in unserem Forum.
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Re: Früher alles besser => mit ! oder ?
Aus dem Thema Parksituation am Hauptbahnhof
Ralf1972 hat geschrieben:Hallo Marko (Dieselpower),
auch auf die Gefahr hin das ein Admin mein Geschreibsel hier löscht, aber ganz ganz ehrlich, mir gehen deine Kommentare einfach nur noch auf die Nerven. Entschuldige, es ist so!
Egal welches Thema an der Reihe ist, du schreibst einen ellenlangen Monolog über dies und das, das früher alles besser war und Deutschland nur noch von Idioten bevölkert wird (du scheinst die einzige Ausnahme zu sein). Nicht nur das die DB immer wieder völlig unfähig ist ( ich hab mich ja oft genug gegen deine Ansichten gewehrt), auch an allem anderen findest du etwas zu kritisieren. Gibt es kein "früher war ALLES besser-Forum"? Schreib doch dort deine Ansichten und bleib hier beim Thema Eisenbahn. Ich streite mich auch gern mit Dir über die DB, das passt aber wenigstens zu einem Eisenbahn-Forum.
Ich meine das nicht böse, ich mußte das nur mal loswerden. Nix für ungut.
Guten Rutsch Dir und allen anderen im Forum.
P.S: Ich hoffe das du dich jetzt nicht darüber ausläßt das Silvester früher viel besser war
Nochmal P.S: Um noch etwas zum Thema zu schreiben, ich finde das parken auch viel zu teuer und umständlich, bin froh das ich direkt am Hbf unseren Dienstparkplatz nutzen kann. Viele parken wohl Richtung Goldgrube, diese Parkplätze muß man sich aber mit einem langen Fußweg erkaufen. Aber was tut man nicht alles um ein paar Euro zu sparen.
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Re: Früher alles besser => mit ! oder ?
Ich gebs ja zu, manchmal laß ich einfach etwas zu viel Dampf ab.
Kann daran liegen, daß ich von Anfang an mein Geld im Dienstleistungsbereich verdient habe, und wie es KoLü Ksf richtig erwähnte - die Verkäuferrolle kenne ich auch zu Genüge. Wißt Ihr eigentlich, was für Sprüche man sich für Cent-Artikel von Menschen anhören muß, deren IQ offenbar unter meiner Schuhgröße liegt (und die ist schon nicht ohne )? Diesen Satz habe ich schon einmal an einer anderen Stelle verbaut, in einer Kündigung! Natürlich sollte man versuchen, stets die Contenance zu bewahren, aber die lieben Mitmenschen machen es einem zusehends schwieriger. Vielleicht bin ich auch manchmal nicht ganz fair, vielleicht weil ich mich gerade wieder über irgendwelche ääääh Mitmenschen geärgert habe, das ist Impulsivität, die an anderer Stelle vielen lieben Zeitgenossen manchmal fehlt.
Jemand, der nicht im Dienstleistungsbereich mit direktem Kundenkontakt arbeitet, kann das sicher nicht nachvollziehen. Und dann ist man ja außerhalb der Dienstzeiten auch Privatmann, wo man mit Dingen konfrontiert wird, die einem nicht passen.
Tja, und dann kommt so ein Ball angeflogen, der genau wie das noch ganz frisch zu verarbeitende Erlebnis aussieht, und dann kommts zum Gewitter. Ist wie bei Edison!
Allen Leuten, denen ich mit meinen Kommentaren auf die Füße getreten bin, sei meine Entschuldigung gewiß, und ich weiß heute schon, daß ich 2009 auch wieder auf Menschen mit anderen Meinungen treffen werde. Aber komischerweise habe ich bisher auch immer wieder Zustimmung und nicht nur Protest erfahren.
Aber wie viel ich von Demokratie halte, zeige ich Euch gern. Eine gewisse Menge an "Rücktrittsforderungen" genügt, und Ihr könnt ins neue Jahr ohne meine Aggressionen, oder wie auch immer es manche nennen mögen, starten. Ich möchte niemanden beleidigen oder verletzen, oder seine Weltanschauungen beeinträchtigen. Dann mach ich mich lieber vom Acker. Ich kann halt keine rosarote Brille aufsetzen, und mir alles um mich herum schönreden, auch wenn das das Risiko von Magengeschwüren oder eines Herzinfarktes sicher vermindern würde.
Ich weiß sehr wohl auch, daß ich gern vom Hölzchen aufs Stöckchen komme, aber so ist das eben, wenn man nebenbei noch hobbymäßig mit der Schreibfeder vertraut ist. Wenn das nicht mehr gewünscht ist, laßt es mich wissen.
Und bevor nun jemand die Länge meines Monologes - ist ne Stellungnahme, das geht nicht mit einem Wort, immerhin sind ja beide Beispiele auf mich gemünzt - bemängelt, mach ich hier Feierabend (erst mal für jetzt), und wünsche Euch allen einen guten Rutsch!
