Hallo Gerd,
ist ja unglaublich, was man damals so "nebenbei" im Urlaub erleben konnte!
Ich freue mich schon auf Teil 2!
Viele Grüße
Guido
Und immer höher (12 B.)
Re: Und immer höher (12 B.)
Hallo Gerd,
sehr schöner Beitrag. Allerdings muss ich dir als Zugereister in Bayern sagen, dass es keine "bayrische" , sondern nur "bay e rische" Formsignale gibt. Ein typischer Fehler preußischer Touristen.
Auch ich freue mich auf Teil 2, da ich noch nie dort oben war.
Liebe Grüße von Bayern nach Preußen
edit: Nach Hinweis von Ralf Schreibfehler beseitigt
sehr schöner Beitrag. Allerdings muss ich dir als Zugereister in Bayern sagen, dass es keine "bayrische" , sondern nur "bay e rische" Formsignale gibt. Ein typischer Fehler preußischer Touristen.



Auch ich freue mich auf Teil 2, da ich noch nie dort oben war.
Liebe Grüße von Bayern nach Preußen
edit: Nach Hinweis von Ralf Schreibfehler beseitigt
Zuletzt geändert von KoLü Ksf am Mo 1. Dez 2008, 13:10, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Und immer höher (12 B.)
Ralf1972 hat geschrieben:Hi Gerd,
wow, mit diesem Beitrag hast du mir eine große große Freude bereitet. Ich liebe die Berge und kenne diese Region sehr gut.
P.S: Wolfgang, hast du dich vertippt? Baybrische Formsignale? Ich kenne nur bayerische Formsignale.
Ja klar doch, Asche auf mein Haupt


Danke für den Hinweis
Re: Und immer höher (12 B.)
Vielleicht hat Wolfgang an "weyblische" Formsignale gedacht und deshalb das B eingebaut...Ralf1972 hat geschrieben:
P.S: Wolfgang, hast du dich vertippt? Baybrische Formsignale? Ich kenne nur bayerische Formsignale.
