im Fr?hjahr 1975 war ich zweimal nach Lauda gefahren, um dort noch vor dem Einschalten des Fahrstromes den herrlichen Dampfbetrieb erleben zu k?nnen. Nach dem Dampf-Ende in Bingerbr?ck waren nur noch Saarbr?cken und Lauda ein Ersatz f?r die Dampflokromantik, die in meiner Heimat geendet hatte.
Dieser Ort war ein Eldorado f?r die Baureien 23 und 50 ........
Lauda erreichte ich jedesmal mit dem N 7312, der von W?rzburg nach Mannheim Hbf fuhr. Zuglok war eine Vorserien-220. Um 4.41 - es gab damals noch keine Sommerzeit - war ich am Ziel. Es roch nach Kohle und die Luft war mit Ger?uschen der Dampfer und Dieselloks erf?llt. Ansagen, Kuppelger?usche und Betriebssignale vervollst?ndigten die Atmosph?re; es war unbeschreiblich sch?n.
Bild 1:
Mehrfach konnte man beobachten, wie bis zu vier Dampfloks gleichzeitig im Bahnhof arbeiteten. Das folgende Foto vom 14. Mai 1975 dokumentiert dies. 023 012 dampfte um 5.40 Uhr mit ihrem 5884 nach W?rzburg los, w?hrend drei andere Maschinen auf ihren Einsatz warteten bzw. rangierten. Rechts steht der von einer 215 gezogene E 3108 von Lauda ?ber Aschaffenburg nach Frankfurt (M).

Bild 2:
Und da st?rmt sie in der allerersten Morgensonne mit Dampf und Rauch am Fotografen vorbei. KDH, der links von mir stand, war gleichfalls von dem Farbenspiel begeistert.

Bild 3:
Eine knappe halbe Stunde sp?ter (6.16 Uhr) war die spektakul?re Ausfahrt der 023 019 mit ihrem 5886 nach W?rzburg. Hier ein Eindruck von der rasanten Vorbeifahrt.

Bild 4:
Wenig sp?ter der n?chste Hammer: Das legend?re Dampfer-Wettrennen der Nahverkehrsz?ge nach W?rzburg (5864) und Wertheim (5656) um Punkt 7 Uhr, das in der Regel von allen Personalen mit gro?em Ernst (oder Spa??) durchgef?hrt wurde.
Aber noch war es nicht ganz so weit, denn die Uhr stand auf 6.51. 052 838 lauert hier am 24. April 1975 mit ihrem 5656 Richtung Wertheim auf das Startsignal.

Bild 5:
Dann um exakt 7 Uhr fast gleichzeitig die Zp9-Signale ... und das Inferno brach los: Wuchtige Auspuffschl?ge, Schleudern, alles verh?llende Dampfschwaden ..... und aus einer Dampfwolke tritt als Erste die 023 058 mit ihrem 5864 hervor! Ist das schon die Entscheidung?

Bild 6:
Nun, ich erspare euch die Zwischenaufnahmen und liefere gleich das finale Zielfoto: Das Rennen hat diesmal links die 052 863 mit ihrem 5656 nach Miltenberg gemacht; ihr Beschleunigungsverm?gen war einfach besser.

Bild 7:
Dann schnell auf die S?dseite des Bahnhofs Lauda. Dort wartet schon die 023 023 mit ihrem Nahverkehrszug 7511 nach Aalen auf mich. Rechts eine Lieferung brandneuer Sch?tzenpanzer des Typs "Marder" auf Schwerlastwagen.

Bild 8:
In Bad Mergentheim stieg ich aus und wurde Zeuge einer idyllischen und (scheinbar) heilen Welt: Post- und Gep?ckverladung, rechts wartet 052 890 mit ihrem Dg 64565 nach Crailsheim .... es war wie in einem Traum.

Bild 9:
Vormittags lie?en sich in Lauda damals s?dlich des Bahnbetriebswerkes sch?n die G?terz?ge ablichten, die Richtung Schwaben und Neckar rollten. Hier am 14. Mai 1975 der im Bild zuvor bereits gesehene Dg 64565 (planm??ige Abfahrt 7.32 Uhr), diesmal aber mit der 051 650 bespannt. Der Dampf- bzw. Rauchpilz war grandios; die Anwohner werden KDH's und meine Begeisterung aber wohl nicht geteilt haben.

Bild 10:
Wenig sp?ter die 050 833 mit einem weiteren Dg.

Bild 11:
Oder hier die 050 319 mit dem Dg 68881 Richtung Osterburken.

Bild 12:
Beim R?ckmarsch zum Bahnhof ein Blick in das Bw, wo gerade 023 016, 051 542 und 023 012 auf neue Taten warten.

Bild 13:
Am 24. April 1975 ist gegen 10 Uhr 220 005 mit ihrem Eilzug 2656 aus W?rzburg eingetroffen. Der Zug hat noch eine interessante Wegstecke vor sich: ?ber Heidelberg und Kaiserslautern nach Pirmasens.

Bild 14:
Eine halbe Stunde sp?ter dann die 023 012 mit ihrem 5873 von W?rzburg nach Osterburken.

Bild 15:
In Bad Mergentheim ist am 24. April 1975 gerade die 050 833 mit dem 7519 nach Crailsheim angekommen. Abfahrt ist um 10.54 Uhr.

Bild 16:
Zur Abwechslung mal ein Streckenfoto s?dlich K?nigshofen: 052 713 am 14. Mai 1975 mit dem 7543 nach Crailsheim.

Bild 17:
Am 24. April 1975 ist gegen 15.18 Uhr 023 018 mit dem 7550 von Bad Mergentheim in Lauda eingetroffen.

Bild 18:
023 019 am gleichen Tag mit dem 7354 nach Heidelberg, Abfahrt 15.27 Uhr.

Bild 19:
Der gleiche Zug - jedoch am 14. Mai 1975 - in Osterburken.
Man beachte auch die Vorserien-220, die mit ihrem E 2654 (W?rzburg - Kaiserslautern) den Dampfzug hier ?berholt. 7354 folgt dem E 2654 mit der Abfahrtszeit 16.36 mit 10 Minuten Abstand an den Neckar.

Bild 20:
Und f?r alle, die wissen wollen, wo ich im 7354 Platz genommen hatte:
Nat?rlich in der Dachkanzel des D?e 927!

Ich hoffe, dass ihr aus den o.g. Gr?nden auch etwas Freude an den festgehaltenen Ereignissen des Jahres 1975 hattet.
Es gr??t Euch
G?nter Tscharn