Zugunglück in Dillenburg
Zugunglück in Dillenburg
Hallo,
folgende Meldung habe ich gefunden:
Güterzug-Unfall: Dutzende Porsche beschädigt
Dillenburg/Koblenz. Beim Zusammenstoß zweier Güterzüge sind viele Porsche-Sportwagen von den Waggons gefallen. Die Polizei sprach von einem immensen Sachschaden.
Dutzende Porsche-Sportwagen sind am frühen Mittwochmorgen beim Zusammenstoß zweier Güterzüge im Bahnhof von Dillenburg in Mittelhessen im Graben gelandet. Wie ein Sprecher der Bundespolizeidirektion Koblenz mitteilte, wurde ein Lokführer leicht verletzt. Die Autos seien bei dem Zusammenstoß von den Waggons gefallen. Der Sachschaden sei «immens». «Es sind unheimlich viele Autos heruntergefallen, da sieht es ziemlich wüst aus», sagte der Sprecher. Ersten Erkenntnissen zufolge war der mit den Autos beladene Zug versehentlich zurückgerollt und gegen einen zweiten Güterzug geprallt. Einzelheiten waren zunächst unklar. (dpa)
http://www.derwesten.de/nachrichten/pan ... etail.html
Gruß Reiner
folgende Meldung habe ich gefunden:
Güterzug-Unfall: Dutzende Porsche beschädigt
Dillenburg/Koblenz. Beim Zusammenstoß zweier Güterzüge sind viele Porsche-Sportwagen von den Waggons gefallen. Die Polizei sprach von einem immensen Sachschaden.
Dutzende Porsche-Sportwagen sind am frühen Mittwochmorgen beim Zusammenstoß zweier Güterzüge im Bahnhof von Dillenburg in Mittelhessen im Graben gelandet. Wie ein Sprecher der Bundespolizeidirektion Koblenz mitteilte, wurde ein Lokführer leicht verletzt. Die Autos seien bei dem Zusammenstoß von den Waggons gefallen. Der Sachschaden sei «immens». «Es sind unheimlich viele Autos heruntergefallen, da sieht es ziemlich wüst aus», sagte der Sprecher. Ersten Erkenntnissen zufolge war der mit den Autos beladene Zug versehentlich zurückgerollt und gegen einen zweiten Güterzug geprallt. Einzelheiten waren zunächst unklar. (dpa)
http://www.derwesten.de/nachrichten/pan ... etail.html
Gruß Reiner
Re: Zugunglück in Dillenburg
So viele Porsche hab ich nicht im Schotter liegen sehen. Ein schwarzer hatte scheinbar unglücklich neben RBH 232 geparkt.
Dem Tf von hier aus gute Besserung!
Ach ja, so sah das ganze mit genügend "Sicherheitsabstand" aus.
Gruß michl
Dem Tf von hier aus gute Besserung!
Ach ja, so sah das ganze mit genügend "Sicherheitsabstand" aus.
Gruß michl
Re: Zugunglück in Dillenburg
Na immerhin wurde der verletzte Tf auch kurz erwähnt. Auch von mir gute Besserung.
Die Edelkarren im Schotter sind doch versichert, wofür der verbale Aufwand? Und ob Herr von Kohlen und Reibach nen Monat länger warten muß, oder nicht, da bricht der sich schon keinen bei ab. Mußte auf mein praktisches und zweckmäßiges Auto auch sehr lange warten. Was ist schon ein Porsche außer ressourcenfressendes Statussymbol? An der Ampel, im Stau und am Bü steht er genau so, wie ein Ford Fiesta. kein Wort von Verkehrsbeeinträchtigungen an der Unfallstelle, die Hunderte Reisenden, die zu spät kamen usw...
Komisch, vom Sachschaden an den Eisenbahnfahrzeugen, die den der Drängelkarren mit Sicherheit bei weitem übersteigen, liest man kein Wort...typisch Autoland.
Die Edelkarren im Schotter sind doch versichert, wofür der verbale Aufwand? Und ob Herr von Kohlen und Reibach nen Monat länger warten muß, oder nicht, da bricht der sich schon keinen bei ab. Mußte auf mein praktisches und zweckmäßiges Auto auch sehr lange warten. Was ist schon ein Porsche außer ressourcenfressendes Statussymbol? An der Ampel, im Stau und am Bü steht er genau so, wie ein Ford Fiesta. kein Wort von Verkehrsbeeinträchtigungen an der Unfallstelle, die Hunderte Reisenden, die zu spät kamen usw...
Komisch, vom Sachschaden an den Eisenbahnfahrzeugen, die den der Drängelkarren mit Sicherheit bei weitem übersteigen, liest man kein Wort...typisch Autoland.
Re: Zugunglück in Dillenburg
Immer diese uneindeutigen Scherze
Hier nun ein Bild (Sorry, näher liesen mich die Damen und Herren der BPOL nicht ran) von der schwarzen Lady von heute Morgen.
Zum Glück ist dem Tf nichts schlimmes passiert. Laut Lokalpresse konnte er das Krankenhaus bereits gestern nach einer kurzen Untersuchung wieder verlassen.
Weitere Bilder gibt´s auf meiner Seite,
Gruß michl
Hier nun ein Bild (Sorry, näher liesen mich die Damen und Herren der BPOL nicht ran) von der schwarzen Lady von heute Morgen.
Zum Glück ist dem Tf nichts schlimmes passiert. Laut Lokalpresse konnte er das Krankenhaus bereits gestern nach einer kurzen Untersuchung wieder verlassen.
Weitere Bilder gibt´s auf meiner Seite,
Gruß michl
Re: Zugunglück in Dillenburg
Ich bezog mich auf die verlinkte Pressemeldung, hat offenbar auch keiner gelesen....
Macht aber nix, ich gewöhn mich langsam an die Schelte hier...
Macht aber nix, ich gewöhn mich langsam an die Schelte hier...
-
- Inspektor A9
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
- Kontaktdaten:
Re: Zugunglück in Dillenburg
Der RBH Zug ist nicht in ein besetztes Gleis gefahren, sondern sollte mit Hp 2 (also 40 km/h) in den Gbf einfahren, quasi neben den Porsche Zug. Der ist aus unbekannten Gründen zurückgerollt (oder die Kupplungen haben sich zu stark gestreckt), sodaß er in die Fahrstraße des RBH ragte.
Re: Zugunglück in Dillenburg
Das müßte ja genau in dem kurzen Zeitraum nach Vorbeifahrt des RBH-Zuges am ESig gewesen sein. Denn wenn der Zug vorher zurückgerollt wäre (Kupplungstrecken in diesem Ausmaße - das müssten ja mehrere Meter gewesen sein - wäre schon ungewöhnlich), hätte er über die Gleiskontakte einen Zurückfall des ESig auf Hp0 bewirkt - normalerweise. Oder ist in Dillenburg noch Fahrwegprüfung durch Augenschein des Fdl angesagt?
Bei den elektromechanischen Stellwerken E43 hab ich schon einiges erlebt! Weichenverstellung in ner Zugstraße, nur wenige m vor meiner Lok!!! Daß das überhaupt geht....
Bei den elektromechanischen Stellwerken E43 hab ich schon einiges erlebt! Weichenverstellung in ner Zugstraße, nur wenige m vor meiner Lok!!! Daß das überhaupt geht....