Kann daran liegen, daß ich von Anfang an mein Geld im Dienstleistungsbereich verdient habe, und wie es KoLü Ksf richtig erwähnte - die Verkäuferrolle kenne ich auch zu Genüge. Wißt Ihr eigentlich, was für Sprüche man sich für Cent-Artikel von Menschen anhören muß, deren IQ offenbar unter meiner Schuhgröße liegt (und die ist schon nicht ohne )? Diesen Satz habe ich schon einmal an einer anderen Stelle verbaut, in einer Kündigung! Natürlich sollte man versuchen, stets die Contenance zu bewahren, aber die lieben Mitmenschen machen es einem zusehends schwieriger. Vielleicht bin ich auch manchmal nicht ganz fair, vielleicht weil ich mich gerade wieder über irgendwelche ääääh Mitmenschen geärgert habe, das ist Impulsivität, die an anderer Stelle vielen lieben Zeitgenossen manchmal fehlt.
Jemand, der nicht im Dienstleistungsbereich mit direktem Kundenkontakt arbeitet, kann das sicher nicht nachvollziehen. Und dann ist man ja außerhalb der Dienstzeiten auch Privatmann, wo man mit Dingen konfrontiert wird, die einem nicht passen.
Tja, und dann kommt so ein Ball angeflogen, der genau wie das noch ganz frisch zu verarbeitende Erlebnis aussieht, und dann kommts zum Gewitter. Ist wie bei Edison!
Allen Leuten, denen ich mit meinen Kommentaren auf die Füße getreten bin, sei meine Entschuldigung gewiß, und ich weiß heute schon, daß ich 2009 auch wieder auf Menschen mit anderen Meinungen treffen werde. Aber komischerweise habe ich bisher auch immer wieder Zustimmung und nicht nur Protest erfahren.
Aber wie viel ich von Demokratie halte, zeige ich Euch gern. Eine gewisse Menge an "Rücktrittsforderungen" genügt, und Ihr könnt ins neue Jahr ohne meine Aggressionen, oder wie auch immer es manche nennen mögen, starten. Ich möchte niemanden beleidigen oder verletzen, oder seine Weltanschauungen beeinträchtigen. Dann mach ich mich lieber vom Acker. Ich kann halt keine rosarote Brille aufsetzen, und mir alles um mich herum schönreden, auch wenn das das Risiko von Magengeschwüren oder eines Herzinfarktes sicher vermindern würde.
Ich weiß sehr wohl auch, daß ich gern vom Hölzchen aufs Stöckchen komme, aber so ist das eben, wenn man nebenbei noch hobbymäßig mit der Schreibfeder vertraut ist. Wenn das nicht mehr gewünscht ist, laßt es mich wissen.
Und bevor nun jemand die Länge meines Monologes - ist ne Stellungnahme, das geht nicht mit einem Wort, immerhin sind ja beide Beispiele auf mich gemünzt - bemängelt, mach ich hier Feierabend (erst mal für jetzt), und wünsche Euch allen einen guten Rutsch!
Re: Früher alles besser => mit ! oder ?
Der Wilsenröther hat geschrieben:Wer mit dem Ausspruch "früher war alles besser" meint, dass es gut war, dass unsere Großeltern in 2 Weltkriegen aufeinander geschossen haben, den sollte man vielleicht besser zum Arzt schicken. Wer damit meint, dass wir mehr Achtung und Respekt voreinander hatten, unser Leben mehr nach der inneren Uhr ausrichteten und alles etwas ruhiger und arbeitsteiliger und mit weniger Egomanie angegangen sind, dem gebe ich unbedingt recht. Die Vergangenheit kennen, sie begreifen und mit dem Wissen um die Vor- und Nachteile dieser Zeit die Zukunft zu gestalten, dies sollte unser aller Aufgabe sein.
Hallo Wilsenröther,
in diesen Punkten gebe ich dir unbedingt recht.
Aaaaaber was sowohl in deinen als auch in den Ausführungen von dieselpower immer nur zu lesen ist, sind doch immer nur die Auswirkungen, die wir heute spüren. Geht doch der Veränderung mal auf den Grund. Wieso hatten wir früher mehr Respekt vor den Älteren? Weil es uns teilweise "unsanft" eingebleut wurde. War das vielleicht besser? Ja, Respekt war dann schon da oder war es vielleicht doch eher Angst. Meine Deutschlehrerin in der Grundschule (1.-2. Klasse) kam ins Klassenzimmer, schraubte als erstes den Haken vom Kleiderbügel, legte den Bügel aufs Lehrerpult und begrüßte uns dann. Wenn einer von uns muckte, tuschelte o.ä, gab es was auf die Finger/Hintern. Kommentar dann mittags zu hause, ihr sollt in der Schule halt stille sein sonst lernt ihr nix. Das andere Extrem heute, die Lehrer leiden unter ihren Schülern, weil diese machen (dürfen) was sie wollen. Einstellung von zuhause aus: lasst euch bloß nix gefallen. Und wiederum meine Frage an euch, wo ist Ursache und wo ist Wirkung.
