He, he, he, jetzt aber mal langsam!
Die Aussagen sind einfach nur ungerecht und unter die Gürtellinie
Sei ehrlich und sag mir, in welchem deutschen Bundesland sind so viele Strecken, wie in RLP reaktiviert worden ???
Während andernorts seit Anfang der achtziger und nochmals verstärkt nach der Vereinigung immer mehr Strecken
stillgelegt wurden, ist es in RLP u.a. aufgrund von Trassensicherungsverträgen möglich gewesen ansonsten schon
längst abgebaute Strecken zu bewahren und damit überhaupt die Möglichkeit einer Wiederinbetriebnahme zu geben.
Gut, daran hat der derzeitige Minister nicht allzu großen Anteil, aber es wurde in seiner Zeit nicht weniger, sondern
die nächsten Projekte werden bereits in Angriff genommen, wie Du sehr wohl weißt. Selbst die zunächst als aus-
sichtslos erscheinenden Strecken, wie die Brex, der Ende 2006 kaum noch jemand eine Chance gegeben hat - da
in einem der eisenbahnunfreundlichsten Landkreise liegend - findet Dank des enormen Engagements der vielen
ehrenamtlich Aktiven Zustimmung und wohl auch die notwendige finanzielle Förderung des Landes.
Komm nach Hessen und Du wirst Dein blaues Wunder erleben, was Bahnstrecken und eine Reaktivierung angeht.
Da gibt es keinen bestellten Freizeitverkehr eines Aufgabenträgers auf ansonsten stillgelegter Trasse. Da gibt es
keine Plandampfveranstaltung als Werbung für den Bahnverkehr. Da schafft man es nicht, Strecken wieder ans
Netz zu bringen, obwohl sie in unmittelbarer Nähe einer Großstadt liegen, wie Darmstadt - Pfungstadt.
Die wenigen erfolgreichen Dinge standen fast ausschließlich in Zusammenhang mit der S-Bahn Rhein/Main, wie
die Verlängerungen der S1 und S2 im Kreis Offenbach. Der Erfolg der Taunusbahn nach Brandoberndorf ist kein
Ergebnis der Landespolitik. Lediglich im Bereich des nordhessischen NVV hat sich das ein oder andere getan, aber
keinesfalls vergleichbar mit RLP. Hier hatten Persönlichkeiten, wie Herr Schreiner aus der Pfalz, keine Chancen,
ihre Konzepte und Visionen umzusetzen und heute erfolgreich z.B. als Geschäftsführer von Verkehrsverbünden
tätig zu sein.
Ich wohne in Hessen und wäre heilfroh eine Landesregierung zu haben, die sich in gleichem Maße für die Bahn
engagieren würde, wie es die rheinland-pfälzische Landespolitik seit vielen Jahren praktiziert, egal ob R. Brüderle,
A. Bauckhage oder jetzt H. Hering
Gruß HP