95 027 wird wieder dampfen
95 027 wird wieder dampfen
Hallo Dampflokfreunde,
heute wurde 95 027 ins AW Meiningen überführt. Ziel ist die betriebsfähige Aufarbeitung der Lok. Das Land Sachsen-Anhalt trägt einen Teil der Kosten, die Maschine soll dann vor Touristenzügen im Harz unter Federführung der HSB auf der Rübelandbahn zum Einsatz kommen. Damit kehrt eine preußische T20, eine der eindrucksvollsten Baureihen, in den Betriebsdienst zurück!
95 1027 auf einer Fahrzeugschau 1985 in Erfurt West
heute wurde 95 027 ins AW Meiningen überführt. Ziel ist die betriebsfähige Aufarbeitung der Lok. Das Land Sachsen-Anhalt trägt einen Teil der Kosten, die Maschine soll dann vor Touristenzügen im Harz unter Federführung der HSB auf der Rübelandbahn zum Einsatz kommen. Damit kehrt eine preußische T20, eine der eindrucksvollsten Baureihen, in den Betriebsdienst zurück!
95 1027 auf einer Fahrzeugschau 1985 in Erfurt West
- Bf Koblenz-Lützel
- Amtmann A11
- Beiträge: 998
- Registriert: Do 1. Mai 2008, 11:46
Re: 95 027 wird wieder dampfen
.
Zuletzt geändert von Bf Koblenz-Lützel am So 3. Mai 2009, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Westerwald
Wolfgang
Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!
Wolfgang
Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!
Re: 95 027 wird wieder dampfen
das ist doch mal wirklich eine gute Nachricht !!!
Icch habe diese Lok ja zuletzt im April 1994 rund um Sonneberg dampfen sehen
Icch habe diese Lok ja zuletzt im April 1994 rund um Sonneberg dampfen sehen
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Re: 95 027 wird wieder dampfen
Klasse Sache! Wünschen wir der Lok eine erfolgreiche Einsatzzeit nach der Aufarbeitung!
Re: 95 027 wird wieder dampfen
da freue ich mich schon drauf.
[Träummodus] Einmal Schiebedienst auf der Spessartrampe [/Träummodus]
Gruß
[Träummodus] Einmal Schiebedienst auf der Spessartrampe [/Träummodus]
Gruß
Re: 95 027 wird wieder dampfen
... und den Steilstrecken im Thüringer Wald und dem Standort Arnstadt geht sie auch nicht verloren,
da es eine Kooperation gibt, die es zulässt, dass die Maschine nicht nur auf der Rübelandbahn zum
Einsatz kommen wird, sondern auch auf den Thüringer Rampenstrecken.
Heute fand die Überführung statt, dazu aktuelle Bilder hier:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... 08,4085894
Ein wirklich tolles Weihnachtsgeschenk und der Lok allzeit gute Fahrt!
Hoffen wir, dass es keine Überraschungen bei der Aufarbeitung gibt,
... aber sie ist ja in Meiningen in besten Händen
da es eine Kooperation gibt, die es zulässt, dass die Maschine nicht nur auf der Rübelandbahn zum
Einsatz kommen wird, sondern auch auf den Thüringer Rampenstrecken.
Heute fand die Überführung statt, dazu aktuelle Bilder hier:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... 08,4085894
Ein wirklich tolles Weihnachtsgeschenk und der Lok allzeit gute Fahrt!
Hoffen wir, dass es keine Überraschungen bei der Aufarbeitung gibt,
... aber sie ist ja in Meiningen in besten Händen
Re: 95 027 wird wieder dampfen
Hallo,
ich denke mal, wir bekommen in den nächsten Jahren noch einige betriebsfähige Loks dazu.
Zum Beispiel 44 1616, 01 173, 41 096, 01 1102, 01 509 und auch die Bochumer 38 2267 wird sicher wieder zum Fahren kommen.
Vielleicht gibt es auch noch die eine oder andere Überraschung.
Gruß Reiner
ich denke mal, wir bekommen in den nächsten Jahren noch einige betriebsfähige Loks dazu.
Zum Beispiel 44 1616, 01 173, 41 096, 01 1102, 01 509 und auch die Bochumer 38 2267 wird sicher wieder zum Fahren kommen.
Vielleicht gibt es auch noch die eine oder andere Überraschung.
Gruß Reiner
Re: 95 027 wird wieder dampfen
Reiner hat geschrieben:Hallo,
ich denke mal, wir bekommen in den nächsten Jahren noch einige betriebsfähige Loks dazu.
Zum Beispiel 44 1616, 01 173, 41 096, 01 1102, 01 509 und auch die Bochumer 38 2267 wird sicher wieder zum Fahren kommen.
Vielleicht gibt es auch noch die eine oder andere Überraschung.