Vielleicht ähneln sich die heutigen Verhältnisse durchaus denen in der Geschichte. Du sprachst das Problem der Dekadenz an. Gab es auch früher schon reichlich. Meistens dann, wenn es einem Volk sehr gut ging und einem das Erreichte gut genug war. Ja auch in diesem Punkt gebe ich euch ohne Einschränkung recht: die innere Einstellung zu sich und unserer Gesellschaft ist durchaus zu überdenken. Aber bitte nicht nur bei den Kids, sondern auch bei deren Erziehungsberechtigten.
Trotzdem, ich bleibe dabei, bitte nicht nur Schwarzmalen!!! Es gibt immer noch genügend Menschen um uns herum, die anders sind, die nicht im großen Maße negativ auffallen. Auch wenn wir das Gefühl haben, dass es immer weniger werden, wir sollten diese nicht ungerechterweise in den großen Topf werfen.
Re: Früher alles besser => mit ! oder ?
Hallo Wilsenröther,
dieses Mal 100% Übereinstimmung
Herzliche Grüße
dieses Mal 100% Übereinstimmung
Herzliche Grüße
Re: Früher alles besser => mit ! oder ?
Ich hab nur ein Wort für die Ausführungen aus Wilsenroth übrig:
Applaus!
Oder nein, halt, doch noch ein Satz (Ich seh schon, wie manche jetzt wieder die Augen verdrehen... ):
Deshalb finde ich diese Argumentationen auch unsinnig, daß das Problem in dieser Form schon seit Generationen besteht, und man immer etwas an der Jugend auszusetzen hatte. Wir haben auch Mist gebaut, aber haben niemand anderem damit bewußt so geschadet. (Höchstens mal aus Versehen ein bißchen, wenn der Streich etwas garstig geworden war... )
Bei Füßen auf den Sitzen gabs noch in den 80ern Mecker von anderen Fahrgästen. Abgesehen davon wären wir nie auf die Idee gekommen. Und so wächst diese Pyramide des fehlenden Unrechtbewußtseins.
Nichts anderes als der Wilsenröther meint, habe ich bisher mit meinen Worten ausgeführt - nur eben sinngemäß und nicht wörtlich!
Aktueller Nachtrag (gerade in der WWZ gelesen):
Graffittisprayer haben über Weihnachten im Norden des Landes mindestens € 20.000,- Schaden angerichtet (...) sie besprühten Fahrzeuge der DB in Cochem, Koblenz, Altenkirchen (wohl eher vectus) und Mayen (...) Zusammenhang unklar, aber die Polizei sagt: "Die Szene reist schon!"
Hört sich gut an. "Die Vandalen fallen übers ganze Land her", würde aber besser passen.
Soviel zum Thema: Hoffentlich bleiben die Eifel-Pellenz-628/629 lange so sauber - das hat sich damit wohl erledigt!
Naja, sind alles doch nur Einzelfälle, da muß man Verständnis für haben.
Die mindestens 20 Mille werden dann auf die Ticketpreise umgelegt bzw. verschlechtern das Ergebnis der Bahnen, die immer wieder das Image der unendlich tiefen Subventionslöcher von den Medien erhalten.
Applaus!
Oder nein, halt, doch noch ein Satz (Ich seh schon, wie manche jetzt wieder die Augen verdrehen... ):
Deshalb finde ich diese Argumentationen auch unsinnig, daß das Problem in dieser Form schon seit Generationen besteht, und man immer etwas an der Jugend auszusetzen hatte. Wir haben auch Mist gebaut, aber haben niemand anderem damit bewußt so geschadet. (Höchstens mal aus Versehen ein bißchen, wenn der Streich etwas garstig geworden war... )
Bei Füßen auf den Sitzen gabs noch in den 80ern Mecker von anderen Fahrgästen. Abgesehen davon wären wir nie auf die Idee gekommen. Und so wächst diese Pyramide des fehlenden Unrechtbewußtseins.
Nichts anderes als der Wilsenröther meint, habe ich bisher mit meinen Worten ausgeführt - nur eben sinngemäß und nicht wörtlich!
Aktueller Nachtrag (gerade in der WWZ gelesen):
Graffittisprayer haben über Weihnachten im Norden des Landes mindestens € 20.000,- Schaden angerichtet (...) sie besprühten Fahrzeuge der DB in Cochem, Koblenz, Altenkirchen (wohl eher vectus) und Mayen (...) Zusammenhang unklar, aber die Polizei sagt: "Die Szene reist schon!"
Hört sich gut an. "Die Vandalen fallen übers ganze Land her", würde aber besser passen.
Soviel zum Thema: Hoffentlich bleiben die Eifel-Pellenz-628/629 lange so sauber - das hat sich damit wohl erledigt!
Naja, sind alles doch nur Einzelfälle, da muß man Verständnis für haben.
Die mindestens 20 Mille werden dann auf die Ticketpreise umgelegt bzw. verschlechtern das Ergebnis der Bahnen, die immer wieder das Image der unendlich tiefen Subventionslöcher von den Medien erhalten.