Ich wollte schon...
- Bf Koblenz-Lützel
- Amtmann A11
- Beiträge: 998
- Registriert: Do 1. Mai 2008, 11:46
Re: Ich wollte schon...
.
Zuletzt geändert von Bf Koblenz-Lützel am So 3. Mai 2009, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Westerwald
Wolfgang
Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!
Wolfgang
Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!
Re: Ich wollte schon...
Das gibts nur im Osten...sechs Konsonanten hintereinander...!
Aber wirklich schnucklig!
Muß ich auch mal hin!
Aber wirklich schnucklig!
Muß ich auch mal hin!
Re: Ich wollte schon...
Hallo Volker,
sehr schöne Bilder, die noch irgendwie ein altertümliches Flair vermitteln. Gefallen mir ausgesprochen gut.
Herzliche Grüße
sehr schöne Bilder, die noch irgendwie ein altertümliches Flair vermitteln. Gefallen mir ausgesprochen gut.
Herzliche Grüße
Re: Ich wollte schon...
KoLü Ksf hat geschrieben:Hallo Volker,
sehr schöne Bilder, die noch irgendwie ein altertümliches Flair vermitteln. Gefallen mir ausgesprochen gut.
Herzliche Grüße
In der Tat - auch das drumherum gut eingefangen. Vielleicht wächst die Hecke in Bad Schandau ja noch, um moderne weiße Lieferwagen zu verdecken - ein hellgrauer oder himmelblauer Barkas 1000 wäre besser gewesen...
Re: Ich wollte schon...
Hallo,
die Straßenbahn ist ja klasse, aber der Lichtenhainer Wasserfall an der Endhaltestelle. Wo bitte ist da ein Wasserfall. .
Oder ach ja, da kommt ja so ein Rinnsal den Berg herunter.
die Straßenbahn ist ja klasse, aber der Lichtenhainer Wasserfall an der Endhaltestelle. Wo bitte ist da ein Wasserfall. .
Oder ach ja, da kommt ja so ein Rinnsal den Berg herunter.
Grüße aus Bendorf
Martin
Martin
Hallo Martin, dann warst Du offenbar zum falschen Zeitpunkt da, als der "Wasserfallzieher" nicht gezogen hat
1994 wurde die historische Stauanlage restauriert; seither wird wieder wie früher jede halbe Stunde am Wehr
gezogen. Unter musikalischer Untermalung lässt der „Wasserfallzieher“ ca. drei Minuten das Wasser langsam
kommen und zum Schlussakkord die Wassermassen sturzbachartig den Felsen hinuntergießen.
So sieht es mit viiiiiel Wasser aus
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Lich ... ll_002.jpg
1994 wurde die historische Stauanlage restauriert; seither wird wieder wie früher jede halbe Stunde am Wehr
gezogen. Unter musikalischer Untermalung lässt der „Wasserfallzieher“ ca. drei Minuten das Wasser langsam
kommen und zum Schlussakkord die Wassermassen sturzbachartig den Felsen hinuntergießen.
So sieht es mit viiiiiel Wasser aus
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Lich ... ll_002.jpg
Re: Ich wollte schon...
Weil ich ja nachwievor an den alten Fotos dran bin und mir Dein erstes Bild irgendwoher bekannt vorkam.
es ward der 27.03.1976 gewesen (Scan vom Orwo-Dia)
Gruß Frank
es ward der 27.03.1976 gewesen (Scan vom Orwo-Dia)
Gruß Frank
Re:
Ja, ja ioch sags doch "geplätschere"eta176 hat geschrieben: So sieht es mit viiiiiel Wasser aus
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Lich ... ll_002.jpg
Aber hast Recht, als ich da war gab es keine "Vorführung" des Wasserfalls
Das z.B. ist für mich ein Wasserfall oder was mann hier so sieht
Grüße aus Bendorf
Martin
Martin
Re:
eta176 hat geschrieben:Hallo Martin, dann warst Du offenbar zum falschen Zeitpunkt da, als der "Wasserfallzieher" nicht gezogen hat
1994 wurde die historische Stauanlage restauriert; seither wird wieder wie früher jede halbe Stunde am Wehr
gezogen. Unter musikalischer Untermalung lässt der „Wasserfallzieher“ ca. drei Minuten das Wasser langsam
kommen und zum Schlussakkord die Wassermassen sturzbachartig den Felsen hinuntergießen.
So sieht es mit viiiiiel Wasser aus
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Lich ... ll_002.jpg
Aha, also quasi so ähnlich, wie die Kanadisch-US-amerikanischen Niagara-Fälle, die ja auch zu touristischen Zwecken des Nachts mittels Staumauer "abgestellt" werden, damit tagsüber wieder genug Effekt da ist...Nur eben bissl kleiner und bescheidener.
Und was Krimml anbelangt, da war ich auch schon, wollte Euch aber nicht mit Bildern nerven, auf denen mein Motorrad den Vordergrund bildet, und im Hintergrund die Wassermassen zu Tale stürzen, denn da war ich leider nicht mit der Pinzgau-Bahn...Aber Das ist in der Tat eindrucksvoll, besonders vom auf der anderen Talseite gelegenen Aussichtspunkt.
Der "Große Wasserfall" in Plitvice (Kroatien) - bekannt aus Karl May's "Schatz im Silbersee" - ist auch eher ein dünner Rinnsal und besticht auch nur durch seine Höhe von über 70 m und als Mosaiksteinchen innerhalb eines großartigen Nationalparks.
Hey, das wird ja ein richtiger Wasserfall-Beitrag hier...