Gruß Reiner
zum Beispiel 82 008 und mit ihr dann Touristikfahrten durch die Brex (man darf ja mal rumspinnen )
Re: 95 027 wird wieder dampfen
Im Lok Report habe ich gerade gelesen, das das Land Sachsen Anhalt 350000 € hierfür bereitstellt.
Re: 95 027 wird wieder dampfen
Na klar, der Verkehrs- und Tourismusminister Hendrik Hering wohnt gleich hier um die Ecke in Hachenburg, den werd ich mal anhauen! Der Freund schneller Entscheidungen und dem großzügigen Landessäckel, wenn es um die Bahn geht...gt hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
so gesponnen ist das gar nicht. Wenn Sachsen Anhalt sich an der Aufarbeitung einer Lok beteiligt, warum nicht Rheinland-Pfalz. Hat jemand einen guten Draht zur Landesregierung?
Beste Grüße
Gerd
Also wenn man die Lok betriebsfähig labern könnte, wäre der sicher dabei!
Laßt mich doch mal im Lotto gewinnen, dann geht die Neubaulok noch dieses Jahr nach Meiningen...
Ne dampfende 82er...hmmmm - fast so toll wie ne 213 mit einem kompletten yl-Wendezugpark... gibt es da eigentlich noch Restbestände von? Die guten alten Mitteleinstiegswagen sieht man nirgendwo mehr. Die sind nach der Wende ja alle noch mal kurz im Osten wieder aufgelebt...Nordhausen im Sommer 1990:
95 027 wird wieder dampfen
He, he, he, jetzt aber mal langsam!Dieselpower hat geschrieben:Na klar, der Verkehrs- und Tourismusminister Hendrik Hering wohnt gleich hier um die Ecke in Hachenburg,
den werd ich mal anhauen! Der Freund schneller Entscheidungen und dem großzügigen Landessäckel, wenn
es um die Bahn geht...
Die Aussagen sind einfach nur ungerecht und unter die Gürtellinie
Sei ehrlich und sag mir, in welchem deutschen Bundesland sind so viele Strecken, wie in RLP reaktiviert worden ???
Während andernorts seit Anfang der achtziger und nochmals verstärkt nach der Vereinigung immer mehr Strecken
stillgelegt wurden, ist es in RLP u.a. aufgrund von Trassensicherungsverträgen möglich gewesen ansonsten schon
längst abgebaute Strecken zu bewahren und damit überhaupt die Möglichkeit einer Wiederinbetriebnahme zu geben.
Gut, daran hat der derzeitige Minister nicht allzu großen Anteil, aber es wurde in seiner Zeit nicht weniger, sondern
die nächsten Projekte werden bereits in Angriff genommen, wie Du sehr wohl weißt. Selbst die zunächst als aus-
sichtslos erscheinenden Strecken, wie die Brex, der Ende 2006 kaum noch jemand eine Chance gegeben hat - da
in einem der eisenbahnunfreundlichsten Landkreise liegend - findet Dank des enormen Engagements der vielen
ehrenamtlich Aktiven Zustimmung und wohl auch die notwendige finanzielle Förderung des Landes.
Komm nach Hessen und Du wirst Dein blaues Wunder erleben, was Bahnstrecken und eine Reaktivierung angeht.
Da gibt es keinen bestellten Freizeitverkehr eines Aufgabenträgers auf ansonsten stillgelegter Trasse. Da gibt es
keine Plandampfveranstaltung als Werbung für den Bahnverkehr. Da schafft man es nicht, Strecken wieder ans
Netz zu bringen, obwohl sie in unmittelbarer Nähe einer Großstadt liegen, wie Darmstadt - Pfungstadt.
Die wenigen erfolgreichen Dinge standen fast ausschließlich in Zusammenhang mit der S-Bahn Rhein/Main, wie
die Verlängerungen der S1 und S2 im Kreis Offenbach. Der Erfolg der Taunusbahn nach Brandoberndorf ist kein
Ergebnis der Landespolitik. Lediglich im Bereich des nordhessischen NVV hat sich das ein oder andere getan, aber
keinesfalls vergleichbar mit RLP. Hier hatten Persönlichkeiten, wie Herr Schreiner aus der Pfalz, keine Chancen,
ihre Konzepte und Visionen umzusetzen und heute erfolgreich z.B. als Geschäftsführer von Verkehrsverbünden
tätig zu sein.
Ich wohne in Hessen und wäre heilfroh eine Landesregierung zu haben, die sich in gleichem Maße für die Bahn
engagieren würde, wie es die rheinland-pfälzische Landespolitik seit vielen Jahren praktiziert, egal ob R. Brüderle,
A. Bauckhage oder jetzt H. Hering
Gruß HP